Das Wissen um deutlichen Optimierungsbedarf bei den Referees

Sport / 27.02.2023 • 18:34 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Wogen bezüglich VAR und Schiedsrichterwesen in Österreich gehen nach der klaren Fehlentscheidung am Freitag hoch. <span class="copyright">gepa</span>
Die Wogen bezüglich VAR und Schiedsrichterwesen in Österreich gehen nach der klaren Fehlentscheidung am Freitag hoch. gepa

Brief an Schiedrichter machte letzte Woche die Runde.

Schwarzach Es brodelt in Österreichs Fußballoberhaus ob der vielen fehlerhaften und falschen Entscheidungen der Schiedsrichter bei Bundesligaspielen. Gefühlt kommt es jeden Spieltag zu großen Diskussonen rund um die Spielleiter auf dem Platz, insbesondere aber um die Aufgaben des VAR und deren Umsetzung.

Das Wissen um deutlichen Optimierungsbedarf bei den Referees
Im Vorfeld des aktuellen 19. Spieltags ging ein Brief an alle Schiedsrichter, mit Hinweisen auf Fehler und die Aufforderung, es besser zu machen.

Klare Versäumnisse

Ein Brief einer nicht unwesentlichen Person (Name d. Red. bekannt) in Bezug auf den VAR an die Schiedsrichter in der höchsten Spielklasse, letzte Woche abgesendet, zeigt klare Versäumnisse auf. Dabei wird darauf hingewiesen, „dass es einen deutlichen Optimierungsbedarf gibt“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


In mehreren Punkten wird aufgelistet, woran es derzeit im System VAR krankt, wobei auch klar ersichtlich ist, dass die handelnden Personen zur Verantwortung gezogen werden, sollte „man diesen Weg nicht mitgehen“.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.