Finalisten für VN.at-eSportCup 2023 in spannenden Spielen ermittelt

Sport / 28.02.2023 • 20:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Volle Konzentration hieß es anlässlich des Qualifikationsturniers im Medienhaus in Schwarzach. Es ging um den Einzug ins Finale beim VN.at-eSportCup 2023.VN-SAMS
Volle Konzentration hieß es anlässlich des Qualifikationsturniers im Medienhaus in Schwarzach. Es ging um den Einzug ins Finale beim VN.at-eSportCup 2023.VN-SAMS

28 eSportler haben das Ticket für das Finalturnier in Götzis.

Schwarzach Das Medienhaus in Schwarzach war Schauplatz des Offline-Qualifikationsturniers für das Finale des VN.at eSportCups 2023 statt. Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Veranstaltungsreihe hatten die Akteure die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Spielen gegeneinander anzutreten. Mehr als 100 Spieler bzw. Spielerinnen folgten diesem Ruf und kämpften in Mario Kart 8 Deluxe, Rocket League und FIFA23 um einen der begehrten Plätze beim großen Finale am 10. März in der Kulturbühne Ambach in Götzis.

Mit ihren jeweiligen FIFA23-Halbfinalsiegen hatten sich mit Eray Celikkaya und Sebastian Galic zwei der Favoriten für das große Finale am 10. März qualifiziert. Im Finale des Qualifikationsturniers ging es dann noch darum, sich die ideale Startposition für das Finale zu sichern. Das Spiel zwischen den beiden Veteranen war ein Duell auf Augenhöhe. Nach der Hinrunde stand es 3:2 für Sebastian Galic, der seinen Vorsprung nur knapp mit einem 1:1 in der Rückrunde über die Zielgerade bringen konnte.

Mario Kart 8 Deluxe

Keines der Turniere war nur ansatzweise so laut und so voller Energie wie der Mario-Kart-8-Delxue-Qualifier. Insgesamt versuchten 55 Spieler bzw. Spielerinnen, sich einen der 16 Plätze für das große Finale zu sichern. Jeweils acht traten in einem Match über acht Runden gegeneinander an, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

14 Teams folgten schließlich dem Ruf der fliegenden Autos, um Teil des Offline-Rocket-League-2v2-Qualifikationsturniers zu sein. Da Rocket League zum ersten Mal Teil des VN.at eSportCups ist, erstaunte das hohe Niveau der Spieler bzw. Spielerinnen. Denn schon nach der ersten Runde war klar: Alle wissen genau, was zu tun ist. Das große Finale bot den anwesenden Zuschauern dann auch eine spannende Show. Team Manuel war der klare Favorit, aber Marcel und Sandro konnten das Tempo ihrer Gegner überraschend gut halten und nach vier Spielen stand es 2:2. Der Sieger musste also in einem Spiel fünf entschieden werden. Die anwesenden Zuschauer sahen gespannt zu, wie André seine langjährige eSport-Erfahrung nutzen konnte, um sein Team über die Zielgerade zu schieben. Nach fünfminütiger Spielzeit sicherten sich Manuel und André den 10:2 Sieg im letzten Spiel und damit die ideale Ausgangssituation für das Finale in Götzis. Mit dem Ende des Rocket-League-Turniers stehen alle Spieler und Spielerinnen für das große Finale am 10. März fest. Insgesamt werden 28 e-Sportler antreten, um Sach- und Geldpreise zu gewinnen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.