Nächster Nuller trotz gutem Spiel

Sport / 30.10.2022 • 21:45 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Hampus Eriksson (hinten) setzte mit dem 1:0 dem Spiel der Pioneers gegen Graz das erste Ausrufezeichen. Serra
Hampus Eriksson (hinten) setzte mit dem 1:0 dem Spiel der Pioneers gegen Graz das erste Ausrufezeichen. Serra

Die Pioneers machten zu wenig aus ihren Chancen und verloren mit 1:2 gegen Graz.

Feldkirch Nach der 2:3-Niederlage gegen Innsbruck mussten sich die Pioneers zwei Tage später erneut knapp geschlagen geben. Gegen Graz setzte es ein 1:2. „Wenn wir nur ein Tor schießen, werden wir nicht oft gewinnen. Dabei hatten wir so viele Möglichkeiten“, meinte ein enttäuschter PIV-Trainer Marc Habscheid zur fünften Heimniederlage in Folge. Am Dienstag (17 Uhr) gibt es für die Montfortstädter die nächste Möglichkeit, um zu Hause Punkte zu holen. Der Gegner in der Vorarlberghalle ist erstmals in dieser Saison der HC Pustertal.

Verpasste Möglichkeiten

Wohl schneller als gedacht verlief das Anmeldeprozedere für Richard Jarusek. Damit kam der tschechische Angreifer schon wenige Tage nach seiner Verpflichtung zum Einsatz. Der 31-jährige Neuzugang übernahm in der Linie von Kevin Macierzynski und Patrick Spannring die Center-Rolle. Weiterhin nur von der Tribüne aus konnte Kapitän Alexander Pallestrang das Match verfolgen. Er war genauso verletzt wie David Madlener, der sich im Innsbruck-Match eine Blessur zuzog. Im Startdrittel machten die Hausherren das Spiel. Bereits in der sechsten Minute netzte Hampus Eriksson zum 1:0 ein. Damit gelang dem Schweden im vierten Match in Folge ein Punkt oder ein Tor. In der 11. Minute legte Ivan Korecky beinahe nach. Sein wuchtiger Schuss landete aber an der Stange. Kurz danach eroberte Luka Maver in Unterzahl die Scheibe. Nach seinem Vorstoß scheiterte er nur knapp an 99ers-Keeper Christian Engstrand. Kurz vor der Pause hatte der bis dahin unauffällige Jarusek seine erste Möglichkeit, die aber vom Torhüter pariert wurde. Die Steirer wurden im zweiten Drittel gefährlicher, aber die Feldkircher hatten weiterhin ihre Chancen. So scheiterte Maver kurz nach Wiederbeginn in Überzahl aus kurzer Distanz. In der 31. und 34. Minute bewies Engstrand bei den Alleingängen von Niklas Gehringer und Marcel Zitz Nervenstärke und verhinderte einen Treffer. Es wäre die perfekte Antwort auf den zwischenzeitlichen Graz-Ausgleich gewesen. Petr Kolouch schnappte sich einen verunglückten Pass von Layne Viveiros und stellte auf 1:1. (28.). Vier Minuten vor Drittelende schlug es erneut hinter dem Pioneers-Goalie Alex Caffi ein. Viktor Granholm traf im Powerplay ins Kreuzeck.

Dem Ausgleich nahe

Wie schon am Freitag gegen Innsbruck mussten die Hausherren im Schlussdrittel einem Rückstand nachlaufen. Während Christian Bull (42.) und Jarusek (45.) aus guten Positionen an Engstrand scheiterten, verhinderte neun Minuten vor dem Ende die Stange den Ausgleich durch Yannik Lebeda. Die Gäste verteidigten geschickt, hatten ebenfalls noch die eine oder andere Möglichkeit und brachten die Führung so über die Zeit. ABR

„Der Start war gut, aber dann haben wir zu stark nachgelassen, was Graz ausgenützt hat.“

EISHOCKEY

win2day Ice Hockey Liga 2022/23

Gestern spielten

Bemer Pioneers Vorarlberg – Graz99ers 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)

1664, SR Berneker, Holzer, Martin, Pardatscher

Torfolge: 6. 1:0 Eriksson, 28. 1:1 Kolouch, 36. 1:2 Granholm (5:4)

