EHC setzt auf die Überfalltaktik, Wälder wollen das Niveau heben

Sport / 28.10.2022 • 22:58 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Philipp Pöschmann: „Wir brauchen eine schnelle Führung.“ Stiplovsek
Philipp Pöschmann: „Wir brauchen eine schnelle Führung.“ Stiplovsek

Premieren für Ryan Hayes und Niclas Lucenius in Lustenau.

Lustenau, Dornbirn Klappt es heute mit dem ersten Dreipunktesieg für den EHC Lustenau in der Rheinhalle? Ein 2:3 gegen Fassa n.V., ein 2:1 n.V. über Linz, ein 4:5 n.P. gegen Kitzbühel brachten zwar Punkte, waren aber ebenso wie die Niederlagen gegen Zell (1:3), Cortina (0:2) keine Ruhmestaten auf eigenem Eis. „Wir werden versuchen, die Südtiroler von Beginn an unter Druck zu setzen und möglichst schnell in Führung zu gehen“, setzt Philipp Pöschmann auf eine Überfallstaktik. Dann könnten wir befreit aufspielen.“ Ein 5:0-Erfolg in Klagenfurt sollte den Mannen von Trainer Mike Flanagan Auftrieb geben. Pöschmann: „Wir konnten das vorgegebene Konzept gegen den KAC sehr gut umsetzen. Meran hat ein sehr ausgeglichenes Team und zeigte in den letzten Spielen aufsteigende Leistungen. Dazu steht mit Frederic Cloutier ein Mann mit großer Erfahrung im Tor, er ist an einem guten Tag schwer zu bezwingen.“

Neben Ryan Hayes, der Oskari Siiki ersetzt, kommt auch Niclas Lucenius zu seiner Premiere in Lustenau. Der temporäre Ersatz des verletzten Chris D‘Alvise wurde vom NHL-Klub Atlanta 2007 als Nummer 115 gedraftet, dabei hatte Österreichs Übersee-Experte Bernd Freimüller seine Finger im Spiel. „Ich war damals Europa-Scout der Thrashers. Er ist ein guter Zweiwegspieler, hat auch Scoring-Hände“, kann er sich an den mittlerweile 33-jährigen Finnen noch gut erinnern. „Ich habe ihn damals bei einem U-18-Turnier in der Schweiz gesehen und ihn Atlanta empfohlen.“

Der EC Bregenzerwald muss bei den Juniors von RB Salzburg antanzen. Die Mozartstadt gehört nicht zu den beliebtesten Reisezielen von Markus Juurikkala und seinem Team. Weil man die Heimfahrt aus Salzburg bisher immer punktelos antreten musste. „Es wäre an der Zeit diese Negativserie zu brechen“, meint der Trainer. „Wir wissen, was uns in Salzburg erwartet. Unser Fokus liegt darauf, dass wir unser Niveau wieder steigern. Die Art und Weise, wie wir spielen, soll uns auch Siege ermöglichen können.“ VN-KO