Die Leistungskurve zeigt steil nach oben

Medaillenflut für Ländle-Kletterer bei KVÖ-Titelkämpfen.
Innsbruck Zum Abschluss der kräftezehrenden Saison ließen die Ländle-Asse im Wettklettern noch einmal ihr großes Leistungsvermögen aufblitzen. Bei den nationalen Titelkämpfen in Innsbruck gab es neun Goldene, zwei Silberne und fünf Bronzene für Vorarlberg.


Im Bouldern (Klettern ohne Kletterseil in Absprunghöhe) schaffte bei den Damen mit der 17-jährigen Andelsbucherin Lea Kempf (AV Egg) und Ariane Franken (AV Feldkirch) ein Duo den Sprung in das Finale (Top 6). Am Ende jubelte Kempf (Halbfinal-6.) über Bronze und Franken (Halbfinal-5.) belegte Rang fünf. Mit Magdalena Kompein (17, AV Feldkirch) aus Göfis als Siebte gab es ein weiteres Topresultat. Bei den Herren belegte der 18 Jahre alte Frastanzer Andreas Hofherr (AV Feldkirch) den undankbaren vierten Platz.


Im Bewerb Vorstieg (Lead) qualifzierte sich Kompein als Achte für die Entscheidung der Top Acht und verbesserte sich dort auf Rang fünf. Durch Franken (9.), Kempf (11.) und die 16-jährige Bürserin Naima Gringl (12., NFÖ Bludenz) gab es weitere Spitzenplätze. Bei den Herren qualifizierten sich die Brüder Johannes (4.) und Andreas (7.) Hofherr für das Finale und tauschen dort die Plätze. Andreas wurde Sechster und und der um zwei Jahre ältere Johannes belegte Platz sieben.

In der Kombination (Bouldern und Lead) ergab dies es bei den Herren Bronze für Andreas Hofherr und bei den Damen belegten Kempf, Kompein und Franken die Ränge fünf bis sieben.
Überragende Ausbeute in Jahrgangswertungen
In den jeweiligen Jahrgangswertungen wird der Aufwärtstrend von Vorarlbergs Assen noch eindrucksvoller unter Beweis gestellt. Bei den U-18-Mädchen (Jg. 2005/06) gingen im Vorstieg durch Kompein, Franken und Gringl alle drei Medaillen an Vorarlberg, im Bouldern holte Franken Gold und Kompein Silber. Da beide AV-Feldkirch-Athletinnen jeweils 1805 Punkt erreichten, gab es in der Kombination einen vergoldeten Doppelpack.

Bei den Juniorinnen (Jg. 2003/04) holte Kempf im Bouldern und in der Kombination jeweils die höchste Auszeichnung und freute sich zusätzlich über Bronze im Lead. Emma Tabernig (17., AV Bludenz) aus Nüziders wurde jeweils Vierte in den beiden Disziplinen und sicherte sich damit ÖM-Bronze in der U-20-Kombination.
Bei den Junioren bestätigte Andreas Hofherr mit Gold in allen drei Kategorien in beeindruckener Manier seine nationale Vormachtstellung im Jahrgang 2003/04.