Neue Kräfte und keine Lust auf Déjà-vu-Erlebnis

Sport / 31.08.2022 • 22:35 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Miro Sklensky ist gemeinsam mit Istvan Toth seit vielen Jahren ein Leistungsträger beim UTTC Raiffeisen Kennelbach. Fessler/2
Miro Sklensky ist gemeinsam mit Istvan Toth seit vielen Jahren ein Leistungsträger beim UTTC Raiffeisen Kennelbach. Fessler/2

Kennelbach will sich in Tischtennis-Bundesliga etablieren.

Kennelbach Nach der Zitterpartie in der letzten Saison starten die Herren des UTTC Raiffeisen Kennelbach mit frischem Elan in die ersten Tischtennis-Bundesliga. Vorarlbergs einziger Vertreter in der ÖTTV-Eliteliga gastiert zum Auftakt am Sonntag bei Vizemeister Wr. Neustadt, am 9. (18.30 Uhr) und 11. September (11 Uhr) empfängt man bei der Saisonheimpremiere im Kennelbacher Schindlersaal Linz und Baden.

Mittelfeldplatz als Ziel

Nachdem die Equipe aus der Hofsteiggemeinde in der letzten Saison mit einem 4:1-Heim- und 4:1-Auswärtssieg in der Relegation gegen die Turnerschaft Innsbruck den Klassenerhalt erst im letzten Abdruck fixiert hatte, hat sie sich für die vierte Spielperiode in der höchsten Liga einen gesicherten Platz im Mittelfeld zum Ziel gesetzt. Präsident Arno Schuchter: „Von der Papierform her sollte eine Endplatzierung zwischen den Rängen vier bis sechs möglich sein. Mit den Top-3-Teams mitzuhalten wird schwer, die restlichen fünf Mannschaften bewegen sich auf Augenhöhe. Auf jeden Fall wollen wir uns diesmal den Gang in die Relegation ersparen. Auf diesen Nervenkitzel kann ich gerne verzichten.“

Aus diesem Grund kam es in der Sommerpause auch zu Veränderungen im Kader. Der in Wien studierende Maxime Dieudonne ist in die zweite Bundesliga zu Aufsteiger TTK Stadlau gewechselt und der ehemlige Nationaltrainer Mathias Habesohn hat sein Engagement in der Hofsteiggemeinde beendet.

Dank der guten Verbindungen von Präsident Schuchter ist es gelungen, mit Simon Pfeffer eine neue Nummer eins zu verpflichten. Der 28-Jährige ist amtierender Doppel-Staatsmeister, wurde im Einzel ÖM-Dritter und bildet gemeinsam mit den Routiniers Miro Sklensky und Istvan Toth den Kader. In den letzten Tagen wurde mit dem 18-jährigen Koreaner Choi Ho Jun noch ein weiterer Spieler unter Vertrag genommen. „Er ist als Trainer und Sparringpartner im TT-Center Bad Aibling in Bayern tätig. Wir haben bisher nur Videos von Jun gesehen und sind schon sehr gespannt auf ihn“, so Schuchter.

Einer der Höhepunkte des Herbstdurchganges ist das Heimspiel am 2. Dezember gegen Salzburg, das erstmals live auf ORF Sport+ zu sehen sein wird. Vorarlbergs Tischtennisfans dürfen sich in den kommenden Monaten über einen weiteren Leckerbissen freuen. Erstmals seit vielen Jahren wird das ÖTTV-Top-12-Turnier in Lustenau ausgetragen. Termin dafür ist entweder Ende November oder Anfang Dezember.

Neben der Bundesliga wird die Kennelbacher Equipe auch diese Saison wieder an der ETTU-Trophy teilnehmen. „Der Bewerb ist vergleichbar mit der Conference League im Fußball. Wir sind schon gespannt auf unseren Gegner Ende November“, betont Schuchter abschließend. VN-JD

„Den Nervenkitzel in der Relegation würde ich mir diese Saison gerne ersparen.“

Grandseigneur Istvan Toth ist mit 53 Jahren der älteste Spieler in der Ersten Bundesliga.
Grandseigneur Istvan Toth ist mit 53 Jahren der älteste Spieler in der Ersten Bundesliga.

Tischtennis

Erste Bundesliga der Herren 2022/23

Grunddurchgang, Oberes-Play-off

UTTC Raiffeisen Kennelbach

Kader: Miro Sklensky (Cze), Istvan Toth (HUN), Simon Pfeffer, Choi Ho Jun (KOR), Daniel Schwärzler, Matthias Sütterlüti, Markus Jäger, Lukas Mittringer, Pavel Weinstein (GER)

Spieltermine Herbstdurchgang

Wr. Neustädter Sportclub (A) Sonntag, 11 Uhr

SPG Linz (H) 9. 9., 18.30 Uhr

SG Baden AC-TTA (H) 11. 9., 11 Uhr

UTTC Salzburg (A) 6. 11., 15 Uhr

UTTC Stockerau (H) 2. 12., 18.30 Uhr

TTC Kuchl  4. 12., 15 Uhr

SPG Wels (H) 18. 12., 15 Uhr