Der Jubilar siegte beim Jubiläumsturnier

Der VfB Hohenems gewinnt das Endspiel des 25. Wolfurter Hallenmasters gegen Alberschwende mit 4:3. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung. Der Siegtreffer gelang Hallenkönig Pierre Nagler.
Wolfurt Gleich dreimal musste der VfB Hohenems am Finaltag in die Verlängerung. Am Ende stand der Klub aus der VN.at-Eliteliga ganz oben. Denn nach 2004 holten sich die Emser zum zweiten Mal den Titel eines Hallenmeisters. In einem dramatischen Endspiel feierte der Verein, der heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feiert, einen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Alberschwende.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hallenkönig Pierre Nagler
Der VfB feierte jedoch nicht nur einen verdienten Turniersieg, Hohenems war auch der große Abräumen bei der 25. Auflage des Wolfurter Hallenmasters, denn mit Pierre Nagler stellte man auch den besten Spieler des Turniers. Und der 20-Jährige holte sich mit acht Toren auch noch die Krone des Torschützenkönigs. Erst im Sommer 2022 war Nagler von Dornbirn nach Hohenems gewechselt. Nun war er der große Held im Team des frischgebackenen Champions.


Hallenfussball
Sparkasse Hallenmasters 2022/2023
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Gesamtdotation: 12.000 Euro
Endspiel
World of Jobs Hohenems – Holzbau S. Alberschwende 4:3 n. V.
Tore: Pierre Nagler (2), Alejandro Domingues Mora, Özkan Demir bzw. Esref Demircan (2), Eigentor
Spiel um Platz 3
Zima FC Rotenberg – SV typico Lochau 3:4
Tore: Milan Rakic, Noah Fehn, Felix Gurschler bzw. Fabio Feldkircher, Kisanthan Nagarasa, Matteo Außerlechner, Rene Nesensohn
Spiel um Platz 5
SV Gaißau 1b – Emma&Eugen Dornbirner SV 1:2
Tore: Marko Fischer bzw. Hakan Cansiz, Marwan Moubarak
Spiel um Platz 7
Hypo AKA Vorarlberg U-18 – SC Admira Dornbirn 3:2 n. V.
Tore: Paul Piffer, Tamar Crnkic, Raphael Welte bzw. Felix Gunz (2)
Hallenmasters-Finale
Halbfinale I
Zima FC Rotenberg – World of Jobs VfB Hohenems 3:4 n. V.
Tore: Patrick Maldoner (2), Felix Gurschler bzw. Mert Can Ünal (2), Pierre Nagler, Nikola Potic (Penalty)
Halbfinale II
SV typico Lochau – FC Holzbau Sohm Alberschwende 2:1 n. V.
Tore: Volkan Akyildiz (2) bzw. Patrick Prantl
Die Ehrentafel des Sparkasse Hallenmasters 2022/23
Bester Spieler: Pierre Nagler (VfB Hohenems)
Bester Torhüter: Sandro Eichhübl (SV Lochau)
Bester Torschütze: Pierre Nagler (VfB Hohenems/8 Tor)
Preisgeld Rangliste
World of Jobs VfB Hohenems: 920 Euro
Holzbau Sohm FC Alberschwende: 680 Euro
SV typico Lochau: 610 Euro
Zima FC Rotenberg: 530 Euro
SV Gaißau 1b: 425 Euro
Emma&Eugen Dornbirner SV: 420 Euro
Hypo Akademie Vorarlberg U-18: 350 Euro
SC Admira Dornbirn: 350 Euro
Alberschwende mit den besten Fans
Im Finale selbst legten die Emser rasant los und führten schnell mit 2:0. Alberschwende jedoch kam zurück, glich aus und ließ sich auch durch einen erneuten Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. 3:3 hieß es so nach der regulären Spielzeit und so war es Pierre Nagler vorbehalten in der Verlängerung für den Siegtreffer zu sorgen. Schon in der Finalgruppe hatte man sich in der Verlängerung im entscheidenden Spiel gegen die Admira durchgesetzt und auch im Halbfinale musste gegen Rotenberg die Nachspielzeit entscheiden. Nach 27 Sekunden war es Mert Can Ünal vorbehalten den VfB ins Endspiel zu schießen, wo man schließlich Alberschwende in Schranken hielt. Für die Wälder war Platz zwei der vierte Podestplatz bei der nunmehr neunten Finalteilnahmen. Dabei vertraute man dem Duo Lukas Schatzmann/Volkan Akyildiz sowie Gastspieler Esref Demircan. Das Trio stand am Finaltag fast in allen Spielen über die volle Distanz auf dem Parkett.


