Zwei Konter waren für den FC Dornbirn zuviel

Rothosen verlieren erstes Heimspiel des Jahres gegen Rapids Amateure mit 1:2.
Dornbirn Große Enttäuschung nach der Frühjahrsheimpremiere im Lager von FC Dornbirn und deren treuen Anhang. Spätestens nach der bitteren 1:2-Heimpleite gegen SK Rapid Wien II läuten schon langsam die Alarmglocken bei den Rothosen. Die Abstiegssorgen sind wieder größer geworden. Die fünfte Niederlage vor eigenem Publikum ist gleichbedeutend mit dem Zurückfallen auf einen zweistelligen Tabellenplatz. Nur vier Zähler betragt das Polster von William und Co. auf einen der drei Abstiegsplätze.
“Wir haben wertvolle Punkte verschenkt. Die Leistung war phasenweise ausgezeichnet, nur die wenigen Eigenfehler wurden bitter bestraft.”
Thomas Janeschitz, Trainer FC Dornbirn

Dabei hat sich Dornbirn die Niederlage selbst zuzuschreiben. Die Messestädter waren über weite Strecken, vor allem in der ersten Hälfte, spielerisch die bessere Mannschaft, aber leisteten sich den Luxus eine Vielzahl an Hochkarätern zu vergeben. So konnten Jan Stefanon (6.), Sebastian Santin (11./17./38.), Gustavo (13./67.), Lukas Parger (21.), William (59.) und der eingewechselten Spieler Philipp Gaßner (72.) und Marco Wieser (89.) aus ihren guten Möglichkeiten kein Kapital schlagen. Allerdings wurden auch die Schwächen in der Rothosen-Defensivabteilung nach Standardsituationen aufgedeckt. Einem scharfen Flachschuss von Draguljub Savic kann FC Dornbirn Tormann Justin Ospelt nicht bändigen und Tobias Hedl drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Torlinie (14.). Glück für Dornbirn, als Raul Peter Marte für seinen Keeper Ospelt nach einem Schuss von Furkan Dursun auf der Torlinie rettete (36.).
Zweites Spiel, zweites Tor

Neuzugang Gustavo Balotelli verwandelte einen fälligen Handelfmeter bombensicher zum 1:1-Ausgleich (69.), machte damit sein zweites Tor im zweiten Spiel. Doch der eingewechselte Aaron Schwarz schoß für Rapid Wien II das 2:1-Siegtor (83.). „Wir haben wertvolle Punkte verschenkt. Die Leistung war phasenweise ausgezeichnet, nur die wenigen Eigenfehler wurden bitter bestraft. Aber wir können es im Abstiegskampf noch immer selbst richten und dafür ist genügend Qualität da“, sagt FC Dornbirn Trainer Thomas Janeschitz. Die zweite Garnitur der Hütteldorfer ist fünf Meisterschaftsspiele in Folge unbesiegt. FC Dornbirn hat sich den Frühjahrsauftakt woh lganz anders vorgestellt. Zweimal gut gespielt, aber unter dem Strich reicht es nur zu einem Zähler.
Fussball, 2. Liga
FC Mohren Dornbirn – SK Rapid Wien II 1:2 (0:1)
Dornbirn, Stadion Birkenwiese, 800 Zuschauer, SR Florian Jäger (S)
Torfolge: 14. 0:1 Hedl, 69. 1:1 Gustavo (Handelfmeter), 83. 1:2 Schwarz
Gelbe Karten: 45./+2 Santin (FCD), 81 Eggenfellner (Rapid Wien II/beide Foulspiel), 90./+3 Favali (FCD/Unsportlichkeit)
FC Mohren Dornbirn (4-4-2): Ospelt; Favali, Cavafe, William, Marte; Santin (88. Wieser), Mätzler, Krnjic (88. Mathis), Stefanon (65. Mandl); Parger (65. Gaßner), Gustavo
SK Rapid Wien (4-3-3): Orgler; Schuster, Gobara, Eggenfellner, Hajdari (64. Oda); Bosnjak, Bajlicz (64. Holzhacker), Wydra (89. Fallmann); Savic (76. Schwarz/89. Lang), Hedl, Dursun
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.