Favoriten bestätigen die Rangordnung

Ö-Cup der Radballer für sich.
Hohenems Die erste Entscheidung auf nationaler Ebene im Radballsport endete so wie letzte Saison zu Ende gegangen ist. Beim Österreich-Cup der Eliteteams in der Hohenemser Radlerhalle standen am Ende die drei favorisierten Teams auf dem Siegerpodest und sicherten sich die rot-weiß-roten Startplätze im UCI-Weltcup bzw. bei der Elite-Europameisterschaft.
Ohne Punktverlust und 46:13 Tore
Nach dem Grand Slam mit den Erfolgen bei der EM Mitte Juni im ungarischen Nyíregyháza, dem vergoldeten Auftritt Anfang November bei der WM in Gent (Bel) und dem Triumpf beim dritten Großevents innerhalb einer Saison, dem Weltcupfinalturnier im deutschen Sulgen (Baden-Württemberg), setzten Patrick Schnetzer und Stean Feurstein ihren Erfolgslauf nahtlos fort. Mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 31:10 entschied das Paradeduo des RV Dornbirn seine Vorrunde vor ihren Klubkollegen Markus Burtscher/Markus Bröll für sich. In der Parallelgruppe hatten Pascal Fontain/Jürgen Türtscher mit drei Siege und ein Remis (28:8 Tore) die Nase vorne. Dahinter folgten Kevin Bachmann/Michael Welte (Sulz), die zwei Siege und zwei 5:5-Remis (gegen Fontain/Türtscher und Simon Buchhäusl/Robert Rutkowski) erreichten.
In den beiden Halbfinalpartien setzten sich Schnetzer/Feurstein gegen Bachmann/Welte mit 7:0 und Butscher/Bröll gegen Fontain/Türtscher mit 6:3 durch.
Im Duell um den Gesamtsieg und den Startplatz bei der EM, geplant am 10. Juni, behielten die Titelverteidiger gegen ihre Trainingspartner mit 8:3 die Oberhand. Das Duell um den dritten ÖRV-Startplatz im Weltcup entschieden Bachmann/Welte gegen Fontain/Türtscher mit 3:1 für sich.
XXL-WM im August in Schottland
Da aktuell noch ein Ausrichter für die EM im Juni gesucht wird, sind eine Medaille bei der WM die erfolgreiche Titelverteidigung im UCI-Weltcup die erklärten Saisonziele von Schnetzer/Feurstein. Bedingt durch den Umstand, dass heuer die Weltmeisterschaft bereits Mitte August in Glasgow (Sco) im Großformat mit 19 verschiedenen Radsportdisziplinen ausgetragen wird, findet die österreichische Meisterschaft bereits am 1. Juli in Hohenems statt.
Im UCI-Weltcup stehen sieben Qualifikationsturniere in Kobe (Jpn), Sangerhausen, Berlin, Dornbirn (24. Juni), Hähnlein, Ginsheim und St. Gallen auf dem Programm. Das Finalturnier wird am 25. November im tschechischen Zlin ausgetragen. VN-JD
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.