Ein Bollwerk mit Gardemaßen

Die Handballarena Rieden war für Tobias Wagner nicht nur bei den letzten Länderspielen gegen Estland und Island Wirkungsstätte. Ab Sommer wird der 27-jährige Perchtoldsdorfer auch das Trikot von Rekordmeister Bregenz Handball tragen. GEPA
Bregenz Handball vermeldet Königstransfer und verpflichtet Teamspieler Tobias Wagner.
Bregenz Mit hünenhaften 1,98 m Größe und 128 kg Kampfgewicht ist Tobias Wagner mit Gardemaßen für die Position des Kreisläufers im Handball ausgestattet. Dazu kommt die Erfahrung aus insgesamt vier Saisonen in der DKB Bundesliga in Deutschland und der französischen Starlique. Bis Ende Juni steht der 27-jährige Perchtoldsdorfer noch bei Toulouse unter Vertag. In der kommenden HLA-Meisterliga wird der ÖHB-Teamspieler für mindestens zwei Saisonen das Trikot von Bregenz Handball tragen und will mit dem Rekordmeister Titel und Erfolge einfahren.
Blickwinkel erweitert
Wagner, der aktuell mit dem ÖHB-Männerteam einen Trainingslehrgang in Bregenz absolviert und ab Freitag (17.45 Uhr, live ORF Sport+) beim ersten von drei Spielen des Yellow Cup in Winterthur gegen Kap Verde sein 80. A-Länderspiel bestreitet, zu seinem Wechsel im Sommer von Toulouse an den Bodensee: „Es war für mich immer klar, dass ich wieder näher nach Hause kommen möchte. Ich möchte die Zeit in Deutschland und Frankreich auf keinen Fall missen. Es waren enorm wichtige Jahre für mich. Ich konnte viele wertvolle Dinge lernen und sehe die Welt mit 27 Jahren etwas anders, als ich es vor meinem Wechsel 2016 von den Fivers zu Balingen-Weilstetten der Fall war“, betont der Kreisläufer. „Wenn ich einmal ein paar Tage frei habe, möchte ich ohne große Umstände einfach ins Auto steigen können und meine Familie in Perchtoldsdorf besuchen können.“


Seinem zukünftigen Arbeitgeber streut der bullige Kreisläufer jetzt schon Rosen: „Schon während meiner Zeit bei den Fivers waren die Spiele in Bregenz einer der Höhepunkte in einer Saison. In der Handballarena Rieden herrscht stets eine tolle Stimmung und der gesamte Verein ist absolut professionell geführt.“




Wagner macht auch Hehl daraus, dass er auch Angebote von Klubs in Ungarn und der Schweiz vorliegen hatte: „Ich hatte von der ersten Kontaktaufnahme an durch Geschäftsführer Björn Tyrner, der bekanntlich so wie ich eine Vergangenheit bei den Fivers hat, ein sehr gutes Gefühl. Bregenz bekundete ja bereits nach meiner Rückkehr aus Balingen im Sommer 2018 sein Interesse an mir. Jetzt hat es gepasst, wir sind uns diesmal recht schnell einig geworden. Ich freue mich sehr auf die kommenden zwei Jahre in Bregenz. Ich habe große Ziele und viel mit dem Verein vor. Bregenz ist Rekordmeister und will dazu beitragen, dass dieser Status ausgebaut wird.“



Aus sportlicher Sicht betrachtet Wagner den Wechsel von der französischen Starlique, laut eigenen Aussagen zusammen mit der DKB-Bundesliga die stärksten Ligen Europas, keinesfalls als Rückschritt. „Österreichs soll auf der weltweiten Landkarte des Handballs nicht nur wegen des Nationalteams wahrgenommen werden und die heimische Meisterschaft als Ausbildungsliga angesehen werden. Ich will dazu beitragen, dass auf nationaler Ebene das Niveau verbessert wird. Bregenz ist aus meiner Sicht ein perfekter Boden dafür. Der Verein zählt seit zwei Jahrzehnten zu den Topadressen in Österreich, ist nicht umsonst Rekordmeister und hat über 100 Europacupspiele, so viel wie kein anderer ÖHB-Verein im Männerbereich bestritten. Mein Ziel ist es, meinen Teil dazu beizutragen, damit an der Qualitätsschraube gedreht werden kann, damit Bregenz das Maximale in den nächsten zwei Jahren herausholt.“

Mit Bregenz verbindet den Studenten für Sportmanagement an der Internationalen Hochschule (IU) Bad Honnef neben den unzähligen „Schlachten“ im Fivers-Trikot auch ganz besonders historische Moment in seiner Karriere. 2015 feierte er gegen seinen zukünftigen Verein mit Finalerfolgen seinen ersten ÖHB-Cupsieg und ein Jahr später den ersten und bislang einzige HLA-Titel. Dazu kommt, dass Wagner am 2. Mai 2015 beim 29:22-Heimsieg in der EM-Qualifikation gegen Finnland in der Handballarena Rieden sein erstes von bislang 167 Toren im ÖHB-Männerteam warf. „In Summe sind dies perfekte Aussichten, dass meine Serie an Glücksmomenten in Bregenz in den nächsten Jahre weitere Erfolgskapitel folgen.“
Optimismus auf allen Ebenen
Verständlich erfreut auch die handelnden Personen bei Bregenz Handball. Sportvorstand Gregor Günter: „Mit Tobi kommt die aktuelle österreichische Nummer eins am Kreis zu uns nach Bregenz, was mich sehr freut und gleichzeitig sicherstellt, dass diese sehr zentrale Position für unser Spiel, auch nächste Saison wiederum sehr stark besetzt sein wird!“ Geschäftsführer Björn Tyrner, der primär die Verhandlungen führte ergänzt: „Die Verpflichtung von Tobi ist ein entscheidendes Puzzleteil unserer Planungen. Wir wollen uns kontinuierlich verstärken und freuen uns, wenn Aushängeschilder des österreichischen Handballs in Bregenz spielen. Ich freue mich sehr, nicht zuletzt auch für unsere Fans, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten.“
Auch Cheftrainer Michael Roth freute sich: „Es ist toll, dass Tobi Wagner nach Bregenz kommt. Wir dürfen uns auf einen Spieler freuen, der das Zeug für das internationale Parkett hat und zurecht fixer Bestandteil des Nationalteams ist.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.