Judoka bei Heimvorteil mit Rekordausbeute

Sport / 30.01.2023 • 18:40 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Judoka bei Heimvorteil mit Rekordausbeute
Vater Samvel (rotes Oberteil) und Sportkoordinator Michael Greiter (rechts sitzend) genießen den Kampf von Vache Adamyan. Judo Austria/Sellner

Vorarlbergs Kämpfer mit acht Medaillen bei U23/18-Titelkämpfen in Feldkirch.

Feldkirch Vorarlbergs Judoka erwiesen sich bei den Österreichischen U23/18-Titelkämpfen in der Sporthalle Reichenfeld nicht nur als perfekter Gastgeber, sie überzeugten auch auf der Matte. Nach zwei packenden Tagen durfte sich Landesverbandspräsident Lukas Fleisch über die Rekordausbeute von acht Medaillen freuen: „Die unermüdliche Arbeit des seit März 2022 im Amt stehenden Landestrainers Wouter Meijer, aber auch von David Böhler und Florian Wehinger in den Nachwuchsklassen, hat sich bemerkbar gemacht. Wir hatten gleichzeitig noch nie so viele Medaillengewinne und Starter bei einer Nachwuchsmeisterschaft. Der Strukturwandel ist vollzogen und jetzt heißt es nicht locker lassen.“

Tatevik Minasyan (weißer Anzug), Schwester von Vache Adamayan, holte Gold in der U18-Kategorie und wurde Vizemeisterin in der U23-Klasse.
Tatevik Minasyan (weißer Anzug), Schwester von Vache Adamayan, holte Gold in der U18-Kategorie und wurde Vizemeisterin in der U23-Klasse.

Gold und Silber für Tatevik Minasyan

Bereits am ersten Tag bei den Unter-18-Jährigen durfte sich das Gastgeberbundesland über fünf Top-3-Platzierungen freuen. Die 15-jährige Tatevik Minasyan (UJC Dornbirn) war in der 48-kg-Klasse (6 TN) die Nummer eins und das selbe Kunststück gelang Klubkollege Matteo Gruber bis 50 kg (8 TN).

U-18-Meister Matteo Gruber vom UJC Dornbirn
U-18-Meister Matteo Gruber vom UJC Dornbirn
Glückwünsche für Gruber von seinem Vereinscoach und Nachwuchslandestrainer David Böhler.
Glückwünsche für Gruber von seinem Vereinscoach und Nachwuchslandestrainer David Böhler.

Mit dem Vizemeistertitel von Christoph Canal (60 kg, 17 TN) und den beiden Bronzenen von Abdul Rachim Khastaev (66 kg, 15 TN) und Johanna Nöckl (+70 kg, 4 TN) durfte sich der UJC Dornbirn über weitere drei Medaillen freuen.

Judoka bei Heimvorteil mit Rekordausbeute
Christoph Canal (l.) erkämpfte sich den Vizemeisteritel bis 60 kg bei den Unter-18-Jährigen.

Seiner Favoritenrolle souverän gerecht wurde am zweiten Tag bei den U-23-Jährigen Vache Adamyan. Der 21-jährige gebürtige Armenier sicherte sich Gold in der Klasse bis 60 kg (3 TN). Nach der höchsten Auszeichnung am Vortag in der U-18-Klasse lieferte Adamyans Schwester Tatevik Minasyan mit dem Gewinn des Vizemeistertitels in der 48-kg-Klasse (8 TN) bei den Unter-23-Jährigen die nächste Talentprobe ab. Komplettiert wurde die Statistik durch die Silberne des Dornbirners Khangerel „Hanka“ Batkhuyag in der Kategorie über 100 kg (3 TN).

Landestrainer Wouter Meijers erhält von Tatevik Minasyan eine Geburstagstorte.
Landestrainer Wouter Meijers erhält von Tatevik Minasyan eine Geburstagstorte.

Neben der erfreulichen Ausbeute seiner Schützlinge auf der Kampffläche durfte sich der neue Landestrainer aus den Niederlanden zu seinem 31. Geburstag über eine Torte freuen.

Daneben wurde „Tausendsassa“ Michael Greiter (30), Sportkoordinator bei Judo Vorarlberg, vom Dan-Kollegium den zweiten Dan überreicht.

Thomas Stückler, Technischer Direktor des Dan-Kollegiums bei Judo Austria, überreicht Michael Greiter (r.) den zweiten Dan.
Thomas Stückler, Technischer Direktor des Dan-Kollegiums bei Judo Austria, überreicht Michael Greiter (r.) den zweiten Dan.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.