Diese Ziele hat der FC Lauterach

Sport / 14.03.2023 • 18:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
<p class="caption">Michael Kopf soll den FC Lauterach in ruhigere Fahrwasser führen. <span class="copyright">Gepa</span></p>

Michael Kopf soll den FC Lauterach in ruhigere Fahrwasser führen. Gepa

Trotz der Querelen in der Winterpause ist Lauterachs Neo-Coach Michael Kopf optimistisch.

Lauterach „Ich wollte eigentlich nicht mehr auf die Trainerbank zurückkehren. Aber die Gespräche mit dem Verein verliefen ausgezeichnet und haben mich letztendlich dazu bewogen nochmals diese Funktion zu übernehmen. Die Aufgabe ist sehr reizvoll. Es macht mir sehr viel Freude und Spaß, mit der Mannschaft zusammenzuarbeiten“, sagt Michael Kopf zu seiner Bestellung als neuer Coach des VN.at-Eliteliga-Vierten Intemann FC Lauterach. Vor einem Monat hat der 65-Jährige die Nachfolge des zurückgetretenen Trainers Luggi Reiner (51) angetreten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte bereits ein Dutzend Kaderspieler aufgrund der Vorfälle zu Jahresbeginn den Verein verlassen. Als einzige Neuzugänge ergänzen Stjepan Drobnak (24) und Stürmer Kristian Dulabic (25) von Ligakonkurrent VfB Hohenems sowie Heimkehrer Sem Kloser (37) das Aufgebot des FCL. Vom Kampfmannschaftskader des Herbsts sind weiterhin Tormann Marc Andre Bursac (27), Pascal Forster (24), Constantin Dornbach (24), Dominique Chiste (20), Pascal Dietrich (20), Andre Wiedl (20), Markus Siller (17), Hannes Röthlin (23) und Fabio Erath (19) im Frühjahr mit an Bord. Der Rest wurde mit 1b-Akteuren aufgestockt.

Michael Kopf sieht der Frühjahrsrunde dennoch positiv und optimistisch entgegen. Obwohl der Meisterschaftsauftakt am Samstag gegen Egg für das runderneuerte Team viel zu früh komme. Die Mannschaft sei laut Kopf jedoch intakt, alle würden an einem Strang ziehen. „Nun bekommen die vielen jungen Talente die große Chance, sich in der höchsten Liga Vorarlbergs zu präsentieren. Sie werden wichtige Spielpraxis sammeln. Fußball spielen können alle Akteure, man wird sehen, wohin unser sportlicher Weg führt. Eine Qualitätssteigerung ist im Frühjahr das erklärte Ziel, um für die Zukunft gerüstet zu sein“, sagt Kopf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Verbleib ungewiss

In der Saison 2023/2024 will man dann mit gezielten Verstärkungen wieder ganz vorne in der neuen Eliteliga mitspielen. Deshalb soll das kommende Frühjahr dazu genutzt werden, eine Mannschaft für die Zukunft zusammenzustellen. Ob Michael Kopf auch über den Sommer hinaus Trainer in Lauterach bleiben wird, ist derzeit noch offen. Der 65-Jährige hat jedenfalls in der Vergangenheit bei Austria Lustenau und bei einigen Schweizer Topklubs bewiesen, aus jungen Spielern das Maximum herauszuholen. Thomas Knobel