Deshalb ist Salzburg eine Herausforderung der anderen Art

Altachs Heimspiel am Samstag (17 Uhr) gegen Serienmeister RB Salzburg hat jedoch ganz viele Aspekte.
Altach Sein Treffer im Entscheidungsspiel der Vorsaison gegen die WSG Tirol hatte den Cashpoint SCR Altach in der Liga gehalten. Im laufenden Meisterschaftsbetrieb hatten seine beiden Comebackspiele, nach einem Infekt gegen Austria Wien bzw. nach einem Bänderriss im Sprunggelenk gegen Ried, den Rheindörflern jeweils zwei besondere Siege beschert. Weil jeweils eine emotionale Schlussphase der Mannschaft nach 1:2-Rückständen einen 3:2 Sieg brachte. Felix Strauss – nie war er wertvoller für das Team als jetzt.

„Wir sind alle Sportler, wir haben alle Ehrgeiz und wollen jedes Spiel gewinnen.“
Felix Strauss über Altachs Außenseiterrolle
Der 21-Jährige ist also gesetzt, wenn mit Serienmeister RB Salzburg sein Ausbildungsverein in der Cashpoint Arena gastiert. Wie Nationalteamspieler Nicolas Seiwald (21) in Kuchl aufgewachsen, führte der Weg des Salzburgers nach der Red-Bull-Akademie über Viktoria Köln und BW Linz nach Altach. Sein Einsatzwillen, sein Ehrgeiz, seine Emotionalität – Attribute, die den Defensivspieler schnell beliebt gemacht haben bei den Fans. Attribute aber auch, die seinen Stellenwert innerhalb des Mannschaftsgefüges schnell erhöht haben. „Grundsätzlich ist Salzburg in Österreich in jedem Spiel der Favorit. Aber wir sind alle Sportler, haben alle Ehrgeiz und wollen jedes Spiel gewinnen.“

Seine Vergangenheit bei den Bullen und seine bis heute andauernde Freundschaft („Nicht auf dem Spielfeld“) mit Nicolas Seiwald (21) ist ein Aspekt der Partie, ein anderer ist die Tatsache, dass Salzburg schon einmal nach einem Sieg über Dinamo Zagreb in der Gruppenphase der Champions League nach Altach reisen musste – und prompt mit 1:4 unterging. Trainer der Salzburger damals vor fast acht Jahren (9. November 2014) war Adi Hütter, bei den Altachern waren Jan Zwischenbrugger (32) und Emanuel Schreiner (33) mit von der Partie. So klingt es denn auch respektvoll, wenn Matthias Jaissle (34) als Cheftrainer der Bullen warnt: „Es ist schon eine gewisse Herausforderung, dass die Partie gegen Altach zwischen den beiden Champions-League-Spielen gegen Zagreb stattfindet. Aber das darf und wird keine Ausrede sein.“
Admiral Bundesliga
11. Spieltag
Cashpoint SCR Altach vs FC RB Salzburg Samstag
Altach, Cashpoint Arena, 17 Uhr, SR Walter Altmann (T)
Mögliche Aufstellungen
CASHPOINT SCR ALTACH
AUFSTELLUNG (5-3-2) Casali – Thurnwald, Strauss, Zwischenbrugger, Edokpolor, Schreiner – Jäger, Tartarotti, Nimaga – Bischof, Tibidi
ERSATZ Gremsl – Lukas Gugganig, Forson, Nuhiu, Jurcec, Bukta, Mischitz
ES FEHLEN Odenahl (Muskel), Aigner, Haudum (beide Sprunggelenk), Reiter (Kreuzbandriss)
FC RB SALZBURG
AUFSTELLUNG (4-4-2) Köhn – Van der Brempt, Bernardo, Solet, Wöber – Diarra, Gourna-Douath, Sucic, Kjaergaard – Adamu, Koita
ERSATZ Walke – Simic, Bernardo, Pavlovic, Dedic, Okafor, Nicolas Seiwald, Capaldo
FRAGLICH Ulmer (Oberschenkel)
ES FEHLEN Fernando (Oberschenkel), Kameri (Schulter), Omoregie (Oberschenkel), Tijani (Schien- und Wadenbein)
Die Sicht der Altacher ist eine andere, wie auch Chefcoach Miroslav Klose unterstreicht. „Jeder Punkt, den wir gegen Salzburg bekommen können, ist ein Bonbon.“ Er setzt dabei wohl auf eine etwas defensivere Ausrichtung. Klose spricht in Bezug auf die Partie von wichtigem und richtigem Zweikampfverhalten, auch wenn es etwas tiefer passieren wird. Deshalb spielt in seinen Überlegungen die Fünferabwehrkette ebenso eine Rolle wie das Setzen auf Geschwindigkeit in der Offensive. Deshalb habe er diese Woche mit Stürmer Atdhe Nuhiu (33) schon ein offenes Gespräch darüber geführt, wie den die Formationen in personeller Hinsicht aussehen könnten. „Ich hole mir von ihm und auch von anderen Spielern gerne ein Feedback“, erzählt er in Bezug auf seine Herangehensweise vor einem Spiel. Gut möglich also, dass sein „verlängerter Arm“ vorerst auf der Bank Platz nehmen muss.