Innsbruck behielt die weiße Weste

Sport / 14.02.2023 • 22:47 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Luka Maver (r.) setzt sich gegen Adam Helewka durch, bezwingt Innsbruck-Torhüter Rene Swette zum 1:1.Ausgleich.Stiplovsek
Luka Maver (r.) setzt sich gegen Adam Helewka durch, bezwingt Innsbruck-Torhüter Rene Swette zum 1:1.Ausgleich.Stiplovsek

Auch das vierte Westderby brachte für die Pioneers keine Punkte.

Feldkirch Die Pioneers, die aus den bekannten Gründen auf etliche Stammspieler verzichten mussten, machten es dem HC Innsbruck nur zwei Drittel lang schwer. Am Ende stand ein klares 3:7, die vierte Niederlage im vierten Westderby. „Wir hatten einen guten Beginn aber danach haben wir nachgelassen. Die vielen Strafen zum Schluss konnten wir nicht mehr kompensieren“, meinte PIV-Stürmer Luka Maver über die siebtletzte Partie in der win2day Ice Liga.

91 Treffer lagen vor dem letzten Meisterschaftsduell zwischen den Pioneers und den Haien. Kein anderes Team traf in dieser Saison so oft wie der Tabellendritte. Die Bestätigung für die Tiroler Torgefährlichkeit lieferte bereits die vierte Minute. Jamal Watson passte im hohen Slot die Scheibe lässig auf die rechte Seite zum freistehenden Brady Shaw. Der Liga-Topscorer beförderte das Zuspiel mühelos ins kurze Eck.

Führung vergeben

Die Gastgeber, bei denen die beiden Bregenzerwald-Spieler Rene Tröthan und Marlon Tschofen aushalfen, überraschten fünf Minuten später mit dem Ausgleich. Kevin Macierzynski, der hinter dem gegnerischen Tor zum Puck kam, legte ideal für Luka Maver auf, der aus kurzer Distanz auf 1:1 stellte. Zwar diktierten die Gäste das Match, aber der Nachzügler vergab in der 16. Minute die Chance auf die Führung. In Unterzahl fing Julian Metzler an der blauen Linie einen Querpass ab und war auf und davon. Simon Bourque konnte den quirligen PIV-Stürmer nur mehr regelwidrig stoppen. Die Schiedsrichter entschieden umgehend auf Penalty, allerdings brachte der Gefoulte anschließend die Scheibe nicht an HCI-Keeper Rene Swette vorbei.

Im zweiten Abschnitt zogen die Innsbrucker innerhalb von 30 Sekunden auf 3:1 davon. Adam Heleweka traf in der 26. Minute doppelt. Zuerst lenkte Luca Erne seinen Schuss unglücklich ab, dann ließ der torgefährlichste Angreifer der Liga PIV-Keeper David Madlener im Slot keine Chance. Die Gäste versuchten nun den Sack zuzumachen, aber die Heimischen hielten vorerst erfolgreich dagegen.

Strafen ausgenützt

Zwei Minuten vor Drittelende verwerteten die Feldkircher ihren Kampfgeist in einen weiteren Treffer. In Überzahl lupfte Maver die Scheibe über die Schulter von Swette in die Maschen. Allerdings verebbte die Freude bereits nach gut einer Minute, nachdem ein Zuspiel auf Martin Ulmer noch vor der Pausensirene zum vierten Haie-Treffer führte.

In den letzten zehn Spielminuten sorgten gleich drei Innsbrucker Treffer im Powerplay dafür, dass das letzte Saisonderby doch noch zu einer klaren Angelegenheit wurde. Tyler Coulter (50.), Shaw (53.) und Corey Mackin (55.) nutzten den numerischen Vorteil und fixierten einen deutlichen 3:7-Erfolg. ABR

„Das Ergebnis ist das eine, aber der Einsatz und die Einstellung haben wirklich gepasst.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.