Joel Schwärzler schreibt in Tennis-Weltrangliste an

17-jähriger Harder gewinnt in der Türkei erstes Spiel bei ITF-Herrenturnier.
antalya Nach dem Gewinn des U16-Europameistertitels im Einzel im Juli letzten Jahres in Tschechien und dem Grand-Slam-Debüt im Jugendbewerb der Australian Open in Melbourne zu Jahresbeginn hat Joel Schwärzler den nächsten Meilenstein in seiner noch jungen Tenniskarriere gesetzt. Im Alter von 17 Jahren und 47 Tagen hat der Harder beim mit 15.000 Dollar dotierten Sandplatzturnier in Antalya seinen ersten Sieg auf ITF-Ebene gefeiert und wird mit für den Achtelfinaleinzug gewonnenen vier Punkten erstmals in der ATP-Weltrangliste der Herren aufscheinen.

Nachdem sich Schwärzler letzte Woche an selber Stelle gegen den Spanier Jorge Martinez (ATP 616) mit 4:6, 5:7 unterlag, klappte es im zweiten Anlauf. Der Südstadt-Schützling, aktuell auf Position 41 in der ITF-U18-Weltrangliste (Jg. 2005 und jünger) und Nummer zehn des Jahrgangs 2006 und jünger, setzte sich in Runde eins in nur 1:04 Stunden Spielzeit gegen den Deutschen Leopold Zima (22 Jahre, ATP 890) durch und trifft im Achtelfinale auf dessen Landsmann Philip Florig (19, ATP 879).

Schwärzler hatte in Antalya eine Wildcard für den Hauptbewerb erhalten, sich diese aber über eine Pre-Qualifikation vor Ort hart erarbeitet. „Er hat fünf Matches ohne Satzverlust gewonnen, wirklich ordentlich gespielt und gute Leistungen gebracht. Es ist immer gut, wenn man dann mit fünf Partien im Rücken so eine erste Runde spielt und nicht frisch zu einem Turnier dazukommt“, meinte ÖTV-Sportdirektor bzw. -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer, der mit dem Harder zwischen den Turnieren tagtäglich im Verbandsleistungszentrum in der Südstadt trainiert. Die Freude über diesen Meilenstein seines Schützlings, der vor Ort in dieser Woche durch Philip Gille betreut wird, war beim 41-jährigen Niederösterreicher natürlich groß, prompt gratulierte er Schwärzler auch mittels Instagram-Story: „Du wirst dich immer an deinen Ersten erinnern“, versicherte er. Hashtag: „moretocome“.




Davon, dass mehr kommt, zeigte sich Melzer überzeugt: „Den ersten ATP-Punkt vergisst man nicht. Aber das ist natürlich hoffentlich der Anfang von vielen, vielen mehr. Es freut mich für Joel, dass das gleich bei seinem zweiten ITF-Turnierstart geklappt hat. Davor hatte der Harder einzig beim ATP-Challenger in Tulln, für den er eine Hauptfeld-Wildcard erhalten hatte, und vergangene Woche beim ITF-M15-Event in Antalya bei internationalen Herrenturnieren aufgeschlagen. „Es ist einfach so ideal, dass er sich den ersten ATP-Punkt erspielen konnte, und jetzt ist dieses Etappenziel erledigt“, ergänzte Melzer puncto Bedeutung dieses Meilensteines. „Jetzt kann man weiterschauen, dass hoffentlich in naher Zukunft möglichst weitere Punkte dazukommen.“

Ein konkretes, gemeinsames Ziel für die Saison 2023 hat man diesbezüglich im Visier: „Ich habe immer gesagt, wenn Joel heuer zwischen zehn und 20 Punkten macht, ist das super. Schauen wir mal, ob er in die Nähe kommt“, so Melzer.


