Auswärtssieg in letzter Minute

Sport / 16.10.2022 • 21:01 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Campbell netzte zum entscheidenden 2:1 für Altach/Vorderland ein.Stiplovsek
Campbell netzte zum entscheidenden 2:1 für Altach/Vorderland ein.Stiplovsek

Neuer Rekord für Altach/Vorderland. Dank Treffer in der
Nachspielzeit feiert man 2:1-Sieg bei Kleinmünchen/BW Linz.

Linz Es war ein umkämpftes Spiel auf matschigem Terrain, das erst in der Nachspielzeit endgültig entschieden war. Die Spielgemeinschaft Altach/Vorderland war bei der Spielgemeinschaft von Kleinmünchen und BW Linz zu Gast und musste um die drei Punkte durchaus zäh kämpfen. Doch schlussendlich konnten die Gäste, die in der Tabelle der Frauen-Bundesliga im Moment auf Platz zwei rangieren, den verdienten 2:1-Sieg einfahren: Eileen Campbell netzte in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum umjubelten Siegestreffer ein.

Bereits nach der ersten Halbzeit hätten die Vorarlbergerinnen aber schon locker führen können, nicht zuletzt wegen zweier Schüsse ans Aluminium: Campbell, zum Beispiel, wurde von der Kleinmünchener Abwehr zwar übersehen, scheiterte dann aber, den Ball im Tor unterzubringen (10.). Auch weitere Möglichkeiten brachten vor der Pause noch keinen Torerfolg.

Das änderte sich aber kurz nach dem Seitenwechsel: Auf einen Eckball folgte eine Unkonzentriertheit in Kleinmünchens Abwehr, bei Nadine Drescher. Sie übersah Linda Natter im eigenen Rücken und machte es ihr dadurch zu einfach: Die 17-Jährige Stürmerin konnte zum verdienten 1:0 einnetzen (63.). Bereits wenige Minuten zuvor wäre das möglich gewesen, als Rieke Tietz per Kopf das Tor nach einem Eckball verfehlte (60.).

Die Freude währte bei den Altacherinnen aber nur kurz: Der Spielaufbau, ausgehend von Altachs Torfrau Janine Koretic, missglückte, im Passspiel war Kapitänin Verena Müller zu ungenau, Emilia Holzinger konnte dadurch einen hohen Ball von der Strafraumgrenze im Tor unterbringen. Koretic hatte die Hände noch am Ball, allerdings hinter der Linie – es stand 1:1 (65.).

Dank des abschließenden Treffers von Campbell zum 2:1 endete die Partie für Altach aber doch noch versöhnlich, auch für Trainer Bernhard Summer: „Aus meiner Sicht hat der Platz keinen fußballerischen Leckerbissen zugelassen. Am Ende haben wir mit sehr viel Moral noch das 2:1 geschossen.“ MAX

„Der Platz hat aus meiner Sicht keinen fußballerischen Leckerbissen zugelassen.“

FUSSBALL

ÖFB Frauen Bundesliga

6. Spieltag

Kleinmünchen/BW – Altach/Vorderland  1:2 (1:2)

Sportplatz Kleinmünchen, 123 Zuschauer, SR Hristova

Torfolge: 63. 0:1 Linda Natter, 65. 1:1 Emilia Holzinger, 90./+2 1:2 Eileen Campbell

Gelb-Rote Karte: 93. Rieke Tietz (Altach-Vorderland/wiederholte Unsportlichkeit)

SPG SCR Altach/FFC Vorderland (3-4-3): Koretic; Calo, Horvat, Müller; Kofler, Tietz (63. Aloi), Schneider (63. Bereuter), Purtscher; Olsen, Natter, Campbell

First Vienna FC – USV Neulengbach 0:1 (0:1)

Bei der Vienna wurde Patricia Pfanner nach 61 Minuten ausgewechselt, Annalena Wucher spielte durch.

SKN St. Pölten – SK Sturm Graz 2:0 (0:0)

SKV Altenmarkt – FK Austria Wien 0:5 (0:3)

FC Wacker Innsbruck – FC Bergheim 0:3 (0:2)

Tabelle

 1. SKN St. Pölten 6 6 0 0 29: 2 18

 2. Altach/Vorderland 6 5 0 1 22: 6 15

 3. USV Neulengbach 6 4 1 1 13: 2 13

 4. SK Sturm Graz 6 4 1 1 11: 5 13

 5. FK Austria Wien 6 4 0 2 17: 5 12

 6. First Vienna FC 6 2 1 3 7: 7 7

 7. Kleinmünchen/BWL 6 2 1 3 6:11 7

 8. FC Bergheim 6 1 0 5 3:19 3

 9. SKV Altenmarkt 6 0 0 6 1:28 0

10. Wacker Innsbruck 6 0 0 6 0:24 0

Torschützenliste
7
 Maria Agerholm Olsen  Altach/Vorderland
6 Rita Schumacher SKN St. Pölten
 Eileen Campbell  Altach/Vorderland