Die nächste Krönung wartet

Beim Formel-1-GP in Austin geht Verstappen auf den Siegrekord los.
Austin Max Verstappen kann sich schon wieder krönen. Diesmal mit dem Team. Red Bull steht beim Großen Preis der USA vor dem Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Doch das ist nicht das einzige, was die Formel 1 in Austin in Fahrt hält. Dabei dürften die erschreckenden Bilder aus dem verregneten Suzuka auch noch mal eine große Rolle im sonnigen Texas spielen.
Red Bull vor Rückkehr
2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 siegte Mercedes in der Konstrukteurs-Wertung. Vom Prestige hinter der Fahrerwertung, von der finanziellen Bedeutung davor. Die Rangfolge dient dem Verteilerschlüssel der TV-Gelder. Und in diesem Jahr steht auch hier die Krönungs-Rückkehr des einstigen Serien-Triumphators Red Bull bevor. 2013 gewann man zuletzt die Team-WM. Mit 165 Punkten Vorsprung auf Ferrari reist das Team mit einer souveränen Führung an.
Und es geht auch noch um einen Rekord. 2004 gewann Michael Schumacher im Ferrari in seinem letzten Weltmeister-Jahr 13 Rennen in einer Saison. 2013 gelang das Sebastian Vettel im Red Bull, ebenfalls in seinem letzten Titeljahr. Max Verstappen, der alte und seit Japan vor anderthalb Wochen auch neue Champion, gewann bisher zwölf Saisonrennen. Siegt er in Austin, zieht er mit Schumacher und Vettel gleich – und hat danach noch drei Möglichkeiten, sie zu überholen.
Beim Fahrermeeting heute wird der Kran-Vorfall von Suzuka zweifelsohne Thema sein. In Japan hatten sie es schon gemacht, nachdem es bereits in Singapur zu einem ähnlichen Vorfall gekommen sein soll. Dass in Suzuka ein Abschleppwagen auf der Strecke stand, während Autos in entgegengesetzter Richtung fuhren, sorgte für Entsetzen und Wut. Es geht um nichts weniger als das Leben der Piloten.
Porsche ist interessiert
Ebenfalls Gesprächsthema: Der Rennstall Haas wird ab 2023 vom US-Finanzunternehmen MoneyGram gesponsert. Und Porsche bemüht sich weiter um einen Einstieg in die Formel 1. Der Autobauer befinde sich „noch immer in Gesprächen mit Formel-1-Teams“, sagte Mohammed Ben Sulayem, Präsident des Automobilverbands Fia, bei einer Sitzung des Motorsport-Weltrats in London.
FORMEL 1
Großer Preis der USA in Austin
Heute
1. Freies Training 21.00 Uhr
Samstag
2. Freies Training 00.00 Uhr
3. Freies Training 21.00 Uhr
Sonntag
Qualifikation 00.00 Uhr
Grand Prix USA 21.00 Uhr
Fernsehen Sky, ORF live