99 Europacupspiele und viele Erinnerungen

Sport / 13.02.2023 • 17:58 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Im Hinspiel siegte Skjern dank einer guten zweiten Halbzeit. <span class="copyright">Gepa</span>
Im Hinspiel siegte Skjern dank einer guten zweiten Halbzeit. Gepa

Das 100. Europacupspiel findet an einem für den Alpla HC Hard historischen Ort statt.

Skjern Begonnen hat die Harder Europacupgeschichte vor genau 8097 Tagen. Am 14. Dezember 2000 traten die „Roten Teufel“ in Yuzhny an der ukrainischen Schwarzmeerküste gegen den HC Yuzhny und gewannen das erste internationale Spiel prompt mit 24:19, der ÖHB-Teamspieler Harald Beilschmied erzielte gleich zwölf Treffer für Hard. Es folgten 98 Europacupauftritte mit Höhepunkten wie der Teilnahme an der Champions League 2003 oder dem Finaleinzug im EHF Challenge Cup 2008, dort mussten sich die Harder dem rumänsichen Klub Resita geschlagen geben. 43 Siegen und sechs Remis stehen 50 Niederlagen gegenüber, davon sechs in der aktuellen Gruppenphase der EHF European League.

99 Europacupspiele und viele Erinnerungen
2001 gewannen die Harder in Lustenau gegen Skövse (Schweden). Archiv

Für das Team von Trainer Hannes Jon Jonsson wird es in der aktuellen Europacupsaison aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zum Einzug ins Achtelfinale reichen, die Roten Teufel wollen sich jedoch ehrenhaft aus dem internationalen Bewerb verabschieden.

99 Europacupspiele und viele Erinnerungen
Gegen Fredriksberg setzte sich die Heimserie der Harder 2001 mit 20:12 fort. Archiv

In der Findungsphase

Auch weil sie an die Skjern Bank Arena, in der das heutige Duell mit dem dänischen Topklub um 20.45 Uhr angepfiffen wird, besonders gute Erinnerungen haben. 2019 schalteten Gerald Zeiner und Co. die Nordeuropäer in der 2. Qualifikationsrunde des EHF-Cups trotz einer Heimniederlage sensationell aus. Im Siebenmeterwerfen wurde Golub Doknic zum Helden und ließ die Dänen verzweifeln.

Die Gegenwart ist deutlich weniger glamourös. Die Harder kassierten zuletzt drei Niederlagen in Folge. Vor allem die Pleite am vergangenen Freitag bei den BT Füchsen kam unerwartet, Hard ist damit vorerst aus den Top vier der HLA abgerutscht und muss um den Heimvorteil im Viertelfinale bangen. „Wir befinden uns momentan in einer Phase, wo wir uns finden müssen“, sagte Hard-Coach Jonsson, „in Skjern können wir einen positiven Schritt in Hinblick auf unsere Vorbereitung auf die Playoffs machen.“ Vor allem Defensiv haben die Roten Teufel im Saisonverlauf deutlich nachgelassen, zuletzt kassierten Doknic und Co. drei Mal jeweils mindestens 30 Gegentore.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

99 Europacupspiele und viele Erinnerungen
Nach dem Meistertitel ging es für Robert Weber und Co. 2003 in die Champions League.. Archiv

Welche Erinnerung haben Sie an die Europacupauftritte mit dem HC Hard?

Bernd Friede in seinem letzten Europacupspiel 2013 gegen Chambery. <span class="copyright">Gepa</span>
Bernd Friede in seinem letzten Europacupspiel 2013 gegen Chambery. Gepa

Das allererste Spiel in Yuzhny war ein Erlebnis. Damals ist das halbe Dorf mit in die Ukraine gereist, vom Präsidenten über den Bürgermeister waren alle dabei. Wir haben unser Heimspiel an die Ukrainer verkauft, weil unsere Halle nicht europacuptauglich war, und dann einige Tage in Yuzhny verbracht. Speziell in Erinnerung ist mir die Champions League geblieben, wie wir in Montpellier, Moskau und Leon gespielt haben. Das sind Erfahrungen, die dich als Spieler und Mensch prägen. Wir haben das gesamte Jahr darum gekämpft, dass wir solche Spiele bestreiten dürfen. Es waren definitiv viele Highlights, die wir erlebt haben.

Bernd Friede, 42, mit 177 Treffern Rekordtorschütze der Harder im Europacup
99 Europacupspiele und viele Erinnerungen
Emanuel Ditzer 2005 im Trikot des Alpla HC Hard. Hartinger

Gerne denke ich an die erste Champions-League-Qualifikation 2003 gegen Minsk zurück. Es war nach einer langen Pause der erste Champions-League-Auftritt einer österreichischen Mannschaft. Damals haben wir zuhause haushoch (35:17) gewonnen, es war ein unglaubliches Spiel. Ein weiteres Highlight war das Duell mit Skjern im Jahr zuvor, da haben wir in Lustenau gespielt. Auswärts hatten wir mit vier Toren verloren, zu Hause waren wir am Weg zum Aufstieg und sind dann aufgrund blöder Fehler wegen der Auswärtstorregel ausgeschieden.

Emanuel Ditzer, 46, hat in den ersten 19 Europacupspielen des HC Hard jeweils mindestens ein Tor erzielt.
Gerald Zeiner brillierte 2019 gegen Skjern. <span class="copyright">Gepa</span>
Gerald Zeiner brillierte 2019 gegen Skjern. Gepa

Stichwort Skjern, der Gegner, gegen den die Harder heute spielen. An das Spiel gegen die Dänen denke ich gerne zurück. 2019 haben wir uns in Skjern zunächst in die Verlängerung und dann ins Sieben-Meter-Werfen gekämpft. Und sind dann auswärts in Skjern aufgestiegen. Europacupspiele waren immer ein Highlight, man trifft auf Gegner, gegen die man normalerweise nicht spielt. Liga hat man immer, Europacup ist etwas Besonderes. Ich kann mich an ein CL-Quali-Spiel in Banja Luka erinnern, vor 4000 fanatischen Zuschauern. Das war ein Hexenkessel und wir haben gewonnen. Daran erinnert man sich gerne zurück.

Gerald Zeiner, 34, von 2013 bis 2020 Regisseur des Alpla HC Hard

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.