Vergoldete Triumphe der HAK-Bregenz-Handballteams

Mädchen und Burschen ohne Punktverlust bei Schul-Olympics-Bundesmeisterschaft in Wien.
Wien Galavorstellung der Mädchen und Burschen der Handelsakademie Bregenz bei den Schul Olympics im Handball der Oberstufe (9. bis 13. Klasse). Beide Teams sicherten sich bei der Bundesmeisterschaft in Wien ohne Niederlage den Sieg.

Die von Christina Mathis betreuten Mädchen setzten sich in der Vorrunde gegen das BG Klagenfurt-Lerchenfeld (27:3), das BRG 22 Bernoulli (26:5) und die HBLA Oberwart (25:4) durch und zogen mit einem Torverhältnis von 78:12 in Halbfinale ein. Nach dem 25:14 (10:8) gegen das BRG/BORG Telfs im Halbfinale entwickelte sich das Endspiel gegen das BG/BRG Graz-Oeverseegasse aber zu einem Zitterspiel. Die favorisierten Bregenzerinnen liefen die gesamte Spielzeit einem Rückstand nach und kamen erst nach dem 9:12-Pausenstand besser ins Spiel. Am Ende war es Goalgetterin Ivana Zaric, die mit ihrem zehnten Treffer vier Minuten vor dem Ende zum 18:17 für die einzige Führung des gesamten Spiels und gleichzeitig für den Endstand sorgte. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten die beiden SSV-Schoren-Spielerinnen Ivana Zaric mit 38 und Julia Dechant mit 35 Toren.

Die Burschen von Cornelius Lipburger besiegten in der Vorrunde das BG Klagenfurt-Lerchenfeld (18:5), das BRG 22 Bernoulli (18:10) und das BG Mattersburg (24:5) durch und zogen mit einem Torverhältnis von 60:20 in das Halbfinale ein und setzten ihren Erfolgrun auch im Duell um die Medaillen in souveräner Manier fort. Ohne jemals im Rückstand zu sein, wurden im Halbfinale das BG/BRG Graz-Oeverseegasse 25:16 (13:12) und im Endspiel die HTL Hollabrunn mit 22:18 (11:8) bezwungen. Herausragende Akteure waren Alpla-HC-Hard-Akteur Lukas Fritsch mit 34 sowie Georg Sinz von Bregenz Handball mit 28 Toren.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.