Am Zanzenberg glühten Schweizer Pedale

Siege für Sina Frei und Lars Forster im UCI-Rennen. 20 Top-3-Plätze für Vorarlberg im Youngsters Cup.
Dornbirn Regenfälle und extrem schweirige Bedingungen am ersten Tag bei den Nachwuchsrennen und perfekte Bedingungen und hochklassige Leistungen am Folgetag bei den UCI-C1-Rennen der Elite-, U-23-, und Juniorenklasse. Die 34. Auflage des Mountainbik-Klassikers am Dornbirner Zanzenberg lieferte einmal mehr eine Vielzahl an packendeb Rad-an-Rad-Duellen in der olympischen Cross-Country-Disziplin. Die vier UCI-Rennen endeten mit Schweizer Siegen und in den Nachwuchsklassen gab es insgesamt 20 Top-3-Ränge für die die heimischen Biker.
U-21-Europa- vor U-23-Weltmeister
Im Eliterennen der Männern setzte sich 2021-Europameister Lars Forster aus der Schweiz in 1:19:08 Stunden vor seinem Landsmann und U-23-Weltmeister Thomas Litscher (1:19:36) durch. Rang drei ging an den Tiroler Mario Bair (1:20:19). In Abwesenheit der erkrankten Lokalmatadors Kilian Feurstein belegte ÖRV-U-23-Meister Julius Scherrer (Bikewords) aus Übersaxen mit 5:30 Minuten Rückstand den elften Rang.
Bei den Frauen war wie erwartet die Olympia-Zweite Sina Frei aus der Schweiz mit 1:13:34 Stunden die klare Nummer eins. Knapp zwei Minuten dahinter überquerte die Tirolerin Laura Stigger die Ziellinie und mit Respektabstand folgte die Schweizerin Tina Züger.
Lisa Feurstein auf dem Podest
Bei den Juniorinnen stand mit Lisa Feurstein vom gastgebenden RV Dornbirn als Dritte eine heimischen Fahrerin auf dem Siegerpodest und Klubkollegin Nora Fischer erreichte den starken fünften Platz. Den Sieg holte sich die Schweizerin Chiara Soler, dahinter folgte Landsfrau Lorena Cadalbert.
Bei den Junioren belegten die beiden Schweizer Mauro Hassler und Yves Bütikofen und der Tiroler Dominik Hödlmoser die Spitzenplätze, der Dornbirner Laurin Nenning wurde 14.
Da das Rennen am Zanzenberg zugleich die letzte Station der insgesamt acht Rennen umfassenden Mountainbike Liga Austria (MLA) war, durfte sich das RV-Dornbirn-Trio Feurstein, Fischer und Angelia Hinder über die Ränge zwei, drei und fünf in de Jahreswertung freuen. In der U-23-Klasse der Burschen wurde Scherrer hinter Bair Zweiter und Feurstein rutschte bedingt durch seine Absenz am Zanzenberg im letzten Abdruck aus der Topregion und wurde Vierter.
Heimsiege in sechs Kategorien
Den Aufwärtstrend der letzten Jahre im heimischen Fachverband bestätigen auch die insgesamt 20 Top-3-Platzierungen der immer stärker aufstrebenden Ländle-Garde in den zum Austrian Youngsters Cup (AYC) zählenden Nachwuchsklassen (U17 bis 7). In den jeweils sechs Alterskategorien gab es für Vorarlberg je sechs erste und zweite sowie acht dritte Ränge. Herausragend dabei der Tagessieg bei den U-15-Mädchen durch Johanna Piringer (Hard) und Sophia Moosbrugger (Hohenems) wurde so wie Paul Kresser (Dornbirn) bei den Burschen Dritter. Bei den U-13-Burschen schaffte Pius Piringer (Hard) als Dritter den Sprung auf das Siegerpodest. Mit Tereza Kuban und Jakob Freuis kamen in der U-11-Klasse beide Tagessieger vom RV Dornbirn, bei den U-9-Mädchen gewann mit Dorota Kuban ebenfalls ein Lokalmatdorin und bei den U-7-Jährigen gingen die Siegerpokale an die beiden Hohenemser Nina Walch und Elias Geiger.
In der internen Ländle-Medaillenbilanz in den Nachwuchsklassen am Zanzenberg hatte der RV Dornbirn mit sieben Top-3-Rängen (3/1/3) die Nase vorne, dahinter folgte das MTB Team Hohenems mit zehn (2/5/3) und der RV DJ‘s Bikeshop Simplon Hard mit drei (1/-/2) Podestplätzen. VN-JD




Mountainbike
24. Auflage des MTB-Rennens Zanzenberg 2022 in Dornbirn
Top-6-Plätze für Vorarlberg im Rennen des Austrian Youngsters Cup (AYC)
Mädchen, Unter 15: 1. Johanna Piringer (RV DJ‘s Bikeshop Simplon Hard), 3. Sophia Moosbrugger (MTB-Team Hohenems), 6. Emilia Marie Bösch (RV Dornbirn); Unter 13: 5. Ida-Sophie Schneider (Dornbirn), 6. Lindas Tessadri (Hard); Unter 11:
1. Tereza Kurban, 2. Lena Albrich, 3. Ella Bösch,
4. Tamina Schüsselbauer, 5. Ella Marie Gmeiner-Rensi, 6. Johanna Wu (alle Dornbirn); Unter 9:
1. Dorota Kuban (Dornbirn), 2. Maja Walch (Ho-
henems), 3. Laura Salzmann, 4. Jana Alfare,
5. Juliane Liesinger, 6. Lotta Kapp (alle Dornbirn); Unter 7: 1. Nina Walch, 2. Tara Burghard, 3. Miah Säly, 5. Laura Geser (alle Hohenems)
Burschen, Unter 17: 5. Simon Luser (Dornbirn); Unter 15: 3. Paul Kresser, 5. Paul Freuis (beide Dornbirn); Unter 13: 3. Pius Pringer (Hard), Unter 11: 1. Jakob Freuis (Dornbirn), 2. Leo Burgard (Hohenems), 4. Kai Gmeiner (Dornbirn), 5. Malik Martinek-Ayhan (Hohenems), 6. Tim Gmeiner (Dornbirn); Unter 9: 2. Magnus Burger, 3. Marouan Martinek-Ayhan (beide Hohenems), 4. Julius Steinhauser (Dornbirn), 5. Moritz Wehinger (Ho-
henems), 6. Noah Eliah Diem (Dornbirn); Unter 7: 1. Elias Geiger, 2. Jonas Geiger (beide Hohenems), 3. Samy Tessadri (Hard), 4. Moritz Egger (Dornbirn), 6. Jonathan Hofer (Hard)