Ein glanzloses Jubiläum

Sport / 26.02.2023 • 19:54 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Für einmal viel Gedränge vor dem WSG-Tor mit Valentino Müller, Mike Bähre, Ferdinand Oswald und Sandi Ogrinec (von links).gepa
Für einmal viel Gedränge vor dem WSG-Tor mit Valentino Müller, Mike Bähre, Ferdinand Oswald und Sandi Ogrinec (von links).gepa

Das 400. Bundesligaspiel des Cashpoint SCR Altach wurde zur Nullnummer.

Altach Gerade einmal sechs aktuelle Bundesligaklubs – Rapid, Austria Wien, Salzburg, der LASK und Ried – haben mehr Ligaspiele auf dem Konto. Doch bot Altachs 400. Auftritt im Fußball-Oberhaus wenig Grund für Feierlichkeiten. Weil im Duell mit der WSG Tirol die Tore fehlten, weil am Ende damit auch das Siegerlebnis ausblieb. Beides wäre so wichtig für das Selbstverständnis, das im Fußball so großen Anteil an Erfolgen hat. Was bleibt, ist die Erinnerung an ein Spiel mit viel Kampf und auch Krampf, in dem Altach mehrheitlich dominierte, es aber nicht schaffte über einen längeren Zeitraum Druck auf die Gäste aus Tirol auszuüben. Nur wenige Male wurde WSG-Torhüter Ferdinand Oswald richtig geprüft, Altach jedoch ist nunmehr seit 435 Minuten ohne einen Torerfolg. Der letzte Treffer gelang vor 114 Tagen – am 5. November in Graz gegen Sturm.

Durchaus positiv

Die Sicht auf das Spiel von SCRA-Coach Miroslav Klose ist dennoch positiv. „Weil der Matchplan aufgegangen ist, weil wir dem Gegner die Tiefe weggenommen und alles super wegverteidigt haben. Und auch Chancen kreiert haben. Das waren keine Zufallsprodukte. Jetzt brauchen wir auch mal das Quäntchen Glück für diese drei Punkte, dass alles selbstverständlicher wird.“ Auch im Offensivspiel sah der 44-Jährige Fortschritte gegen ein Team mit Top-Sechs-Platz-Ambitionen. Dessen Trainer, Thomas Silberberger, meinte danach, mit dem Punkt leben zu können, auch „weil Altach in ein paar Passagen besser war“. Die Situation für einen Platz in der Meisterrunde beschrieb er folgendermaßen: „In den nächsten drei Runden wird es noch Überraschungen geben.“

Torlos wie im ersten Spiel

Wie schon im Herbst endete das Duell SCRA vs WSG also torlos. Ein Abseitstreffer von Mike Bähre (29.) war letztendlich der einzige Höhepunkt in einer ansonsten sehr ereignisarmen ersten Hälfte. Altach begann erstmals mit Felix Strauss in der Abwehr und mit einem Dreierangriff Abdijanovic/Nuhiu/Balic, doch wirklich druckvoll waren die Aktionen nicht. Tirol, das vor der Partie noch Legionär Bror Blume (31) durch Verletzung verlor, ließ die Hausherren das Spiel gestalten und versuchte es über Konter, die Klose-Schützlinge ihrerseits taten sich schwer mit einem konstruktiven Spielaufbau. Die beste Szene hatte Emanuel Schreiner in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als er nach einem schönen Lochpass von Atdhe Nuhiu aus spitzem Winkel nur ins Außennetz traf (46./+ 3).

Klare Überlegenheit

Die zweite Halbzeit begann mit einer klaren Feldüberlegenheit der Altacher. Das Mittelfeld rückte nun mehr nach und so erhöhte man den Druck auf die Gäste bei deren Spieleröffnung. Allein die Chancen blieben vorerst Mangelware. So wurde die Partie nach gut einer Stunde wieder zerfahrener. Altachs Angriffe blieben im Ansatz stecken und die Gäste beschränkten sich auf zaghafte Annäherungsversuche Richtung des von Andreas Jungdal gehüteten Tores.

Erst ein Kopfball von Nuhiu (69.), den Tirols Torhüter Ferdinand Oswald parierte, brachte wieder Leben ins Spiel. Altach, das nun mit Marko Lazetic und Noah Bischof statt dem Duo Abdijanovic/Balic im Sturm agierte, witterte eine neue Chance. Allein das Team aus Wattens wankte nur ein bisschen und blieb stabil. Erst als Riese Nuhiu am Fünfereck auftauchte, gab es wieder Aufregung, doch der Abschluss misslang dem 33-Jährigen (77.). Es blieb beim 0:0.

„Jetzt brauchen wir auch mal das Quäntchen Gück für diese drei Punkte.“

Wenn es gefährlich wurde, dann war Atdhe Nuhiu daran beteiligt.apa
Wenn es gefährlich wurde, dann war Atdhe Nuhiu daran beteiligt.apa

Die Zahlen zum Spiel

Cashpoint SCR Altach WSG Tirol

 8 Schüsse gesamt 7

 3 Schüsse auf das Tor 1

46,4 % Ballbesitz 53,6 %

 2 Eckbälle 3

16 Flanken 10

49,1 % Zweikampfquote 50,9 %

 4 Abseits 1

67,3 % Passquote 68,5 %

20 Fouls 15

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.