Blitztransfer: Weber wechselt vom griechischen zum deutschen Spitzenreiter

Sport / 16.02.2023 • 21:53 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
In Griechenland steht er mit Olympiakos Piräus an der Spitze der Handballmeisterschaft, ab sofort steht Robert Weber beim deutschen Spitzenreiter Füchse Berlin unter Vertrag.VN
In Griechenland steht er mit Olympiakos Piräus an der Spitze der Handballmeisterschaft, ab sofort steht Robert Weber beim deutschen Spitzenreiter Füchse Berlin unter Vertrag.VN

37-jähriger Vorarlberger unterschrieb bis Saisonende bei Füchse Berlin.

Schwarzach Auch wenn der Wechsel in letzter Instanz für Robert Weber eher unerwartet kam, erste Kontakte gab es bereits vor Wochen: „Ich war auf Spontantrip in Österreich und habe nicht wirklich damit gerechnet. Innerhalb von 16 Stunden haben mein Berater, Stefan Kretzschmar (Anm. d. Red: Sportvorstand Füchse Berlin) und Olympiakos das hinbekommen.“ Die Freude beim Bregenzer über die Rückkehr nach Deutschland nach einem halben Jahr Gastspiel in Griechenland, ist riesengroß: „Ich konnte es bis heute Vormittag nicht fassen, dass es hingehauen hat.“

In Rekordzeit galt es die Zelte in Athen abzubrechen und noch am Abend nach Berlin zu reisen. Bei all der Freude über den Wechsel zum aktuellen deutschen Tabellenführer, vergisst der Routinier nicht auf seinen bisherigen Arbeitgeber, mit dem er die griechische Meisterschaft anführt: „Ich bin auch ein wenig traurig, da ich viele Freunde bei Olympiakos gewonnen habe und die Mannschaft nun mitten in der Saison verlasse. Das Verständnis ist aber von allen Seiten groß, dass man die Chance nutzt, wenn ein Topklub wie Berlin anklopft.“

Für Weber ist die Rückkehr nach Deutschland auch eine Chance, seine Statistik in der ewigen Torschützenliste der deutschen Bundesliga aufzubessern, in der er mit 2454 Treffern auf Rang fünf liegt. Mehr als 400 Tore vor ihm auf Position zwei steht Hans Lindberg. Der Däne in Diensten der Füchse brach sich vergangenen Dienstag im Spiel gegen Bidasoa Irun (ESP) in der EHF European League die Hand und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Robert Weber will nun mit all seiner Routine helfen, die Saisonziele der Berliner zu erreichen: „Egal wie und wo, ob von der Bank aus oder auf der Platte, ich bin da um zu unterstützen. Die Ziele in Berlin sind hoch und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir die Ziele, die sich Berlin vor der Saison gesteckt hat, erreichen.“

Mit dem Wechsel nach Berlin schließt sich für Weber ein Kreis: „Vor 14 Jahren holte mich Stefan Kretzschmar nach Magdeburg und jetzt zu Berlin. Ich bin mächtig stolz, dass es hingehauen hat.“ Am Samstag steht in der deutschen Bundesliga das Heimspiel gegen Wetzlar an, am Dienstag der vorletzte Spieltag in der Gruppenphase der EHF European League gegen HC Eurofarm Pelister (MKD). Im zweitwichtigsten europäischen Klubbewerb steht Berlin mit dem Punktemaximum in Gruppe D auf Platz 1 und ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Am 5. März geht es gegen seinen langjährigen Ex-Klub Magdeburg, am 26. März kommt es im Spiel gegen den THW Kiel zum Wiedersehen mit Nationalteamkapitän Mykola Bilyk. Am letzten Spieltag erfolgt für den 209-fachen Nationalteamspieler das Duell mit einem weiteren Teamkollegen, trifft Berlin auswärts auf den TBV Lemgo Lippe mit Lukas Hutecek.

„Die Ziele in Berlin sind hoch und ich möchte meinen Teil dazu beitragen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.