Die Besten kommen aus dem Ländle

Sport / 30.11.2022 • 16:29 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Hofsteighalle war bis auf den letzten Platz gefüllt bei den ÖFT-Titelkämpfen. <span class="copyright">TS Wolfurt </span>
Die Hofsteighalle war bis auf den letzten Platz gefüllt bei den ÖFT-Titelkämpfen. TS Wolfurt

Vorarlbergs Teamturner mit 16 von 23 ÖM-Medaillen bei ÖFT-Titelkämpfen in Wolfurt.

Wolfurt Ein Feuerwerk an Saltos, Überschlägen, Schrauben, Rädern, Flick-Flacks, und das alles in fantasie- und temporeichen Kombinationen, gab es zum Abschluss der Wettkampfsaison bei den 21. ÖFT-Titelkämpfen im Teamturnen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Hofsteighalle in Wolfurt zu bestaunen. Die Aktiven der Vorarlberger Turnerschaft (VTS) durften sich bei den Heimtitelkämpfen über einen vergoldeten Herbst, in Form von Medaillengewinnen am Fließband, freuen.

Achte Goldene in neun Klassen

In acht der neun verschiedenen Kategorien ging der Siegerpokal an ein Ländle-Team. Mit den acht Goldenen und fünf Silbernen sowie dem kompletten Medaillensatz in der Staatsmeisterwertung holte man 16 der insgesamt 23 vergebenen Medaillen und war damit wie schon bei den vorangegangenen ÖFT-Championaten das mit Abstand erfolgreichste Bundesland.

Die Besten kommen aus dem Ländle

Die Dominanz der heimischen Equipen wird besonders in der offiziellen Staatsmeisterwertung verdeutlicht. Mit 48,975 Punkten holte sich die männliche Elitetruppe der gastgebenden Turnerschaft Wolfurt die höchste Auszeichnung. 2,625 Punkte dahinter gab es für die weibliche Elitecrew aus der Hofsteiggemeinde die Silbermedaille. Mit der Elitegruppe des Turnsportzentrums Dornbirn (45,30), den Wolfurter Junioren sowie den Jugend-1-Mannschaften der TS Lustenau und der TS Hohenems belegten die Top-6-Plätze ausnahmslos Vorarlberger Teams. Insgesamt neun Teams aus fünf Bundesländern wurden in der Staatsmeisterwertung berücksichtigt. Dazu kommen 25 Nachwuchsteams.

Die Besten kommen aus dem Ländle

Positive Leistungsentwicklung

Wettkampfleiterin Bianca Franzoi, Mitglied im Teamturnkomitee der Union Européenne de Gymnastique (UEG), resümierte am Ende der Titelkämpfe zufrieden: „An der Spitze und im Nachwuchs wird speziell in Vorarlberg, aber auch in anderen Bundesländern exzellent gearbeitet. Die Leistungsentwicklung ist sehr positiv. In den nächsten Jahren werden wir außerdem schwerpunktmäßig versuchen, neue Vereine für die Basis dieses großartigen Sports zu gewinnen. Nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. In Skandinavien ist Teamturnen die größte Turnsportsparte, noch vor dem olympischen Kunstturnen. Warum soll dies nicht überall so sein?“

Die Besten kommen aus dem Ländle

Voller Freude betonte Johannes Rinke vom Gastgeberverein: „Ich denke, es waren von A bis Z würdige Titelkämpfe, und es gab absolut positive Rückmeldungen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.