Wenn 15 Minuten ein Fußballerleben völlig verändern

Vorarlbergs Aufsteiger des Jahres: 2022 wird für Paul Wanner immer ein besonderes Jahr bleiben. Mit 16 Jahren und 15 Tagen wurde er zum jüngsten Bundesligaspieler des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München.
Schwarzach Es schneite, es war bitterkalt – doch all das war nebensächlich. Denn der 7. Jänner 2022 sollte das Fußballerleben von Paul Wanner verändern. 15 Minuten vor Spielende der Bundesligapartie FC Bayern vs Mönchengladbach (1:2) wechselte Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann den in Dornbirn geborenen Mittelfeldspieler ein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Wanner schrieb somit Geschichte, wurde er, dessen Geburtstag sich jeweils am Tag vor dem Weihnachtsabend jährt, doch mit 16 Jahren und 15 Tagen zum jüngsten Bundesligaspieler des deutschen Rekordmeisters. Mehr noch, feierte der Mittelfeldspieler im Oktober 2022 gegen Pilsen (4:2) als jüngster Bayern-Akteur sein Debüt in der Champions League. Erst danach debütierte der Sohn von Ex-Austria-Lustenau- bzw. FC-Hard-Fußballer Klaus Wanner im zweiten Team des FC Bayern.



Ein ungewöhnlicher Weg, der auch das Leben der Familie des technisch versierten Spielers auf den Kopf stellte. Es folgte der Umzug vom beschaulichen Amtzell nach München. „Damit die Wege kürzer werden“, erzählt Paul, der in diesem Jahr den Führerschein macht. Denn noch wird er täglich von seinem Vater, der sich auch um die stets wachsende Fanpost aus aller Welt kümmert, zur Arbeit an die Säbener Straße gefahren.
Zur Person
Paul Wanner
Mit 16 Jahren und 15 Tagen jüngster Bundesligaspieler in der Geschichte des FC Bayern München, sowie zweitjüngster Spieler in der Bundesligageschichte.
GEBOREN 23. Dezember 2005 in Dornbirn
VEREIN FC Bayern München (Vertrag bis 2027)
GRÖSSE/GEWICHT 185 cm/72 kg
POSITION Mittelfeld
FUSS links
MARKTWERT 3 Millionen Euro
SPIELE 8 (6 Bundesliga, 2 Champions League



Für den Spieler ist es eine neue Erfahrung, im Rampenlicht zu stehen. Plötzlich gab es öffentlich Lob und Kritik vom Trainer, auch weckte seine Doppelstaatsbürgerschaft das Interesse des österreichischen Verbandes. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hatte im Herbst Nägel mit Köpfen gemacht. Der Einladung für das rot-weiß-rote Futureteam folgte die Einberufung ins A-Team. Noch verzichtete Rangnick auf einen Einsatz des deutschen Nachwuchs-Nationalspielers. Das Werben um Wanner, dessen Mutter Silvana – Schwester von Ex-Fußballer Christian Oberlechner – aus Vorarlberg stammt, wird seitens der beiden Verbände DFB bzw. ÖFB nicht nachlassen.

Doch Paul Wanner weiß die Situation richtig einzuschätzen. Der Spieler ist bereit, einen Schritt nach dem nächsten zu machen und sich diesen immer gut zu überlegen. Und somit auch 2023 für Schlagzeilen zu sorgen.