Die Pause als Zäsur

Sport / 16.10.2022 • 22:54 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

FC Dornbirn verliert bei der Admira knapp mit 0:1.

Maria Enzersdorf Thomas Janeschitz war bedient. „Wir waren in der ersten Hälfte mit Abstand die bessere Mannschaft. Da müssen wir in Führung gehen“, so der Dornbirner Trainer nach dem Spiel bei der Admira. Seine Elf war spielbestimmend, hatte die beste Torchance: Eine Flanke von Sebastian Santin fand Renan, der Angreifer schoss sich aber am Fünfer selbst an (15.).

Nicht klug genug

Nur 850 Zuschauer fanden sich im Stadion ein. Es war ein trister, verregneter Samstagnachmittag in der Südstadt. Aus Dornbirner Sicht passte die unnötige 0:1-Niederlage dazu. Zu passiv, zu viel zugelassen, zu viele Bälle verloren, zu wenig aggressiv, ohne die letzte Konzentration – Janeschitz zählte auf, was in Hälfte zwei nicht passte. So wirklich erklären konnte er sich den Leistungsabfall nicht. „In Ballbesitz haben wir einfache Fehler gemacht, ohne dass ein Druck des Gegners das Problem gewesen wäre.“ Eine Flanke bedeutete dann das Ende der Punkteträume: Justin Ospelt segelte am Ball vorbei, Patrick Schmidt musste nur mehr das Bein hinhalten (63.). „Das Gegentor entsteht wieder aus einem Eigenfehler. Da sind wir noch nicht klug genug, wenigstens 0:0 zu spielen“, ärgerte sich Janeschitz. Das Fazit deshalb: „Punkte, die wir sehr leichtfertig liegen gelassen haben.“ FB

Fußball, ADMIRAL 2. Liga 2022/23

12. Spieltag

FC Admira Wacker Mödling – FC Mohren Dornbirn 1:0 (0:0)

Maria Enzersdorf, motion_invest Arena, 850 Zuschauer, SR Barmaksiz (W)

Tor: 63. 1:0 Patrick Schmidt

Gelbe Karten: 26. Nussbaumer (Dornbirn), 56. Rasner (Admira), 57. William (Dornbirn), 60. Vorsager (Admira/alle Foulspiel), 72. Puchegger (Admira/Unsportlichkeit)

FC Admira Wacker Mödling (4-4-2) Haas – Schöller, Zwierschitz, Puchegger, Ebner (79. Buchta) – Gallé, Rasner, Vorsager (65. Malicsek), Schmidt (79. Stevanovic) – Krienzer (86. Nikolov), Tranziska

FC Mohren Dornbirn (4-4-2) Ospelt – Favali (73. Rusch), Cavafe, William, Marte (87. Prirsch) – Santin, Mätzler, Nussbaumer (73. Mathis), Stefanon (65. Mandl) – Parger (65. Ibrisimovic), Renan

 

FC BW Linz – SK Vorwärts Steyr 4:1 (1:0)

Torfolge: 11. 1:0 Mensah, 54. 2:0 Mayulu, 59. 3:0 Mayulu, 84. 4:0 Ronivaldo, 90./+ 1 4:1 Pellegrini

Trainer in Steyr ist Daniel Madlener. Dragan Marceta und Torhüter Florian Eres spielten durch, Noah Bitsche wurde in der 59. Minute ausgewechselt. 

First Vienna FC 1894 – Young Violets Austria Wien 0:1 (0:1)

Torfolge: 45./+ 3 0:1 Ivkic 

Floridsdorfer AC Wien – Kapfenberger SV 1919 1:1 (0:0)

SKN St. Pölten – Grazer AK 1902 0:0

SK Rapid Wien II – SV Horn 0:1 (0:0)

SK Sturm Graz II – SKU Amstetten 3:1 (0:0)

Torfolge: 74. 1:0 Lang, 80. 1:1 Tschernegg (Elfmeter), 87. 2:1 Toth, 90./+ 2 3:1 Lang

Bei Amstetten spielte Marco Stark über die volle Distanz.

SV Lafnitz – FC Liefering 0:3 (0:2)

Torfolge: 3. 0:1 Diakite, 25. 0:2 Diakite, 90./+ 3 0:3 Crescenti

Tabelle

 1. SV Horn 12 8 2 2 17:12 +  4 26

 2. First Vienna FC 1894 12 6 4 2 13: 7 +  6 22

 3. Floridsdorfer AC Wien 12 6 4 2 20:11  +  9 22

 4. SKU Amstetten 12 6 3 3 19:15 +  4 21

 5. FC Admira W. Mödling 12 6 2 4 22:18 +  4 20

 6. SKN St. Pölten 12 6 2 4 19:14 +  5 20

 7. FC BW Linz 12 6 1 5 23:15 +  8 19

 8. SV Lafnitz 12 6 1 5 16:16 ±  0 19

 9. Grazer AK 1902 12 4 6 2 18:13 +  5 18

10. SK Sturm Graz II 12 4 3 5 18:17 +  1 15

11. FC Mohren Dornbirn 12 4 2 6 17:17 ±  0 14

12. Young Violets Austria W. 12 3 5 4 20:22 -  2 14

13. FC Liefering 12 3 2 7 18:26 -  8 11

14. SK Rapid Wien II 12 2 4 6 16:24 -  8 10

15. SK Vorwärts Steyr 12 2 4 6 15:24 -  9 10

16. Kapfenberger SV 1919 12 0 3 9 9:29 – 20 3