Hamilton: „Ich bin immer noch da“

Der Brite dementiert vor dem Saisonstart Gerüchte über einen Rücktritt, gibt sich gelassen und kampffreudig.
Sakhir Der eine strotzt vor Selbstvertrauen, der andere muss Fragen über eine möglicherweise bald bevorstehende „Pension“ über sich ergehen lassen. Unterschiedlicher könnte der Saisonstart für die beiden aktuellen Erzrivalen der Formel 1 nicht sein. Titelverteidiger Max Verstappen (25), nach den vorwöchigen drei Testtagen, geht als klarer Favorit in den Grand Prix von Bahrain (Sonntag 16 Uhr), während Lewis Hamilton erklären muss, ob ihm sein Job noch Spaß macht. Verstappen auf die Frage, was am neuen Red Bull RB 19 besser sei als beim Vorjahresmodell: „Alles.“ Und dabei kam ihm nicht einmal ein Lächeln aus.
Gerüchte, keine Fakten
Mercedes-Star Hamilton will wohl nicht auf 2022 zurückblicken, sein erstes siegloses Jahr in der Formel 1, das er auf dem enttäuschenden sechsten Rang abschloss. Doch auch der Blick nach vorn ist angesichts der mäßig erfolgreichen Testfahrten nicht von überbordendem Optimismus geprägt – eher von Kampfgeist. Dass die verzögerten Verhandlungen über einen neuen Vertrag darauf zurückzuführen seien, dass Hamilton sich vorher über die Qualität des W14 im Klaren sein will, glauben zwar einige seiner Landsleute, er selbst weist die Theorie zurück: „Leute verbreiten Gerüchte, die auf keinerlei Fakten basieren. Wir hatten ein schlechtes letztes Jahr, wir wissen noch nicht, wie dieses laufen wird, aber ich bin immer noch da“, erklärt Hamilton. Und ergänzt: „Ich bin bei Mercedes, seit ich 13 wurde. Wir kämpfen als Team, ich will Lösungen für Probleme finden, ich liebe solche Herausforderungen.“
Und zur Frage, ob Vertragsverlängerung oder nicht, sagt er: „Es gibt da keine Verzögerung in den Gesprächen. Ich bin sehr entspannt, wir haben kein Zeitlimit. Ich habe ein großartiges Verhältnis zu Toto (Wolff) und Mercedes. Ich bin in einer sehr glücklichen Position und stolz auf das, was wir gemeinsam erreichten.“
Jenson Button, Ex-Kollege bei McLaren, hatte festgestellt, dass die Zweifel an der Form von Mercedes ein Hindernis für Hamilton seien: „Was für einen anderen Grund könnte es für das Zuwarten geben?“ Ähnlich sieht es Damon Hill, ebenfalls ein Ex-Weltmeister: „Aber die Entscheidung, aufzuhören, wird ihm schwerfallen. Er ist zwar 38, aber noch immer topfit. Das Alter ist für die heutige Pilotengeneration wohl kein Problem.“ Ralf Schumacher, sechsfacher GP-Sieger, meint: „Der Mercedes ist schwierig zu fahren, das sah man in den Tests. Die Frage ist, wie viel Motivation bei Lewis noch übrig ist.“
Rekord ist in die Ferne gerückt
Kaum jemand glaubt aus heutiger Sicht, dass Hamilton heuer seinen achten Weltmeistertitel und damit den alleinigen Allzeitrekord erreichen wird. Er ist nun 38 Jahre alt, wäre vor Beginn der nächsten Saison 39. In diesem Alter oder später haben nur fünf Fahrer die Formel-1-WM gewinnen können, zwei davon Landsleute Hamiltons: Nigel Mansell 1992 (39 Jahre alt) und Graham Hill 1968 (ebenfalls mit 39), ferner Jack Brabham 1966 (40), Giuseppe Farina 1950 (43) und Juan Manuel Fangio 1957 (46) in der „Steinzeit“ der Formel 1.
Aber das ist ja auch noch der nimmermüde Spanier Fernando Alonso. Der will es auch nochmals wissen, derzeit mit seinem sechsten F1-Team (Aston Martin), das trachten muss, den Vorschusslorbeeren aus den Tests gerecht zu werden. Der Asturier wird im Juli 42 Jahre alt.
Derweil betont Hamilton seine ungebrochene Lust an der Formel 1: „Herausforderungen sind da, um angenommen zu werden. Ich wusste von der ersten Runde im Auto an, dass es schwierig werden würde und wir vor einer großen Aufgabe stehen, obwohl das ‚Hüpfen‘ wie im Vorjahr gelöst sein dürfte.“ Zweckoptimismus oder nicht? „Wir sind über den Start der Saison nicht besorgt und arbeiten daran, zur Spitze aufzuschließen.“
„Ich bin bei Mercedes, seit ich 13 wurde. Wir kämpfen als Team, ich will Lösungen finden.“
Grand Prix von Bahrain in Sachir
1. Freies Training
1. Sergio Perez (MEX) Red Bull 1:32,758 Min., 2. Fernando Alonso (ESP) Aston Martin +0,438, 3. Max Verstappen (NED) Red Bull +0,617, 4. Lando Norris (GBR) McLaren +1,407, 5. Charles Leclerc (MON) Ferrari +1,499, 6. Lance Stroll (CAN) Aston Martin +1,540, 7. Kevin Magnussen (DEN) Haas +1,644, 8. Zhou Guanyu (CHN) Alfa Romeo +1,817, 9. Valtteri Bottas (FIN) Alfa Romeo +1,931, 10. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +2,159
2. Freies Training
1. Fernando Alonso (ESP) Aston Martin 1:30,907 Min. , 2. Max Verstappen (NED) Red Bull +0,169, 3. Sergio Perez (MEX) Red Bull +0,171, 4. Charles Leclerc (MON) Ferrari +0,460, 5. Nico Hülkenberg (GER) Haas +0,469, 6. Lance Stroll (CAN) Aston Martin +0,543, 7. Pierre Gasly (FRA) Alpine +0,568, 8. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +0,636, 9. Lando Norris (GBR) McLaren +0,663, 10. Zhou Guanyu (CHN) Alfa Romeo +0,679
Heute
3. Freies Tarining 12.30 Uhr
Qualifikation 16.00 Uhr
Sonntag
Grand Prix von Bahrain 16.00 Uhr
Fersehen: Sky, ServusTV live
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.