Bregenz Handball holt sich ersten Titel der Saison

Sport / 27.08.2022 • 22:10 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Riesenjubel bei den Bregenzern über den ersten  Titel der Saison.<span class="copyright">g</span><span class="copyright">e</span><span class="copyright">p</span><span class="copyright">a</span>
Riesenjubel bei den Bregenzern über den ersten Titel der Saison.gepa

Cupsieger Bregenz gewinnt den Supercup gegen Meister Krems im Penalty-Krimi mit 27:25.

Krems Bregenz Handball sichert sich zum zweiten Mal nach 2016 den ersten Titel der Saison. In einer intensiven, körperbetonten und emotionalen Partie setzen sich die Vorarlberger im fanreisen.com HLA SUPERCUP gegen Meister Förthof UHK Krems in dessen Heimhalle nach 11:9-Führung zur Pause, 20:23-Rückstand in der 55. Minute und 24:24-Endstand nach der regulären Spielzeit schließlich 27:25 nach Siebenmeterwerfen durch. Während die Bregenzer in ihrer zweiten Supercup-Teilnahme abermals den Titel mit nach Hause nehmen, gehen die Wachauer wie schon 2019 leer aus.

“Der zweite Titel in einem Jahr, einfach großartig. Man hat heute gesehen nach der harten Vorbereitung und den vielen Testspielen, dass wir da sind.”

Jan Kroiss, Tormann Bregenz Handball

Kroiss, der Held

Tormann Jan Kroiss wurde  nach Spielende als Held gefeiert.
Tormann Jan Kroiss wurde nach Spielende als Held gefeiert.

“Ich bin sprachlos”, strahlte nach dem Triumph Jan Kroiss in die Kamera. Der 22-jährige Salzburger avancierte in Abwesenheit von Ralf Patrick Häusle (Rücken OP) zum Matchwinner für den Rekordmeister. 50 Prozent seiner insgesamt sechs gehaltenen Bälle stammen aus dem Siebenmeterwerfen, wo er für Sebastian Feichtinger, Gabor Hajdu und Stephan Wiesbauer zum Verhängnis wurde.

Beide Teams starteten nahezu in Bestbesetzung. Während Krems Flügel Tobias Auß aufgrund eines Kreuzbandrisses vorgeben musste, fehlte bei Bregenz Ralf Patrick Häusle nach seiner Rücken OP. Dafür beorderte Krems-Coach Ibish Thaqi Gabor Hajdu ins ZTE HLA MEISTERLIGA-Team, dessen Hauptaugenmerk in dieser Saison auf seiner Tätigkeit als Spielertrainer der ZTE HLA CHALLENGE-Mannschaft Brixton Fire Krems Langenlois liegt.

In Szene setzen durften sich zu Spielbeginn die Neuzugänge beider Teams – Daniel Dicker stellte für Krems auf 1:0, Dragan Pavlovic sorgte für den 1:1-Ausgleich. Von Beginn weg agierten die Vorarlberger aus einer starken 6:0-Deckung heraus, an der sich die Kremser regelmäßig die Zähne ausbissen. Nach acht Minuten führte der Cupsieger aus Vorarlberg 5:2, drei Minuten später verloren die Gäste durch Rot allerdings Dragan Pavlovic, der sich bis dahin stark in Szene setzen konnte.

“Einfach phantastisch so in die Saison zu starten. Ich denke wir waren insgesamt die bessere Mannschaft, haben viele Chancen im Eins gegen Eins liegen gelassen.

Michael Roth, Trainer Bregenz Handball
Holte seinen ersten Titel im ersten Spiel für Bregenz: Trainer Michael Roth.
Holte seinen ersten Titel im ersten Spiel für Bregenz: Trainer Michael Roth.

Dieses Momentum nutzten die Kremser, erzielten in der 19. Minuten den 6:6-Ausgleich. Doch Bregenz bekam nochmals Oberwasser, führte zur Pause 11:9. Speziell ein Mann vermochte es nach Seitenwechsel, den Rekordsieger zur Verzweiflung zu bringen: Thomas Eichberger, 17 gehaltene Bälle, 41 Prozent-Quote!

Mit diesem Rückhalt drehte der Förthof UHK Krems das Spiel und das, obwohl man ab der 43. Minute ohne Daniel Dicker auskommen musste, der mit Rot des Parketts verwiesen wurde. In der 55. Minute schien Krems bei 23:20 die Partie weitestgehend im Griff zu haben. Doch weit gefehlt. Nach vorne gepeitscht von einer Bregenz-Abordnung auf den Rängen, drehte Bregenz erneut dn Spielstand, verlor dann seinerseits wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff mit Torhüter Goran Aleksic einen weiteren Spieler aufgrund einer direkten roten Karte.

Den dazugehörigen Siebenmeter verwandelte Marko Simek zum 24:24-Endstand. Ohne Verlängerung ging es direkt ins Siebenmeterwerfen, in dem der anfangs erwähnte Jan Kroiss über sich hinauswuchs. 

Handball, Supercup

Förthof UHK Krems vs. Bregenz Handball 25:27 n.S. (24:24 / 9:11)

Sa., 27. August 2022, 19:00 Uhr, Krems

Werfer Förthof UHK Krems: Kenan Hasecic (7), Marko Simek (5), Matthias Führer (4), Daniel Dicker (3), Lukas Nikolic (2), Sebastian Feichtinger (2), Romas Kirveliavicius (1), Gabor Hajdu (1)

Werfer Bregenz Handball: Matic Kotar (7), Mikhail Vinogradov (6), Marcel Timm (3), Alexander Wassel (3), Lukas Frühstück (2), Dragan Pavlovic (2), Robin Kritzinger (2), Jan Kroiss (1), Dian Ramic (1)