Strafminuten: 4 bzw. 4

Bemer Pioneer: Caffi; Bull, Viveiros, Korecky, Birnstill, Stückler, Summer, Reinbacher, Erne; Jacome, Eriksson, Sandhu, Macierzynski, Jarusek, Spannring, Zitz, Maver, Metzler, Gehringer, Lebeda, Ploner

Graz99ers: Engstrand; Altmann, Salonen, Pfeffer, Egger, Kernberger, Kirchschläger, Oberkofler; Kolouch, Schiechl, Livingston, Woger, Boivin, Granholm, Antonitsch, Alagic, Zusevics, Pesendorfer, Krainz, Engelhart

KAC – ECB Salzburg 3:4 n. P. (1:0, 1:2, 1:1)

3864, SR Smetana, Soos, Muzsik, Riecken

Torfolge: 8. 1:0 Fraser, 22. 2:0, Petersen, 26. 2:1 MacWilliam, 36. 2:2 Heinrich, 50. 2:3 M. Huber, 50. 3:3 Ticar. Entscheidender Penalty: Wukovits

Strafminuten: 6 bzw. 8

Villacher SV – Vienna Capitals 4:3 (2:2, 1:0, 1:1)

2257, SR Groznik, Trilar, Puff, Snoj

Torfolge: 7. 1:0 Sabolic, 7. 2:0 Hughes, 18. 2:1 Bradley, 18. 2:;2 Kainz, 28, 3;2 Luciani (5:4), 42. 3:3 Rotter, 56. 4:3 Despres (5:4)

Strafminuten: 4 bzw. 4

Asiago Hockey – Fehervar AV19 2:1 n. V. (0:0, 0:1, 1:0)

1009, SR Rezek, Zrnic, Hribar, Mantovani

Torfolge: 31. 0:1 Findlay, 45. 1:1 Vankus, 62. 2:1 Gazzola

Strafminuten: 2 bzw. 0

HC Innsbruck – HCB Südtirol 5:6 n.V. (1:2, 3:1, 1:2)

2400, SR K. Nikolic, Piragic, Seewald, Wimmler

Torfolge: 9. 0:1 Felicetti, 15. 0:2 Miceli, 20. 1:2 Coulter, 24. 1:3 Frigo, 25. 2:3 Shaw, 29. 3:3 Helewka (5:4), 30. 4:3 Shaw (5:4), 45. 4:4 Miceli (5:4), 47. 5:4 Coulter (5:4), 59. 5:5 Thomas (5.4). 64. 5:6 Culkin

Strafminuten: 8 bzw. 12

HC Pustertal – Olimpija Laibach 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)

2157, Pinie, Virta, Fleischmann, Rigoni

Torfolge: 13. 1:0 Bardaro (5:4), 30. 2:0 Bardaro (5:4), 31. 3:0 Luchuk, 32. 3:1 Bericic, 52. 3:2 Kalan, 59. 4:2 Ahl (empty net)

Strafminuten: 2 bzw. 6

Am Dienstag spielen

Bemer Pioneers Vorarlberg – HC Pustertal 17.00 Uhr

EC Red Bull Salzburg – Villacher SV 16.30 Uhr

Vienna Capitals – Graz99ers 17.30 Uhr

KAC – HC Innsbruck 17.30 Uhr

Black Wings Linz – HCB Südtirol 17.30 Uhr

Asiago Hockey – Olimpija Laibach 17.30 Uhr

Tabelle Sp.  S  N OS ON Tor

1. HCB Südtirol 14 10 3 1 0 55:33 32

2. EC RB Salzburg 11 8 2 1 0 39:25 26

3. Black Wings Linz 14 8 5 1 0 43:34 26

4. HC Innsbruck 13 7 4 0 2 52:49 23

5. Vienna Capitals 12 7 4 0 1 39:28 22

6. Villacher SV 14 6 6 1 1 47:46 21

7. Fehervar AV19 15 5 5 1 4 43:42 21

8. KAC  13 4 5 3 1  42:38 19

9. Graz99ers 14 5 6 1 2 26:35 19

10. Olimpija Laibach 12 4 6 2 0 32:40 16

11. HC Pustertal 14 5 9 0 0 38:47 15

12. Bemer Pioneers Vorarlberg 13 3 8 0 2 25:44 10

13. Asiago Hockey 13 2 10 1 0 34:54 8