Davon träumen Vorarlbergs Fußballerinnen

Sport / 02.03.2023 • 14:30 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Eileen Campbell soll auch im Frühjahr für die Tore bei der SPG Altach/Vorderland sorgen. <span class="copyright">Hepberger</span>
Eileen Campbell soll auch im Frühjahr für die Tore bei der SPG Altach/Vorderland sorgen. Hepberger

Sowohl beim Bundesligist SPG SCR Altach/FFC Vorderland als auch beim Erstplatzierten der 2. Liga, SPG FC Lustenau/FC Dornbirn, hat man sich hohe Ziele für die bevorstehende Frühjahrssaison gesteckt.

Schwarzach Bei den Männern sorgt der sportliche Konkurrenzkampf in der Bundesliga zwischen Altach und Lustenau für viel Brisanz. Ab Sommer nun könnte es auch in der Frauenbundesliga zum Duell zwischen Altach und Lustenau kommen.

Dann nämlich, wenn die Spielgemeinschaft FC Lustenau/FC Dornbirn den angestrebten Aufstieg in die Bundesliga schafft. In der Vorsaison war die Elf von Trainer Urs Mathis noch aufgrund des Torverhältnisses gescheitert, nunmehr will man den Vorsprung von sieben Punkten aus dem Herbst über die Zielgerade bringen. Dafür hat man sich mit Altach-Spielerin Jana Sachs (23) und der Nationalspielerin von Honduras, Barbara Murillo (29), nochmals verstärkt. Neu im Frühjahr: Nicht nur das Training, auch die fünf Heimspiele wird die Mannschaft auf der Birkenwiese absolvieren.

Schon gut in Schuss zeigten sich die Blauen gegen Alberweiler. <span class="copyright">Knobel</span>
Schon gut in Schuss zeigten sich die Blauen gegen Alberweiler. Knobel

Frauenfußball

ÖFB Frauen 2. Bundesliga (zwölf Teams)

SPG FC Lustenau/FC Dornbirn

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 1./11/31

Zu: Jana Sachs (Altach/Vorderland), Barbara Eloisa Murillo Huete (United Miami/Florida), Oceane La Via (Laurentian University Women), Anja Stojsic (Lauterach)

Ab: Estefania Cuertas (El Equipo del Pueblo)

Trainer: Urs Mathis (bisher)

 

RW Rankweil

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 12./11/2

Zu: Elina Coceamovshi (ACS Fotbal Feminin), Andrea Costin (Asociata Athletics CS), Kerstin Jayne Schwarzl (Vorderland), Lena Marie Winkler (Hatlerdorf)

Ab: keine

Trainer: Müslüm Atav (bisher)

Gemeinsam wollen es die Frauen der SPG Lustenau/Dornbirn schaffen. <span class="copyright">Knobel</span>
Gemeinsam wollen es die Frauen der SPG Lustenau/Dornbirn schaffen. Knobel

Das doppelte Vergnügen

In Altach herrscht vor dem Start ins Frühjahr ebenfalls echte Aufbruchstimmung. Zum einen winkt im Cup-Heimspiel gegen Bergheim (11. März, 14 Uhr) das Halbfinale, zum anderen ist Rang zwei in der Tabelle – und damit ein Platz in der Qualirunde für die Champions League noch möglich. Mit Lena Triendl (22) konnte eine Neuerwerbung präsentiert werden, zudem hat Chefcoach Bernhard Summer (55) die erst 17-jährige Selina Albrecht aus dem Futureteam in den Kader hochgezogen. „Träumen darf man auf alle Fälle, aber erstens dürfen wir uns keinen Umfaller leisten und zudem werden wir, besonders im Cup, auch ein wenig Losglück brauchen. Das hat uns in der letzten Saison gefehlt.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Frauenfussball

ÖFB Frauen Bundesliga (zehn Teams)

SPG SCR Altach/FFC Vorderland

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 3./9/19

Zu: Lena Triendl (Werder Bremen), Selina Albrecht (eigene Future-Mannschaft)

Ab: Jana Sachs (SPG Lustenau/Dornbirn), Jasmine Kirchmann, Sandra Aloi (beide Karriereende), Briana Elizabeth Woodall (Leon)

Trainer: Bernhard Summer (bisher)

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auf dem Weg zum gesteckten Ziel, ab Sommer erstmals Luft auf europäischer Ebene schnappen zu können, werden Jasmine Kirchmann (32), Sandra Aloi (26), Legionärin Briana Woodall (25) und Jana Sachs (23) nicht mehr dabei sein. Dafür sorgt Außenbahnspielerin Triendl für noch mehr Konkurrenz, denn mit Julia Kofler (25), Maria OIlsen (22) oder Rieke Tietz (20) ist die Mannschaft schon gut bestückt. „Wir werden alle brauchen“, weiß Summer und ist froh über den derzeit 20 Spielerinnen umfassenden Kader.

Schmunzeln muss der Coach, wenn er an den Auftakt ins Frühjahr denkt. Denn nur sieben Tage nach dem Cup-Heimspiel gegen Bergheim geht es erneut gegen das Team aus Salzburg. Doch dann als erstes Ligamatch 2023 und auswärts.

RW Rankweil in Abstiegsgefahr

Seit nunmehr zwölf Jahren gehören die Frauen von RW Rankweil der zweithöchsten Spielklasse in Österreich an. In dieser Saison jedoch droht der Abstieg in die Landesklasse, fehlen der Elf um Trainer Müslüm Atav (41) aktuell doch zehn Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz. Mit Elina Coceamoski (19) und Andrea Costin (20) hat man sich im Winter mit zwei starken Ausländerinnen verstärkt. Neu ist auch Torfrau Lena Marie Winkler. Die erst 17-Jährige kommt vom Kooperationspartner Altach/Vorderland, wo sie vorwiegend im Futureteam zum Einsatz kam, auf die Gastra. Viel Verantwortung also für die junge Torfrau, zumal Standard-Torhüterin Michaela Flatz (28) für das gesamte Frühjahr ausfällt. Thomas Knobel

Frauenfußball

Vorarlbergliga

FFC Vorderland 1c

Zu: Hanna Sophie Sutter (St. Gallen)

Ab: Kerstin Jayne Schwarzl (Rankweil)

 

World-of-Jobs VfB Hohenems

Zu: Lara Matjasic (Mäder), Laura Türtscher (Koblach)

Ab: keine

 

Holzbau Sohm FC Alberschwende

Zu: Sina Markert (FC Schweinfurt 05)

Ab: keine

 

SPG Schlins/Nenzing

Zu: Johanna Erhart (Großwalsertal)

Ab: keine

 

SK Bürs

Zu: Linda Baltzewitsch, Vera Öhre (beide Thüringen)

Ab: keine

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.