Belgien und Schweden als Hürden

Sport / 09.10.2022 • 20:22 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht der EM-Quali positiv entgegen.apa
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht der EM-Quali positiv entgegen.apa

Österreichs Nationalteam landet in fordernder Gruppe zur Quali für die EM 2024.

Frankfurt Das ÖFB-Team hat in der Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland mit Belgien, Schweden, Estland und Aserbaidschan ein forderndes, aber machbares Los erwischt. „Die Gruppe hätte sicherlich noch einfacher sein können, aber auch schwieriger“, meinte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick am Rande der Auslosungszeremonie in Frankfurt zur Ausgangslage in Pool F. Österreich war aus Topf zwei gelost worden.

Belgien klarer Favorit

Für Rangnick sind die Belgier, als Zweiter hinter Brasilien aktuell die bestgereihte europäische Nation in der Weltrangliste, Favorit in der Österreich-Gruppe. „Da wird es darum gehen, wer Zweiter wird“, meinte der Deutsche über den WM-Dritten 2018. Klar ist, dass Belgiens „Goldene Generation“ um Kevin de Bruyne ihre Versprechen bisher nicht einlösen konnte. Die Fans warten weiter auf den ersten internationalen Titel seit dem Olympiasieg 1920. „Unser Ziel wird sowieso sein, dass wir uns so entwickeln, dass wir jeden Gegner schlagen können, auch in dieser Gruppe, und uns direkt qualifizieren“, stellte Rangnick klar. Vermutlich muss man also den „alten Bekannten“ Schweden hinter sich lassen. Bereits zum siebenten Mal wurden die „Tre Kronors“ den Österreichern in einer Qualifikation zugelost.

„Unser Ziel ist es, uns so zu entwickeln, dass wir jeden Gegner schlagen können.“

Fussball

Auslosung zur Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Gruppe A: Spanien, Schottland, Norwegen, Georgien, Zypern,

Gruppe B: Niederlande, Frankreich, Irland, Griechenland, Gibraltar

Gruppe C: Italien, England, Ukraine, Nordmazedonien, Malta

Gruppe D: Kroatien, Wales, Armenien, Türkei, Lettland

Gruppe E: Polen, Tschechien, Albanien, Färöer, Moldau

Gruppe F: Belgien, ÖSTERREICH, Schweden, Aserbaidschan, Estland

Gruppe G: Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Litauen

Gruppe H: Dänemark, Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland, San Marino

Gruppe I: Schweiz, Israel, Rumänien, Kosovo, Belarus, Andorra

Gruppe J: Portugal, Bosnien-Herzegowina, Island, Luxemburg, Slowakei, Liechtenstein

Die Top zwei jeder Gruppe sind für die EM von 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland qualifiziert, die verbleibenden drei Plätze werden in Play-offs der besten nicht qualifizierten Nations-League-Teams ausgespielt.