Leichtathleten mit stolzem Rückblick und gelungener Generalprobe

Leichtathleten zogen bei Verbandstag zufrieden Bilanz und zeigten sich bei Hallenmeeting gerüstet.
Dornbirn Mit dem Verbandstag und dem von den Turnerschaften Lustenau und Dornbirn in Kooperation ausgetragenen 33. Internationalen ASVÖ-Hallenmeeting in der VLV-Trainingshalle in Dornbirn erfolgte der Saisonauftakt für die heimischen Leichtathleten. Mit Stolz verwies die einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigte Präsidentin Helene Pflüger (67) aus Hard bei der erstmals seit zwei Jahren nicht mehr virtuell, sondern in der Mohrenbrauerei abgehaltenen Generalversammlung auf die zahlreichen Erfolge in allen Kategorien im abgelaufenen Kalenderjahr hin. „Obwohl es durch verschiedenste Umstände nicht immer einfach ist, können wir berechtigt auf ein Jahr der Extraklasse mit vielen Höhepunkten zurückblicken. Wir befinden uns auf einem guten Weg und werden nicht ruhen, damit wir die Erfolge wiederholen oder vielleicht übertreffen können“, betonte Pflüger, die seit November 2009 die Geschicke des Vorarlberger Leichtathletikverbands (VLV) leitet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Parallel dazu wurde im Rahmen des Verbandstages auch die Ehrung bei der intern durchgeführten Wahl der Besten im abgelaufenen Kalenderjahr durchgeführt. In der Allgemeinen Klasse gingen die Auszeichungen an Siebenkampf-Ass Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) und Ultraläufer Wolfgang Michl (Im Wald läuft´s). In den drei Nachwuchskategorien wurden bei den Unter-20-Jährigen die Weitsprung-Spezialisten Annika Rhomberg (TS Gisingen) und Oluwatosin Ayodeji (TS Höchst), in der U-18-Kategorie Geherin Theresa Mohr (TS Egg) und Mittelstreckenläufer Leonhard Elbs (TS Bregenz-Vorkloster) und bei den Unter-16-Jährigen Mittelstreckenläuferin Pauline Schedler (TS Egg) und Lorenz Wirth (TS Lauterach) ausgezeichnet. Daneben gab es Geschenke für alle WM- und EM-Starter.


Einer der Höhepunkte war die Ehrung für Gerd Kremmel. Der 72-jährige Dornbirner ist seit 52 Jahren ehrenamtlich im VLV-Präsidium als Statistiker und Archivar tätig und vertritt die Agenden Vorarlbergs in der Internationalen Bodensee Leichtathletik (IBL).

Posch, Schuler und Bertschler mit Titeldoppelpack
Dass die Aktiven für die anstehende Wettkampfsaison gerüstet sind, stellte ein Großteil der heimischen Asse einen Tag darauf bei der VLV-Hallenmeisterschaft unter Beweis. Herausragend bei den Frauen Chiara-Belinda Schuler mit drei und Isabel Posch (TS Lustenau) mit zwei Titeln. Bei den Männern trug sich der neue Athletensprecher Daniel Bertschler (TS Gisingen) zwei Mal in die Bestenliste ein. Bei den Unter-18-Jährigen lieferte bei den Mädchen Mia-Sophie Kammerer (TS Lauterach) mit zwei Goldenen eine vielversprechende Generalprobe ab und bei den Burschen ragte Maximilian Domig (TS Hörbranz) mit Medaillen in fünf Disziplinen heraus.
Freiluft-Staatsmeisterschaft im Juli in Bregenz
Als erste Höhepunkte stehen die ÖLV-Mehrkampftitelkämpfe (11./12. 2.) und die Einzelmeisterschaft (18./19. 2.) in Linz an. Die U-20-Titelkämpfe werden geteilt am 4. bzw. 11. 2., ebenfalls in Linz, ausgetragen. Ein weitere Höhepunkt ist die Freiluft-Staatsmeisterschaft am 8./9. Juli in Bregenz.