Ein Lecher sorgt für die “Wunderwaffen” von Marco Odermatt

Sport / 16.02.2023 • 16:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Wahl des richtigen Materials ist Vertrauenssache. <span class="copyright">Sven Thomann/freshfocus</span>
Die Wahl des richtigen Materials ist Vertrauenssache. Sven Thomann/freshfocus

Der 25-jährige Schweizer Superstar vertraut seit Jahren der Skipräparierung und den Ratschlägen eines Vorarlbergers.

Courchevel Ein wenig darf sich Österreich bei den Erfolgen des Schweizer Ski-Stars Marco Odermatt mit fremden Federn schmücken. Nicht nur deswegen, weil der Tiroler Helmut Krug als Trainer viel zu den Erfolgen des 25-jährigen Schweizers beiträgt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gehen seit Jahren gemeinsam den Weg im Weltcup: Marco Odermatt mit seinem Servicemann Christian Lödler. <span class="copyright">Sven Thomann/freshfocus</span>
Gehen seit Jahren gemeinsam den Weg im Weltcup: Marco Odermatt mit seinem Servicemann Christian Lödler. Sven Thomann/freshfocus

Auch der Vorarlberger Christian Lödler werkt bereits seit der Saison 2016/17 als Servicemann an den Wunderwaffen des Top-Favoriten im heutigen WM-Riesentorlauf. Also viel Hilfe für die Eidgenossen aus dem Nachbarland, oder? „Naja, österreichische Herkunft stimmt schon. Aber sowohl Heli (Anm. d. Red.: Helmut Krug) als auch ich haben viel internationale Erfahrung“, winkt Lödler ab. Seit 15 Jahren lebt der 47-Jährige aus Lech am Arlberg in der Schweiz und arbeitet für Stöckli. Ein Job mit Entbehrungen, wie er zugibt, ist er doch zu „95 Prozent der Zeit“ im Winter unterwegs. Seine Frau lebt in Lech, betreibt dort ein kleines Café in einem Sporthaus. Die Schweiz, das war nicht ganz so ihre Welt.

Christian Lödler bei der Arbeit. <span class="copyright">VN</span>
Christian Lödler bei der Arbeit. VN

Vertrauensperson von Odermatt

Doch bei aller Aufopferung: Der Erfolg gibt Lödler recht. Sein Schützling ist am Weg zum zweiten Gesamtweltcupsieg in Folge, eben erst gewann Odermatt überlegen die WM-Abfahrt – eine Meisterleistung von Athlet und Material. „Was die Ski betrifft bin ich sicher Marcos Vertrauensperson. Wir reden viel, sind oft gemeinsam am Weg, analysieren alles ganz genau.

Viel Erfahrung

Stundenlang tüftelt Lödler mit und für Odermatt an den Ski. Überraschungen, etwa bei wechselnden Bedingungen, erlebt der frühere Servicemann der deutschen Vize-Weltmeisterin Viktoria Rebensburg keine mehr. „Ich habe immer alles gut vorbereite und alle Ski gut gewachst. Da können wir kurzfristig in der Früh entscheiden, was wir nehmen. Das ist nie ein großes Problem für uns“, gibt Lödler Einblicke.

Marco Odermatt hört auf die Empfehlungen von Marco Lödler. <span class="copyright">Sven Thomann/freshfocus</span>
Marco Odermatt hört auf die Empfehlungen von Marco Lödler. Sven Thomann/freshfocus

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Odermatts Erfolgslauf ist für ihn keine Sensation, sondern Lohn der kontinuierlichen guten Arbeit. „In den letzten Jahren ist uns viel aufgegangen. Es war ein Entwicklungs-Prozess“, meinte Lödler, „Ich konnte Marco schon früh begleiten, war daher immer auf seinem Weg dabei.“ Dieser scheint sich unaufhaltsam an der Spitze des Skisports zu halten. Mit WM-Gold, großer Kugel – und, ja, auch einer Portion Österreich im Team.

Roman Stelzl, für die Tiroler Tageszeitung in Courchevel, hat Christian Lödler im WM-Ort für die Vorarlberger Nachrichten getroffen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.