Geschwister Fischer und Piringer zeigen im Querfeldein mit dem Bike auf

Gold und Silber für Nora Fischer, Johanna und Pius Piringer bei Cyclocross-Titelkämpfen.
Langenzersdorf Zum Abschluss der kurzen Saison im Cyclocross, besser bekannt unter dem Namen Querfeldein, wurden in Langenzersdorf (NÖ) die nationalen Titelkämpfe ausgetragen. Nach dem 35. Rang bei der Europameisterschaft im belgischen Namur, südöstlich von Brüssel, lieferte Nora Fischer (RV Dornbirn) auf dem für Zuseher perfekt einsehbaren 2,5 km langen Rundkurs, geprägt von wechselndem Untergrund (Wiese, Wege, Asphalt und Schotter), giftige Rampen und Laufpassagen, atemberaubenden Schrägfahrten am Rodelhügel und einer anspruchsvollen Grobschotterpassage, ein bärenstarkes Rennen ab.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Nach einer Distanz von 16,5 km musste die 17-jährige Feldkircherin lediglich Serienmeisterin Nadja Heigl den Vortritt lassen und sicherte sich mit 46 Sekunden Rückstand die Silbermedaille in der Gesamtwertung und wurde zudem als Premiermeisterin in der Juniorinnenklasse ausgezeichnet. „Nora ist ein taktisch kluges Rennen gefahren, hat bei einem Sturz in der zweiten Runde viel Zeit verloren, sich aber zurückgekämpft und verdient das Maximum herausgeholt“, frohlockte Vater Christian über die Leistung seiner Tochter, Schülerin an der Sportschule Vaduz in Liechtenstein.



Nora Fischer feiert am Samstag ihr Debüt bei der Querfeldein-EM in Drenthe. Privat
„Der einzige Wermutstropfen ist der Umstand, dass sie in der Juniorinnenklasse gewertet wurde und deshalb keine UCI-Weltranglistenpunkte gutgeschrieben wurden.“
Auf einen Start bei der Weltmeisterschaft Anfang Febraur in Hoogerheide (Ned) verzichtet Fischer. Bereits Ende des Monats bereitet sich die Mountainbikerin bei einem Trainingslager auf Mallorca auf die Anfang April beginnende Saison in ihrer angestammten Disziplin vor.

Für Fischer Bruder Timo (Jg. 2003) gab es im Rennen der Elitefahrer über 27,5 km mit 8:07 Minuten Rückstand den 18. Platz und in der U-23-Wertung ergab dies den siebten Rang.

Die höchsten Auszeichnungen gingen bei den Frauen zum zehnten Mal in Folge an Heigl und bei den Herren holte sich der Tiroler Routinier Daniel Federspiel seine vierte Goldene im Querfeldein.


Gold und Silber für Geschwister Piringer
Nach ihrer Bronzemedaille bei der Jugend-EM in Capriasca bei Lugano in der olympischen Cross-Country-Disziplin stellte auch Johanna Piringer (RV DJ‘s Bike Shop Simplon Hard) auf dem für sie ungewohnten Terrain ihre Qualitäten unter Beweis. Die 13-jährige Fußacherin entschied die U-15-Klasse bei den Mädchen für sich und ihr Bruder Pius (Jg. 2011) wurde Vizemeister in der U-13-Kategorie.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.