Hallenfussball
Finaltag, die Gruppenspiele
Gruppe 1
SV Gaißau 1b – FC Alberschwende** 1:3
Tore: Daniel Hildebrand bzw. Esref Demircan (2), Volkan Akyildiz Akademie
Vorarlberg U-18 – FC Rotenberg 2:3
Tore: Tamar Crnkic, Simon Rehm bzw. Stefan Fehr, Patrick Maldoner, Felix Gurschler
FC Alberschwende – Akademie Vorarlberg U-18 3:0
Tore: Raphael Welte (Eigentor), Esref Demircan, Fabio Tockner
SV Gaißau 1b** – FC Rotenberg** 4:6
Tore: Timo Meier, Daniel Hildebrand, Elias Schnetzer, Oliver Authried bzw. Jan Nußbaumer, Patrick Maldoner, Felix Gurschler, Milan Rakic, Marcel Steurer, Stefan Fehr
FC Alberschwende – FC Rotenberg 2:4
Tore: Volkan Akyildiz (2) bzw. Noah Fehn, Felix Gurschler, Milan Rakic, Marcel Steurer
Akademie Vorarlberg U-18** – SV Gaißau 1b 1:2 n. V.
Tor: Dogukan Sismanlar bzw. Marcel Bösch, Stefan Stojanovic
Gruppe 2
Dornbirner SV – VfB Hohenems** 0:4
Tore: Pierre Nagler (2), Yasin Ayhan, Özkan Demir
SV Lochau – Admira Dornbirn 2:3
Tore: Robin Lhotzky, Sandro Eichhübl bzw. Marco Pichler, Elijah Heinz Thurnher, Patrick Pexa
VfB Hohenems – SV Lochau 2:5
Tore: Pierre Nagler, Alejandro Dominguez bzw. Robin Lhotzky, Fabian Dominikovic (je 2), Kisanthan Nagarasa
Dornbirner SV – Admira Dornbirn** 4:2
Tore: Marko Pranjic, Marwan Moubarak, Marko Trost, Hakan Cansiz bzw. Magid Suleiman, Haatim Suleiman
VfB Hohenems – Admira Dornbirn 3:2 n. V.
Tore: Piere Nagler (2), Mert Can Ünal bzw. Patrick Pexa (2)
SV Lochau** – Dornbirner SV** 5:1
Tore: Robin Lhotzky, Rene Nesensohn, Kisanthan Nagarasa, Fabio Feldkircher, Patrick Prantl bzw. Kerim Kalkan
Legende: **=Joker gesetzt, der Sieger erhält vier Punkte



Starker Beginn, am Ende kein Glück
Eine positive Bilanz durfte auch der SV Lochau ziehen. Der Klub aus dem Leiblachtal belegte am Ende– wie schon 2017 – den dritten Rang. Zudem wurde Torhüter Sandro Eichhübl, der zusammen mit den Spielern Fabio Feldkircher und Robin Lhotzky, eine starke Achse bildete, als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.






Beim FC Rotenberg hingegen haderte man mit dem Glück. Zumal der Klub aus der VN.at-Eliteliga mit drei Siegen in den Finaltag startete. Doch dann verlor die Elf von Trainer Klaus Nussbaumer sowohl das Halbfinale als auch dann das Spiel um Platz drei mit 3:4. Überraschungsteam des Jubiläumsturniers war das 1b des SV Gaißau. Platz sechs war nach 2009 (SW Bregenz 1b/3.) und 2020 (FC Wolfurt 1b/5.) die drittbeste Platzierung einer zweiten Kampfmannschaft. VN-tk







Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.