Die besten Mehrkämpfer kommen aus Vorarlberg

Sport / 14.02.2023 • 22:57 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Isabel Posch (l.) und Angelina Rupp mit ihren Goldmedaillen in der Allgemeinen Klasse beziehungsweise in der U20-Kategorie.ÖLV / Alfred Nevsimal (2)
Isabel Posch (l.) und Angelina Rupp mit ihren Goldmedaillen in der Allgemeinen Klasse beziehungsweise in der U20-Kategorie.ÖLV / Alfred Nevsimal (2)

Niklas Voss und Isabel Posch holen sich den Hallentitel.

Linz Die Vorarlberger Mehrkämpfer haben bei den Hallenstaatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena groß abgeräumt; und das trotz einiger Ausfälle beim starken Männerteam. Im Fünfkampf der Frauen zeigte Isabel Posch eine überragende Leistung und verbesserte mit 4136 Punkten den Vorarlberger Landesrekord von Chiara Schuler um 115 Punkte. Außerdem reichte diese Leistung der neuen Staatsmeisterin zu Rang fünf in der ÖLV-All-Time-Bestenliste im Fünfkampf. Die 22-Jährige entschied sowohl den Weitsprung (6,12) und den 60-Meter-Hürden-Sprint (8,55) in persönlicher Bestzeit für sich, auch im Kugelstoßen (11,55) kam niemand auf eine größere Weite als die Freiluft-Staatsmeisterin von 2022. Sowohl im Hochsprung (1,69) als auch über 800 Meter (2:23,98) stellte Posch, die seit eineinhalb Jahren in der Schweiz trainiert und Ernährungswissenschaften studiert, eine neue persönliche Bestleistung auf. Der Vorsprung der Lustenauerin auf die Zweitplatzierte Niederösterreicherin Anja Dlauhy fiel mit 251 Punkten deutlich aus. Unmittelbar dahinter schaffte die erst 18-Jährige Angelina Rupp mit 3587 Punkten den Sprung auf das Podest. In der U20-Klasse feierte die Hörbranzerin mit dieser Leistung einen überlegenen Sieg und eroberte den Meistertitel.

Bei den Männern waren gleich mehrere VLV-Athleten mit Titel-Ambitionen nach Oberösterreich gereist. Doch Konstantin Beiser verletzte sich im Stabhochsprung am Kopf und musste vorzeitig aufgeben. Nicht viel besser lief es für Jonas Unterkircher und Daniel Bertschler. Der Lustenauer dominierte im Weitsprung mit einem Sprung auf 7,00 Meter, doch eine Verletzung stoppte Unterkircher noch vor dem Stabhochsprung, den er ebenso auslassen musste wie den 1000-Meter-Lauf.

Auf Goldkurs befand sich nach sechs Disziplinen Bertschler, doch eine Oberschenkelverletzung verhinderte den Start des 22-Jährigen zum abschließenden Lauf. Am Ende reichte es für den Athleten der TS Gisingen trotzdem zum vierten Gesamtrang.

Götzner Doppelsieg

Damit war der Weg frei für Niklas Voss und Mika Voss. Die beiden Brüder der SG Götzis lieferten sich ein spannendes Duell um den Sieg. Am Ende entschied die 14 Sekunden schnellere Laufzeit über 1000 Meter zugunsten von Niklas Voss gegenüber seinem um zwei Jahre jüngeren Bruder. Für Niklas Voss war es der erste Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse. Außerdem verpassten die beiden Studierenden in der Teamwertung gemeinsam mit Lukas Zech den Sieg gegenüber der gastgebenden TGW Zehnkampf-Union nur um 15 Punkte. VN-EMJ

Daumen hoch für den neuen Staatsmeister Niklas Voss.
Daumen hoch für den neuen Staatsmeister Niklas Voss.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.