Mühlhubers Ultraerlebnisse

Trailläuferin Marie-Luise Mühlhuber freut sich auf ihren Start bei der Trailchallenge „Weißer Ring“.
Schwarzach Wenn am 20. August um 9.05 Uhr die Läufer und Läuferinnen auf den Weg zur Heldenwertung (27,8 km/2444 Höhenmeter) geschickt werden, dann möchte auch Marie-Luise Mühlhuber den Start nicht verpassen. Sie schmunzelt beim Erzählen, ist es ihr doch schon einmal passiert. „Als ich vom WC zurückkam, waren alle schon weg. Dennoch bin ich dann auf Platz drei gelaufen“, führt die Favoritin auf den Sieg beim Laufevent am Arlberg aus. Unglaubliche Geschichten sind der Ultra-Wettkämpferin anscheinend in die Wiege gelegt.
Wahl-Innsbruckerin
Alles begann mit ihrer Geburt – während eines Schneesturms im November des Jahres 1983 in einem Krankenwagen in München. Aufgewachsen in einer sportbegeisterten Familie („Meine Mama ist Marathons gelaufen“) versuchte sich Mühlhuber als Turnerin. Ein Achillessehnenriss mit 16 Jahren beendete jäh diese Karriere. Der familiäre Umzug an den Schliersee entfachte bei der Münchnerin die Leidenschaft für die Berge. 2005 zog es sie in ihre neue Wahlheimat Innsbruck, wo die ausgebildete Bankkauffrau ein Masterstudium in Sport- und Bewegungswissenschaften abschloss. Den Bergen nun ganz nahe, wurde das Laufen in den Bergen zur neuen Passion für Mühlhuber. Davon zeugt auch ihr Instagram-Account. Was 2012 mit einem verspäteten Start beim Karwendellauf begann, entwickelte sich wettkampfmäßig rasch zu einer Erfolgsgeschichte bei Ultraläufen. Heute sagt sie: „Laufen tut meiner Seele gut.“ Und: „Gewinnen ist einfach ein geiles Gefühl.“ Die 38-Jährige genießt also nicht nur das Laufen in der Bergwelt, sie ist auch extrem erfolgsorientiert.
Zeitknappheit war allen Laufens Ursprung. „Ich war am Berg und mir ist die Zeit davongelaufen. Ich musste also laufen, um zeitgerecht zu meinem Gymnastikkurs zu kommen“, erinnert sie sich. Als dann ihre Freundin nach gemeinsamen Trainingswochen des Zermatt-Marathons ausfiel, sprang sie einfach in die Bresche. Es war ihr erster Marathon (2012). Heute kann sich die bei einer Versicherungsanstalt als Personal Coach arbeitende Mühlhuber ein Leben ohne Laufen nicht mehr vorstellen. Rund 10.000 Höhenmeter bewältigt sie in ihren Trainingsläufen während einer Woche. Rumpfstabilisations-Einheiten gehören ebenso zu ihrem Programm wie ein dichter Wettkampfplan. Zuletzt waren es sogar zwei Ultraläufe in einer Woche – und beide beendete sie als Siegerin. So startete sie erstmals beim Großglockner Ultratrail (85 km/5000 Höhenmeter), den sie in einer Zeit von 11:46:12 Stunden ebenso gewann wie den Pitztaltrail (60 km/4000 Höhenmeter) in 11:02:44 Stunden. „Ich bin davor noch nie am Großglockner gelaufen“, sagte sie über dieses besondere Erlebnis.
Lawinenunglück
Dass Erfahrungen in den Bergen prägend sein können, musste Mühlhuber ebenfalls am eigenen Leib verspüren. So begleitete sie über Jahre ein Trauma nach einem Lawinenunglück 2014 am Ortler. „Zusammen mit Freundinnen wollte ich unseren Studienabschluss auf einer Hütte feiern. Ein Gletscherbruch hat uns alle beim Aufstieg überrascht. Es war acht Uhr morgens und wir hatten keine Chance, der Lawine zu entkommen. Wir hatten einfach das Glück, dass wir obenauf zu liegen kamen und so alle überlebten.“ Die Erinnerungen an die Momente, von den Schneemassen mitgerissen zu werden, hätten sie über Jahre hinweg nie losgelassen, weshalb sie auch professionelle Hilfe in Anspruch nahm.
Vor allem im Winter, so erzählt sie, sei es ihr nicht gutgegangen. So habe sie Skitouren abgebrochen, weil die Erinnerungen an die Lawine zu sehr in ihr arbeiteten.
Ein besonderes Erlebnis gab es für die erfahrene Trailrunnerin auch in den Nachtstunden während des Pitztaltrails. „Ich habe mich verlaufen. Ich wusste kurze Zeit überhaupt nicht, wo ich bin und bin in Panik geraten. Das war circa bei Kilometer 40. Ich bin dann die Strecke zurückgelaufen und habe so das Feld von hinten aufgerollt.“
Nun freut sich Marie-Luise Mühlhuber auf ihren ersten Start über die knapp 30 Kilometer bei der Trailchallenge „Weißer Ring“. cha
„Laufen tut meiner Seele gut und zudem ist Gewinnen einfach ein geiles Gefühl.“



Alle Details sowie Anmeldemöglichkeiten für die Trailchallenge „Weißer Ring“ sind auf der Homepage – derweissering-trailchallenge.com – zu finden.