Nächster Podestplatz

Eva Pinkelnig landete in Lillehammer auf dem dritten Rang.
Lillehammer Zwei Tage nach der Entscheidung im Gesamtweltcup hat Eva Pinkelnig, die Siegerin der großen Kristallkugel, beim zweiten Springen in Lillehammer den dritten Platz belegt. Die Dornbirnerin musste sich nur der Deutschen Katharina Althaus sowie der Kanadierin Alexandria Loutitt geschlagen geben. Für Pinkelnig war es bereits der 18. Podestplatz in dieser Saison. „18 Mal auf dem Treppchen, das ist absolut crazy“, resümierte Pinkelnig. Chiara Kreuzer verbesserte sich dank eines 136,5-m-Fluges von der 17. noch an die siebente Stelle.
In der Raw-Air-Gesamtwertung führt die Slowenin Ema Klinec vor Althaus und Selina Freitag (GER). Kreuzer ist unmittelbar vor Pinkelnig Fünfte. Julia Mühlbacher wäre als 15. ebenfalls gerade noch für das die Tour abschließende erste Skifliegen der Frauen am Wochenende in Vikersund qualifiziert, verzichtet aber.
Vorfreude aufs Skifliegen
Pinkelnig hatte ihre Krankheit, die sie in Oslo und am Montag in Lillehammer noch behindert hatte, überstanden und sprang nach der Entscheidung im Gesamtweltcup ohne Druck. „Es war ein cooler Abschluss in Lillehammer. Wenn man körperlich fit ist, springt es sich einfach leichter. Ich konnte mich ganz anders aktivieren als zuletzt“, sagte die 34-Jährige nach dem Bewerb.
Der Blick der zweifachen WM-Silbermedaillengewinnerin von Planica richtete sich bereits aufs Wochenende, wo in Vikersund zum ersten Mal ein Skifliegen der Frauen auf dem Programm steht. „Ich freue mich riesig, diesen Monster-Bakken live zu erleben. Dann schauen wir, was dort vor Ort passiert.“
Pinkelnig hatte sich zunächst eine Teilnahme am Skifliegen, das nicht zum Weltcup zählt, offen gelassen. Da die körperlichen Probleme überwunden scheinen, stellt sich die Frage für die Dornbirnerin nicht mehr. „Es wird der Hammer. Wir sind alle heiß auf das Springen.“
Für Vikersund, wo auch die Raw-Air-Wertung entschieden wird, habe sich Pinkelnig schon mit vielen männlichen Kollegen unterhalten. „Ich habe sehr coole Tipps bekommen.“ Mit einer gewissen Lockerheit, aber doch vollem Fokus will sie an die neue Aufgabe herangehen.
Vertreterin im Skispringen
Am Vormittag wurde bekannt, dass Pinkelnig in die FIS-Athletenkommission gewählt wurde. Bei den Wahlen während der verschiedenen Weltmeisterschaften im vergangenen Monat wurde die 34-Jährige zu den Vertretern ihrer Sportart für den Zeitraum 2023 bis 2027 auserkoren. Insgesamt wurden 14 Sprecher gewählt, bei den sechs olympischen Sportarten jeweils ein Mann und eine Frau.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.