Remis, das wehtut

FC Dornbirn spielt trotz 3:1-Führung und Überzahl 3:3 in Amstetten.
Amstetten Eisbär-Maskottchen „12erl“ drehte, begleitet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages seine Runde im Stadion. Als Schiedsrichter Ristoskov das Spiel wenig später freigab, herrschten arktische Temperaturen, der Eisbär dürfte seinen frühen Abgang bereut haben. Bei Wind und Wetter zeigten sich die Rothosen stark – und konnten sich dennoch nicht so wirklich über das Ergebnis freuen. „Leichtsinnig haben wir den Sieg hergeschenkt, das tut jetzt weh“, meinte Sebastian Santin geknickt.
Neuzugang trifft sofort
Nur sechs Minuten dauerte es, ehe Dornbirns Neuer erstmals zuschlug. Gustavo Balotelli holte einen Elfmeter heraus, der Unparteiische meinte es gut mit ihm, Balotelli verwandelte souverän. Mit dem 1:0 im Rücken spielten die Rothosen eine starke erste Hälfte. Auch ein Elfmeterpfiff änderte daran nichts. Ebenso wenig das folgende 1:1 per Strafstoß durch Stefan Feiertag (32.). Denn nur vier Minuten später gingen die Dornbirner erneut in Führung. Erst noch im Glück, als Feiertag aus kürzester Distanz vergab (34.), schlug Sebastian Santin auf der Gegenseite zu.
In Halbzeit zwei entwickelte sich ein offenes Spiel. Dornbirn legte nach. Gustavo scheiterte noch, den Nachschuss rettete ein Amstettner auf der Linie – doch Santin staubte erneut ab (70.). Zwar kamen die Hausherren durch einen Treffer von Leimhofer erneut heran – spätestens mit der Roten Karte für Goldnagl schien die Messe gelesen. Von wegen. Amstetten drückte, Dornbirn konterte – Leimhofer traf nach einem Freistoß.
Später Treffer mitten ins Herz
Das 3:3 in Unterzahl traf in Minute 90 voll ins Dornbirner Herz. „Es sind irgendwie zwei verlorene Punkte. Du hast eigentlich alles richtig gemacht“, haderte Sebastian Santin. „In der Schlussphase haben wir es dann selbst verspielt. Ich weiß nicht, ob es Unkonzentriertheit ist. Das darf dir mit einem Mann mehr nicht passieren“, ärgerte sich Dornbirns Rechtsaußen und meinte weiter: „Mit einem Sieg hätten wir einen Riesenschritt machen können. Das ist jetzt echt bitter.“
„Mit einem Sieg hätten wir einen Riesenschritt gemacht. Das war leider echt bitter.“
Fussball, Admiral 2. Bundesliga
17. Spieltag
SKU Amstetten – FC Mohren Dornbirn 3:3 (1:2)
Ertl Glas-Stadion, 720 Zuschauer, SR Emil Ristoskov
Torfolge: 6. 0:1 Gustavo Balotelli (Strafstoß), 32. 1:1 Stefan Feiertag (Strafstoß). 36. 1:2 Sebastian Santin, 70. 1:3 Sebastian Santin, 75. 2:3 Sebastian Leimhofer, 90. 3:3 Sebastian Leimhofer
Rote Karte: 76. Stefan Goldnagl (Amstetten/Torraub)
Gelbe Karten: 38. Stark (Foul), 39. Deinhofer (Kritik), 60. Offenthaler (Foul/alle Amstetten), 61. William (Foul), 86. Krnjic, 88. Gustavo (beide Unsportlichkeit/alle Dornbirn), 90. Tschernegg (Kritik), 90. Leimhofer, 90./+6 Weixelbraun (beide Unsportlichkeit/alle Amstetten)
SKU Ertl Glas Amstetten (4-4-2): Verwüster – Deinhofer, Dirnberger, Stark (72. Goldnagl), Kurt – Mayer (82. Ammerer), Tschernegg, Offenthaler (67. Diomande), Leimhofer – Starkl (67. Weixelbraun), Feiertag
FC Mohren Dornbirn 1913 (4-4-2): Ospelt – Favali, Cavafe, William, Marte – Santin (89. Kriz), Mätzler, Rusch, Stefanon (80. Kerber) – Parger (63. Krnjic), Gustavo (89. Gaßner)
Kapfenberger SV 1919 – Young Violets Austria Wien 4:2 (2:1)
SK Sturm Graz II – SKN St. Pölten 0:2 (0:0)
SV Horn – Grazer AK 1902 2:1 (0:0)
SK Rapid Wien II – Floridsdorfer AC 1:0 (0:0)
FC Admira Wacker Mödling – SV Lafnitz 1:2 (0:0)
First Vienna FC 1894 – FC Liefering 0:2 (0:0)
SK Vorwärts Steyr – FC BW Linz 0:4 (0:3)
Tabelle
1. SKN St. Pölten 17 11 2 4 33:15 + 18 35
2. FC BW Linz 17 11 1 5 42:17 + 25 34
3. SV Horn 17 10 3 4 23:18 + 5 33
4. Grazer AK 1902 17 7 7 3 27:18 + 9 28
5. Floridsdorfer AC Wien 17 7 6 4 23:17 + 6 27
6. SV Lafnitz 17 8 2 7 26:23 + 3 26
7. First Vienna FC 1894 17 7 5 5 19:15 + 4 26
8. SKU Amstetten 17 7 5 5 30:27 + 3 26
9. FC Admira W. Mödling 17 6 3 8 25:28 - 3 21
10. FC Mohren Dornbirn 17 6 3 8 26:25 + 1 21
11. FC Liefering 17 6 2 9 29:34 - 5 20
12. SK Rapid Wien II 17 5 5 7 24:33 – 9 20
13. SK Sturm Graz II 17 5 3 9 23:29 - 6 18
14. SK Vorwärts Steyr 16 4 4 8 20:32 – 12 16
15. Young Violets Austria Wien 17 3 6 8 23:38 – 11 15
16. Kapfenberger SV 1919 17 3 3 11 20:40 – 20 12
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.