Das sind die Finalteams beim Hallenmasters in Wolfurt

Die Admira und der FC Rotenberg komplettieren das Achtelfeld, das am Dreikönigstag (ab 11 Uhr) einen ganzen Tag noch einmal für absolute Spannung in der Wolfurter Hofsteighalle sorgen wird.
Wolfurt „So ein starkes Final-Teilnehmerfeld hatten wir schon lange nicht mehr“, freut sich FC-Wolfurt-Präsident Stefan Muxel auf Freitag, wenn um 11 Uhr – live bei VOL.at – der Finaltag des 25. Sparkasse Hallenmasters in der Hofsteighalle beginnt. Seitens des Veranstalters also zieht man schon vor dem Dreikönigstag ein zufriedenstellendes Resümee. Zumal das Zuschauerinteresse noch einmal angewachsen ist. So zeichnet sich eine neue Rekordmarke ab. „Das Turnier ist für alle Altersschichten zu einem sportlichen und gesellschaftlichen Treffpunkt geworden“, sagt Muxel. Vor allem über Weihnachten und Neujahr waren die 250 Sitzplätze stets ausverkauft. Bei bislang 1550 Toren, im Schnitt 4,55 pro Spiel (340 Partien) mussten sie ihr Kommen nicht bereuen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hohenems will den Turniersieg
In sportlicher Hinsicht lässt sich für den Finaltag nur schwer eine Prognose abzugeben. Fakt ist allerdings, dass der VfB Hohenems sowie die Unter-18-Mannschaft der AKA Vorarlberg einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben. „Ich bin sehr stolz auf die Truppe“, lobt Akademieleiter Didi Berchtold seine Schützlinge. Zumal mit Mit Tormann Paul Piffer und Raphael Welte sogar zwei erst 16-jährige Talente im AKA-Aufgebot für die Finalrunde stehen. Dabei musste der AKA-Chef gleich auf einige Spieler – Erkin Yalcin, Muhammed Canazlar, Benjamin Thurnher, Niklas Thalmann, Damijan Kovacevic und David Gassner – verzichten. Mit ein Grund, weshalb er sein Team nicht in der Favoritenrolle sieht. Denn Berchtold weiß: „Im Finale gibt es für mich keinen Favoriten. Da kann einfach alles passieren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Beim VN.at-Eliteligaklub aus Hohenems blickt man voller Spannung dem Finaltag entgegen. „Wir nehmen das Turnier sehr ernst und wollen den Pokal mit nach Hause nehmen“, sagt VfB-Kapitän Johannes Klammer, der beim Masters in Wolfurt als Trainer an der Bande steht. „Auch wenn wir nicht der ganz große Favorit sind, bei einer guten Tagesform ist auch für uns alles möglich“, glaubt Rene Fink, Coach des FC Alberschwende. Nur überraschen kann der Klub aus der 4. Landesklasse, Gaißau 1b.
Hallenfussball
Sparkassen Hallenmasters 2022/2023
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Gesamtdotation: 12.000 Euro
Finale
Finalgruppe 1 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): SV Gaißau 1b, FC Alberschwende, AKA Vorarlberg U-18, FC Rotenberg
Finalgruppe 2 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): Dornbirner SV, VfB Hohenems, SV Lochau, SC Admira Dornbirn
Halbfinale I: Erster Finalgruppe 1 – Zweiter Finalgruppe 2
Halbfinale II: Zweiter Finalgruppe 1 – Erster Finalgruppe 2
Spiel um Platz 7 und 8: Vierter Finalgruppe 1 – Vierter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 5 und 6: Dritter Finalgruppe 1 – Dritter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 3 und 4: Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Endspiel: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2
Die Finalisten und ihre bisherigen Platzierungen
SV Gaißau 1b (4. Landesklasse)
Finalpremiere
Kader: Timo Meier; Marko Fischer, Kai Pauritsch, Daniel Hildebrand, Oliver Authried, Elias Schnetzer, Dusan Savic, Tobias Loacker, Stefan Stojanovic, Marcelo Bösch
Emma&Eugen Dornbirner SV (VN.at Eliteliga)
4 Teilnahmen – 1998: 1.; 2018: 3; 2016: 3.; 2015: 5.
Kader: Cedric Nadrei; Marco Trost, Darko Stajnko, Marko Maric Pranjic, Christopher Nagel, Michael Gehrer, Abdül Kerim Kalkan, Blago Maric Pranjic, Hakan Cansiz, Marwan Moubarak
World of Jobs VfB Hohenems (VN.at Eliteliga)
