Lewandowski gegen Bayern, Haaland trifft auf BVB
FC Salzburg in der Königsklasse mit schwerer Gruppe.
Istanbul Verrücktes Blitz-Wiedersehen für Robert Lewandowski mit dem FC Bayern, Erling Haaland stürmt plötzlich gegen Borussia Dortmund: In der Gruppenphase der Champions League kommt es gleich zu zwei brisanten Wiedersehen. „Wir haben gerade im Büro schon Späßchen gemacht. Solche Geschichten schreibt nur der Fußball! Wir freuen uns drauf“, sagte Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic. „Barcelona hat sich gut verstärkt, hat eine sehr gute Mannschaft. Lewa ist ja da. Die haben einiges auf dem Transfermarkt gemacht. Es werden zwei spannende Spiele.“ Auf dem Weg ins Champions-League-Finale am 10. Juni 2023 im Atatürk-Stadion von Istanbul muss der deutsche Rekordmeister in einer schwierigen Gruppe außerdem Inter Mailand und Viktoria Pilsen aus Tschechien aus dem Weg räumen. „Da müssen wir mit Barcelona und Inter schon aufpassen“, sagte Salihamidzic: „Das sind zwei Mannschaften, die richtig stark sind.“
Auch beim BVB sorgte die Rückkehr von Haaland für Vorfreude, nachdem sich dessen neuer Arbeitgeber Manchester City, der FC Sevilla und der FC Kopenhagen zu Dortmund in die Gruppe G gesellten. „ManCity ist in der Champions League natürlich ein Brett. Wir freuen uns genauso drauf wie auf das Wiedersehen mit Erling Haaland“, so Kapitän Marco Reus, der im Vorjahr mit dem BVB noch in der Gruppenphase in einer vermeintlich leichten Gruppe gescheitert war.
Die als Europa-League-Sieger erstmals für die Champions League qualifizierte Eintracht von Oliver Glasner spielt in der Gruppe D gegen Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon und Olympique Marseille und hofft auf weitere magische Europapokal-Nächte.
Schwere Gegner
Fußball-Serienmeister Salzburg muss in der Champions League gegen zwei äußerst namhafte Kontrahenten ran. Der Vorjahrs-Achtelfinalist, der zum vierten Mal in Folge die Gruppenphase in Angriff nimmt, trifft in Gruppe E auf Italiens Meister AC Milan, den FC Chelsea und Dinamo Zagreb. Die aus Topf eins geloste AC Milan konnte den Meistercup bzw. die Champions League bereits sieben Mal gewinnen, der bisher letzte Triumph datiert allerdings aus dem Jahr 2007. Der zweifache Titelträger Chelsea, aus Topf zwei gezogen, schlug zuletzt 2021 zu. Dinamo Zagreb nimmt bereits zum achten Mal an der Gruppenphase teil, mit Robert Ljubicic und Emir Dilaver stehen auch zwei Österreicher im Kader des kroatischen Rekordmeisters. Dinamo ist zudem ein alter Bekannter der Salzburger. Seit 2009/10 bestritten die „Bullen“ sechs Duelle mit Kroatiens Rekordmeister, die Bilanz lautet 3-2-1. Die einzige Niederlage war aber die bitterste: 2016/17 bedeutete im CL-Play-off nach dem 1:1 im Hinspiel ein Heim-1:2 nach Verlängerung das Aus.
Nur acht Wochen
Die Gruppenphase startet am 6. und 7. September und endet bereits am 2. November – wird also in in acht Wochen durchgepeitscht, weil am 20. November schon die Weltmeisterschaft in Katar beginnt. Finanziell bleibt die Champions League so lukrativ wie eh und je: Allein für die Qualifikation für die Gruppenphase erhält jeder der 32 Vereine 15,64 Millionen Euro von der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Für jeden Sieg in der Vorrunde gibt es 2,8 Millionen Euro, für jedes Unentschieden 930.000 Euro.
Fußball
UEFA Champions League 2022/23, Auslosung
Gruppe A: Ajax Amsterdam, Liverpool, SSC Napoli, Glasgow Rangers
Gruppe B: FC Porto, Atlético Madrid, Bayer Leverkusen, Club Brügge
Gruppe C: Bayern München, FC Barcelona, Inter Mailand, Viktoria Pilsen
Gruppe D: Eintracht Frankfurt, Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon, Olympique Marseille
Gruppe E: AC Milan, Chelsea, FC Salzburg, Dinamo Zagreb
Gruppe F: Real Madrid, RB Leipzig, Schachtar Donezk, Celtic Glasgow
Gruppe G: Manchester City, FC Sevilla, Borussia Dortmund, FC Kopenhagen
Gruppe H: Paris Saint-Germain, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Maccabi Haifa
Spieltermine (jeweils Dienstag/Mittwoch):
1. Runde: 6./7. September
2. Runde: 13./14. September
3. Runde: 4./5. Oktober
4. Runde: 11./12. Oktober
5. Runde: 25./26. Oktober
6. Runde: 1./2. November