Trefferloses Saisonende für Pioneers

Sport / 26.02.2023 • 22:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
David Madlener, Andreas Heier und Ivan Korecky stoppen Graz-Stürmer Zintis Zusevics.gepa
David Madlener, Andreas Heier und Ivan Korecky stoppen Graz-Stürmer Zintis Zusevics.gepa

Die Grazer retteten sich mit 4:0-Erfolg in die Pre-Play-offs.

Graz Die Meisterschaft endete für die Pioneers so, wie sie begonnen hatte: mit einer Niederlage. Das 0:4 gegen Graz war die 37. im 48. Match. „Diese Saison hat für uns zwei Seiten. Natürlich sind wir mit dem letzten Platz nicht zufrieden, aber viele haben uns noch weniger zugetraut. Positiv ist sicher die Entwicklung einiger Spieler, die sich verbessert haben, weil sie viel Eiszeit sammeln konnten“, erklärte Julian Metzler nach dem Duell mit den 99ers.

14 Pioneers waren im letzten Meisterschaftsspiel für Graz das Zünglein an der Waage. Die Steirer brauchten einen Sieg, um den zehnten Platz und damit die Pre-Play-offs zu fixieren. Beinahe wären die Gäste bereits in der ersten Minute in Führung gegangen. Luka Mavers Schuss klatschte aber nur an die Latte. So nutzten die Hausherren ihre erste Möglichkeit zur Führung. Kurz nach Mavers Chance kam Daniel Woger im Slot frei zum Abschluss. PIV-Goalie David Madlener kam zwar noch mit der Fanghand an die Scheibe, doch Wogers Schuss (2.) war zu wuchtig. Danach lief bei den Murstädtern nicht mehr viel zusammen. Die Pioneers agierten geschickt und ließen bis zur Pause nur einen weiteren gefährlichen Schuss der 99ers zu.

Graz in Überzahl erfolgreich

Im zweiten Drittel nutzten die Grazer gleich ihr erstes Powerplay zum zweiten Treffer. Der Ex-Dornbirner Sam Antonitsch bezwang seinen letztjährigen Teamkollegen in der 22. Minute. Damit waren die Steirer dem Ziel einen großen Schritt näher gekommen, zumal den Feldkirchern in der Offensive nur wenig gelang. Ab der 35. Minute mussten die Montfortstädter auch noch auf Aron Summer verzichten. Der 18-jährige Verteidiger kassierte nach einem Check gegen Kevin Moderer eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die fünfminütige Gäste-Unterzahl nutzte Woger in der 37. Minute zum 0:3. Im Schlussdrittel stemmten sich die zwölf verbliebenen Feldspieler lange gegen den vierten Gegentreffer. Erst zwei Minuten vor Schluss lenkte Antonitsch in Überzahl die Scheibe zum vierten Mal ins PIV-Gehäuse. ABR

„Natürlich sind wir mit dem letzten Platz nicht zufrieden, aber viele haben uns noch weniger zugetraut.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.