9 Teilnahmen – 2004: 1.; 2003: 2.; 2000: 2.; 2013: 4.; 2005: 4.; 2002: 4.; 2016: 5.; 2006: 5.; 2001: 5.
Kader: Benjamin Prock, Özkan Demir, Yasin Ayhan, Nicolas Martinovic, Niklas Heimböck, Alejandro Dominguez-Mora, Mert Can Ünal, Pierre Nagler, Nikola Potic, Noel Bösch
FC Holzbau Sohm Alberschwende (Vorarlbergliga)
7 Teilnahmen – 2019: 1.; 2016: 2.; 2013: 3.; 2012: 3.; 2020: 4.; 2017: 7.; 2015: 8.
Kader: Simon Bode, Paul Sohm, Nicolas Rhomberg, Esref Demircan, Volkan Akyildiz, Tobias Bitschnau, William Shawn Kobe Johnston, Lukas Schatzmann, Fabio Tockner, Aygün Topcu
AKA Vorarlberg U-18 (ÖFB Jugendliga)
9 Teilnahmen – 2007: 1.; 2003: 1.; 2001: 1.; 2020: 2.; 2008: 2.; 2002: 2.; 2005: 3.; 2000: 3.; 2012: 5.
Kader: Paul Piffer, Raphael Welte, Paul Riedlinger, Dogukan Sismanlar, Ensar Saygin, Tamar Crnkic, Luca Maximilian Wieser, Noah Moosbrugger, Simon Rehm, Damjan Kovacevic
SV typico Lochau (Vorarlbergliga)
5 Teilnahmen – 2017: 3.; 2000: 6.; 1999: 6.; 2018: 7.; 2019: 8.
Kader: Sandro Eichhübl, Robin Lhotzky, Rene Nesensohn, Kisanthan Nagarasa, Patrick Prantl, Fabio Feldkircher, Benjamin Kaufmann, Matteo Ausserlechner, Marcel Ladinek, Lukas Rusch, Florian Rusch, Fabian Dominikovic
Zima FC Rotenberg (VN.at Eliteliga)
1 Teilnahme – 2020: 3.
Kader: Benjamin Sohler, Stefan Fehr, Milan Rakic, Patrick Maldoner, Marcel Steurer, Marc Nussbaumer, Jan Nußbaumer, Felix Gurschler, Noah Fehn, Dragan Marceta
SC Admira Dornbirn (VN.at Eliteliga)
2 Teilnahmen – 2019: 2.; 2015: 3.
Kader: Lucas Bundschuh, Alexander Weiss, Aron Hackl, Magid Suleiman, Patrick Pexa, Marco Pichler, Elijah Heinz Thurnher, Laurin Moll, Samir Karahasanovic, Haatim Suleiman
Masters, Halbfinale
Gruppe 4
FC Doren – FC Rotenberg 1:4
Tore: Kurt bzw. Maldoner, Gurschler, Fehn, Fehr
FC Schlins** – FC Sulzberg** 4:1
Tore: Galovic, Dobler, Rauch, Palombo bzw. Alber
FC Lustenau 1907 1b – Admira Dornbirn 1:6
Tore: Jovanovic bzw. Magid Suleiman (2), Pichler, Hackl, Thurnher, Moll
FC Doren – FC Sulzberg 2:3 n. P.
Tore: Loacker, Klammer bzw. Brugger (2), Alber
FC Rotenberg – FC Lustenau 1907 1b 2:1
Tore: Rakic, Maldoner bzw. Rottmann
Rotenberg Goalie Sohler hält Penalty von Hüseyin Zengin.
Admira Dornbirn – FC Schlins 2:1
Tore: Thurnher, Haatim Suleiman bzw. Stähele
FC Sulzberg – FC Lustenau 1907 1b** 1:2 n. V.
Tore: Brugger bzw. Rottmann (2)
FC Doren – FC Schlins 0:1
Tor: Elias Dobler
FC Rotenberg – Admira Dornbirn 1:2
Tore: Rakic bzw. Magid Suleiman, Hackl
FC Schlins – FC Lustenau 1907 1b 1:4
Tore: Eigentor bzw. Jovanovic, Zengin, Riedmann, Marco Marceta
FC Sulzberg – FC Rotenberg 0:1
Tor: Dragan Marceta
Admira Dornbirn – FC Doren 2:5
Tore: Pichler, Moll bzw. Loacker (2), Klammer, Kurt, Bräuer
FC Rotenberg** – FC Schlins 5:1
Tore: Dragan Marceta (3), Steurer, Nußbaumer bzw. Stähele
FC Lustenau 1907 1b – FC Doren** 3:1
Tore: Stanojevic, Zengin, Jovanovic bzw. Kilzer
FC Sulzberg – Admira Dornbirn** 2:5
Tore: Baldauf, Brugger bzw. Karahasanovic, Magid Suleiman (je 2), Pichler
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Als letzte Mannschaften asdfasdf
