Fulminantes Saisonfinale mit zwei Podestplätzen

Jonas Müller in Winterberg Zweiter im Einsitzer und Erster mit der ÖRV-Teamstaffel.
Winterberg Österreichs Rodler haben sich mit einem mannschaftlich starken Ergebnis beim Finale in Winterberg aus der Weltcupsaison 2022/23 verabschiedet. Weltmeister Jonas Müller, Nico Gleirscher und Wolfgang Kindl mussten sich auf den Plätzen zwei bis vier im Einsitzer nur dem überragenden Deutschen Max Langenhan geschlagen geben. In der Teamstaffel triumphierte Müller gemeinsam mit Vortagessiegerin Madeleine Egle sowie den Doppelsitzern Juri Gatt/Riccardo Schöpf.

Langenhan gewann sein sechtes Weltcuprennen in Serie. Mit einem Bahnrekord im zweiten Durchgang. Müller verbesserte sich mit zweitschnellster Zeit von Platz sechs auf Rang zwei (+0,179) vor. „Es ist ein sehr gelungener Abschluss“, meinte der Bludenzer. „Max fährt in einer eigenen Liga, das ist brutal.“ Dahinter folgten Gleirscher (+0,239) und Kindl (+0,329). Letzterer wurde im Gesamtweltcup mit 660 Punkten Vierter, David Gleirscher (638), Müller (583) und Nico Gleirscher (560) belegten die Ränge fünf, sieben und acht. Die Saisonwertung ging erstmals an den Südtiroler Dominik Fischnaller (812). In der Spezialwertung des olympischen Einsitzers wurde Müller, der im Sprint Rang drei belegte, Achter.

In der abschließenden Teamstaffel siegten Egle, Müller und Gatt/Schöpf überlegen mit 0,559 Sekunden Vorsprung vor Deutschland.

Yannick Müller (l.) und Armin Frauscher belegten im Gesamtweltcup die Ränge drei (Sprint), sechs (Gesamtweltcup) und sieben (olympischer Doppelsitzer.)

In den zwölf Saisonrennen holten die WM-Dritten Yannick Müller/Armin Frauscher einen ersten, zwei dritte, einen vierten und zwei fünfte
Plätze. Plätze.. Reuters
Am Tag zuvor gab es im Doppelsitzer die Ränge fünf für Yannick Müller/Armin Frauscher (+0,177) und sechs für Thomas Steu/Lorenz Müller (+0,266). Im Gesamtweltcup wurden Müller/Frauscher Sechste und Steu/Koller siebte und im Disziplinenweltcup ga es die Plätze sieben (Steu/Koller) und neun (Müller/Koller). Jeweils Vierter und bestes ÖRV-Duo waren die Tiroler Gatt/Schöpf.

Thomas Steu (l.) und Lorenz Koller belegten im Gesamtweltcup die Ränge sieben (Gesamtweltcup und Sprint) und neun (olympischer Doppelsitzer.)
