Auf dem Tennisplatz mit Tamira Paszek

Ex-Weltklassespielerin absolvierte in Dornbirn Trainingstag mit VTV-Leistungkader.
Dornbirn Welches Tennistalent träumt nicht einmal davon, mit einem Idol gemeinsam auf dem Platz zu stehen und eine Trainingseinheit zu absolvieren. Auf Initiative von Ajit Alexander, Sportdirektor beim Vorarlberger Tennisverband (VTV), und Vizepräsidentin Birgit Schobel-Tunner, hatten die Mädchen und Burschen des VTV-Leistungskaders die Möglichkeit, mit Tamira Paszek (32) und ihrem Coach und Lebensgefährten, dem im Frankreich lebenden gebürtigen Usbeken Gleb Shakharov (34).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Während sich die zweimalige Wimbledon-Viertelfinalistin (2011 und 2012) und ehemalige Nummer 26 der Weltrangliste (Anm. Februar 2013) mit den Mädels, mit Mia Liepert (18, TC Bludenz), Anna Payer (15, TC ESV Feldkirch), Amelie Moser (13, TC Höchst) und Filippa Gosch (11. TC Hard) an der Spitze, an der Verbesserung der Grundschläge, Volleys, Smashes, Auf- und Rückschläge arbeitete, überzeugte sich Shakharov, 2017 auf Platz 168 in der ATP-Einzelrangliste, über das vorhandene Können der Burschen des VKW-Junior-Power-Teams mit den A-Kaderspielern Mateja Marjanovic (15, TC Bludenz), dessen Klubkollegen Noah Lachowitz (13) und Martin Stark, Jakob De Vries (13, TC Hohenems), und Tobias Brandl (11, TC ESV Feldkirch).


„Ich denke es war ein Tag, bei dem alle
Tamira Paszek
Beteiligten einen Vorteil erzielen konnten.“

Neben einer zweistündigen Tennis-Session absolvierten die VTV-Talente unter der Anleitung von Mike Burtscher und Andreas Walser auch eine Übungseinheit in der Kraftkammer. Ein gemeinsamen Abendessen und ein intensiver Erfahrungsaustausch runden den erlebnisreichen Tag ab und sorgten für eine willkommene Abwechslung im Trainingsalltag.


Win-Win-Situation
„Ich denke es war ein Tag, bei dem alle Beteiligten einen Vorteil erzielen konnten. Ich sehe die Mädchen und Burschen ja öfters bei meinen Trainings in der VTV-Tennishalle, habe aber noch nie wirklich einen intensiven Kontakt wie diesmal zu ihnen gehabt“, erklärt Paszek. „Als ich dann von Ajit gefragt wurde, ob ich mir eine gemeinsame Trainingseinheit vorstellen könnte, habe ich sofort zugestimmt. Obwohl ich bereits seit knapp 25 Jahren in der Szene bin, sämtliche Höhen und Tiefen einer Sportlerlaufbahn erlebt habe, war es auch für mich eine ganz besondere Sache. Den Kinder gehört die Zukunft und unabhängig davon, ob sie einmal den Einstieg in den Profisport schafffen oder nicht, ist jeder Jugendliche, der regelmäßig Sport betreibt, eine Bereicherung für die Gesellschaft. Wir haben noch am selben Tag vereinbart, dass wir die Aktion auf jeden Fall wiederholen werden.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Mensch mit großer Persönlichkeit
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Überwältig von der Resonanz war auch VTV-Geschäftsführerin Evelyn Ratt-Nenning: „Als ehemalige Spielerin und Mutter von inzwischen erwachsenen Burschen kann ich sehr gut einschätzen und weiß, wie wertvoll solche Einheiten sind. Ich erinnere mich an meine Jugend zurück. Es ist einfach ein großer Unterschied, wenn man gegen eine langjährige Topspielerin auf dem Platz steht, sie einem Tipps und Ratschläge gibt und man dann auch noch ein paar Games gegen sie spiele kann. Ich kenne Tamira seit iher Geburt und habe gewusst, dass sie ein großer Herz für Kinder hat. Sie hat nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern auch bei den Fragen bestätigt, dass sie ein Mensch mit großer Persönlichkeit ist.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.