19. Schülerliga-Triumph für das BG Blumenstraße

Sport / 17.03.2023 • 22:55 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das BG Blumenstraße holte zum dritten Mal in Folge und insgesamt 19. Mal in der Geschichte den Siegerpokal beim Landesfinale der Sparkassen-Schülerliga der Volleyballerinnen. <span class="copyright">Steurer</span>
Das BG Blumenstraße holte zum dritten Mal in Folge und insgesamt 19. Mal in der Geschichte den Siegerpokal beim Landesfinale der Sparkassen-Schülerliga der Volleyballerinnen. Steurer

Rekordsieger sichert sich Startplatz bei Bundesmeisterschaft Ende April in der Steiermark.

Nenzing Bei der zum 44. Mal durchgeführten Sparkassen-Schülerliga der Volleyballerinnen, zusammen mit dem Fußballbewerb bei den Burschen die Urgesteine im österreichweiten Schulsport, konnte sich Rekordmeister BG Bregenz-Blumenstraße bereits zum 19. Mal in die Siegerliste eintragen und wird Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft vom 24. bis 28. April in Leibnitz (St) vertreten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kein Satzverlust in acht Spielen

Bei dem diesmal in Nenzing ausgetragenen Landesfinale setzte die in diesem Schuljahr erstmals von Dagmar Binder betreute Equipe des BG Blumenstraße ihren Erfolgslauf aus der Vorrunde souverän fort. Nach sechs Siegen ohne Satzverlust in den beiden Spieltagen des Qualifikationsdurchganges zog der Rekordsieger aus der Landeshauptstadt mit einem 2:0-Erfolg (25:7, 25:4) gegen die von Sabrina Kempf betreute Mittelschule Egg ins Endspiel ein.

19. Schülerliga-Triumph für das BG Blumenstraße

Zuvor hatte sich im Kreuzspiel der beiden Sportmittelschulen der Region die gastgebende SMS Nenzing, mit Doris Gstrein, gegen das von Gabriele Berchtel betreute Team von Satteins mit 2:0 (25:16, 25:12) durchgesetzt.

Im kleinen Finale lieferten sich die Teams von Egg und Satteins im ersten Satz ein Duell auf Augenhöhe, das die Wälderinnen mit 25:20 für sich entschieden. Der zweite Satz verlief dann nicht mehr so ausgeglichen und Egg fixierte mit einem 25:9 den Gewinn der Bronzemedaille.

Wie zuvor erwartet gab sich Bregenz auch im Endspiel keine Blöße. Angeführt vom Quartett Mia Nagel, Mia Ancevski, Annika Berr und Dilay Kaplan, die 2022 beim Gewinn der Silbernen beim Bundesfinale dabei waren, diktierte der Favorit vom ersten Ballwechsel an das Geschehen und entschied das Goldduell klar mit 25:11, 25:4 und 25:10 für sich. „Am Ende ist es so gekommen wir erwartet. Das BG Blumenstraße kam nie wirklich in Bedrängnis, agierte routiniert und holte sich verdient den Sieg“, so Landesreferentin Susanne Summer.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

44. Sparkassen-Schülerliga der Volleyballerinnen

Landesfinale 2023 in Nenzing

Finale

BG Bregenz-Blumenstraße – SMS Nenzing 3:0 (25:11, 25:4, 25:10)

Spiel um Platz drei

MS Egg – SMS Satteins 2:0 (25:20, 25:9)

Halbfinale

BG Bregenz-Blumenstraße – MS Egg 2:0 (25:7, 25:4)

SMS Nenzing – SMS Satteins 2:0 (25:16, 25:12)


Die Kaderlisten

BG Bregenz-Blumenstraße: Dilay Kaplan, Rebecca Riboli, Esmanur Karabulut, Annika Berr, Emma Flatz, Irem Cinar, Mia Ancevski, Jana Vucovic und Mia Nagel; Betreuerin: Dagmar Binder

SMS Nenzing: Lea-Sophie Kessler, Eva Lorünser, Paulina Siegl, Hannah Tomaselli, Lena Obersteiner, Leonie Fischer, Caisa Fritz, Lea Dona, Aileen Tschanz, Annalena Kessler und Eva Stemer; Betreuerin: Doris Gstrein

MS Egg: Christina Sutterlüty, Lina Hirschbühl, Greta Moosbrugger, Julia Beck, Johanna Sutterlüty, Elina Feurstein und Kathrin Hammerer; Betreuerin: Sabrina Kempf

SMS Satteins: Luisa Bechtold, Stella Dobler, Rosa Bitsche, Erin Iramil, Paula Bernhart, Milena Gartner, Xenia Koser und Helena Goldmann; Betreuerin: Gabriele Berchtel

Die Ehrentafel der Siegerteams beim Landesfinale seit der Einführung 1978

19 Titel:  

BG Bregenz-Blumenstraße  (1984, 1986, 1987, 1991, 1992, 1993, 1996, 1999, 2001, 2003, 2004, 2010, 2011, 2012, 2016, 2017, 2019, 2022 und 2023)

Fünf Titel:  

SMS Satteins  (1994, 2002, 2005, 2013 und 2014)

Drei Titel:  

SMS Wolfurt (1990, 1997 und 2007)

Je zwei Titel:  

NMS Thüringen (1979 und 1980)  

NMS Kleinwalsertal (1981 und 1982)

NMS Egg (1983 und 1989)

BG Feldkirch (1988 und 1995)

NMS Rankweil-Ost (1998, 2006)

SMS Nüziders (2008 und 2015)

BG Dornbirn (2009 und 2018)

Je ein Titel:  

NMS Bezau (1978)

NMS Lochau (1985) 

SMS Rankweil-West (2000)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.