40 Klubs wollen in den Hauptbewerb
Akt zwei beim Sparkassen-Hallenmasters. In Wolfurt startet die Vorrunde.
Wolfurt Die Qualifikation für 1b- und 1c-Teams ist abgeschlossen, heute startet die Vorrunde für das Hallenmasters. Gleich 40 Klubs streben ein Ticket für das Mastersturnier, das am 26. Dezember beginnt, an. 13 Vereine werden es schaffen, davor dürfen sich die Fans aber auf 140 (!) spannende Hallenspiele freuen. „Das Programm lässt uns wenig Luft“, weißt Turnierchef Stefan Muxel. Das Ziel sei es nach wie vor, den Amateurklubs ein Podium zu bieten, sich zu präsentieren. Zumal sich in den Aufstellungen der Teams prominente Namen befinden. So wird heute beim Tabellenführer der 4. Landesklasse, SC Hatlerdorf 1b, Dzemo Neslanovic zu sehen sein. Der 39-Jährige gewann 2004 mit Rankweil das Hallenmasters und war damals bester Torschütze beim Finalturnier. Freuen darf man sich auf die U-18-Mannschaften. So erhielten die Junioren des FC Wolfurt eine Wildcard. Auch der frischgebackene VFV-Futsal-Landesmeister Team Bodensee sowie der FC Dornbirn, die Austria Lustenau und das FNZ Bregenzerwald werden mit ihren Nachwuchsteams zu sehen sein. Und laut Turniergründer Hanspeter Meusburger den Zuschauern „viel Freude“ bereiten. VN-tk
HALLENFUSSBALL
25. Sparkassen Hallenmasters 2022/2023
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Gesamtdotation: 12.000 Euro
Masters-Vorrunde
Acht Gruppen, vom 14. bis 18. Dezember
Gruppe 1 (heute, 18.30 bis 20.30 Uhr): FC Hittisau, SV Satteins, DSV Juniors, SC Hatlerdorf 1b, FC BW Feldkirch Juniors
Gruppe 2 (heute, 20.45 bis 22.45 Uhr): FC Klostertal, SPG Egg/Andelsbuch 1b, FC Alberschwende 1b, SPG Brederis/Meiningen 1c, SC Tisis 1b
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.