Waibel kratzt an der Medaille

Sport / 18.10.2022 • 21:54 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Kiano Waibel verbuchte bei der WM das nächste Topresultat.ÖSB
Kiano Waibel verbuchte bei der WM das nächste Topresultat.ÖSB

Hohenemser Sportschütze bei WM Vierter im Luftgewehr-Teambewerb.

Kairo Sportschütze Kiano Waibel hat bei der Weltmeisterschaft in Kairo die nächste Kostprobe seines großen Talents abgeliefert. Nach Rang sieben im Kleinkaliber-Liegendbewerb der Junioren und dem undankbaren fünften Platz mit dem Mixedteam mit der Tirolerin Lisa Hafner sowie einem 17. Rang in der KK-Dreistellung verfehlte der Hohenemser zwei Tage vor seinem 17. Geburtstag im Mannschaftsbewerb mit dem Luftgewehr zusammen mit den beiden Tirolern Patrick Entner und Dominic Einwaller nur hauchdünn den Sprung in die Medaillenränge. Mit 933,1 Ringen qualifizierte sich das ÖSB-Trio mit der fünftbesten Marke souverän für die Entscheidung und verbesserte sich im Finale der Top-8-Teams auf Rang vier. Im Duell um Bronze mussten sich Waibel und Co. dann gegen die USA mit 7:17 geschlagen geben. „Ich habe nicht damit gerechnet, mit dem Luftgewehr im Finale zu stehen, aber mit meinen zwei starken Teamkollegen war das möglich und es hat wieder richtig Spaß gemacht“, betonte der Hohenemser. „Wir haben alles versucht, aber die drei US-Amerikaner haben fast fehlerfrei geschossen. Obwohl wir die Medaillen verpasst haben, können wir berechtigt stolz auf die erbrachte Leistung sein.“

Nicht nach Wunsch verläuft das ISSF-Championat in Ägypten bislang für Vorarlbergs Aushängeschilder Sheileen Waibel und Thomas Mathis. Im Kleinkaliber-Liegendbewerb, eigentlich die Paradedisziplin des 32-jährigen Mathis, muss sich der Hohenemser mit dem 14. Rang begnügen. Mit 625,6 Ringen verfehlt Mathis um 3,5 Zähler eine Medaille und hat 5,5 Ringe Abstand auf den Sieger.

Nicht viel besser erging es der 21 Jahre alten Sheileen Waibel in der selben Disziplin der Frauen. Als 40. war die Hohenemserin mit 615,4 Ringen um 7,2 Zähler von den Top 10 und 10,3 Ringe von den besten drei entfernt.

Auch im Mixedbewerb blieb Vorarlbergs Paradeduo unter den Erwartungen und verfehlte als 15. mit 621,8 Ringen um 2,6 Zähler die Teilnahme an der Entscheidung.

Auf Gold folgt Silber

Für die Höhepunkte aus rot-weiß-roter Sicht sorgen aktuell die Pistolenschützen. Nach Gold für Sylvia Steiner und Richard Zechmeister im Luftpistolen-Mixed holte die 40-jährige Salzburgerin mit Silber im 50-m-Pistolenbewerb ihre zweite WM-Medaille in Kairo. VN-JD

Patrick Entner, Dominic Einwaller und Kiano Waibel (v. l.).ÖSB
Patrick Entner, Dominic Einwaller und Kiano Waibel (v. l.).ÖSB