Feuerwehrmann Schmidt soll Weltmeister ablösen

Sport / 20.03.2023 • 22:43 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Miroslav Klose (v.) und Slaven Skeledzic verlassen den Campus.Hartinger
Miroslav Klose (v.) und Slaven Skeledzic verlassen den Campus.Hartinger

Der Cashpoint trennt sich nach dem Ende des Grunddurchgangs
von Cheftrainer Miroslav Klose. Folgt nun Klaus Schmidt?

Altach „Endlich mal schön zu sagen, dass ich unheimlich stolz auf die Mannschaft bin.“ Die Worte von Miroslav Klose werden seinen Spielern in Erinnerung bleiben. Denn es sollten die letzten des 44-jährigen Deutschen nach einem Spiel sein. Nur 19 Stunden nach seinem Sager in Salzburg war Klose als Cheftrainer des Cashpoint SCR Altach Geschichte. Nach einem intensiven Montagvormittag wurden die Spieler gegen 15 Uhr von Sportdirektor Georg Festetics über die Entlassung von Klose informiert. „Es war keine leichte Entscheidung“, sagte der 38-Jährige im Gespräch mit den VN. Letztendlich sei der Tabellenplatz mit ausschlaggebend für die Trennung gewesen. Seitens des Vereins habe man die Situation sehr genau analysiert, so Festetics, der zudem betonte: „Am Ende ist nichts Größer als der Verein. Unser Handeln muss ganz im Dienste des Klubs sein. Und da waren wir uns einig, dass die Mannschaft einen frischen Impuls benötigt.“

Letzter Sieg im Oktober 2022

Der Blick auf die sportliche Bilanz von Klose zeigt, dass der letzte Sieg schon einige Zeit zurückliegt. Seit dem 23. Oktober 2022 wartet der Cashpoint SCR Altach auf einen vollen Erfolg. Seither gab es sechs Niederlagen bei nur drei Remis und fünf Spiele ohne Torerfolg. „Es ist meine Aufgabe, immer eine Lösung bei der Hand zu haben. Es gibt ja im Fußballgeschäft immer drei Szenarien: Ein Trainer wird verabschiedet, ein Trainer geht von selbst oder ein Trainer wird von einem anderen Klub umworben.“ Deshalb habe er in den vergangenen Wochen den Trainermarkt durchforstet und nach Möglichkeiten Ausschau gehalten. „Unter Druck verhandeln zu müssen, bringt den Klub nicht weiter. Es ist Teil meiner Arbeit, für Eventualitäten gewappnet zu sein.“ Deshalb werde spätestens am Mittwoch der „Neue“ präsentiert.

Einer mit Altach-Vergangenheit

Dieser Neue dürfte wohl Klaus Schmidt heißen. Wenngleich der 55-Jährige für die VN telefonisch nicht erreichbar war und in Altach niemand den Namen bestätigen wollte, die Spur führt zum Steirer. Zumal dieser zuletzt bei der Admira und in Hartberg erfolgreich als Feuerwehrmann fungierte. Als Cotrainer soll er den Ex-Nationalspieler Joachim Standfest (42) mitnehmen. Mit diesem arbeitete Schmidt bei der Admira. Derzeit ist Standfest
U-18-Trainer bei AKA Austria Wien.

Zudem passt das Duo in das Trainerprofil. Laut Festetics suche man nach einem deutschsprachigen Trainer, der „die Lust verspürt, in Altach zu arbeiten“, der „ins Konzept des Vereins passt“ und der „leistbar ist“. Einen Zusatz konnte er sich nicht verkneifen: „Nein, Qualirunden-Erfahrung ist kein Kriterium“, so Festetics, der diesbezüglich auf Ludovic Magnin in der Vorsaison verwies. Doch Schmidt hätte diesen Vorteil. VN-cha

„Es ist Teil meiner Aufgabe, dass ich für diese Situationen Lösungen bei der Hand habe.“

Auf Miroslav Klose, im Sommer 2022 vorgestellt, . . .gepa
Auf Miroslav Klose, im Sommer 2022 vorgestellt, . . .gepa
. . . wird wohl Klaus Schmidt, wie 2017 (Bild), folgen.VN/Stiplovsek
. . . wird wohl Klaus Schmidt, wie 2017 (Bild), folgen.VN/Stiplovsek

Bild Zeitung (D) Ösi-Klub feuert Klose! Ösi-Klub SCR Altach hat Trainer Miroslav Klose (44) mit sofortiger Wirkung entlassen!

Frankfurter Allgemeine Zeitung (D) Altach trennt sich von Trainer Klose. „Miroslav hat alle Voraussetzungen, um auch als Trainer große Erfolge zu feiern“, betont Sportdirektor Festetics. Entlassen wird Klose beim SCR Altach trotzdem nach nur neun Monaten.

Süddeutsche Zeitung (D) Das ging eher schnell: Nach gerade einmal neun Monaten verliert der einstige Weltmeister und Bayern-Stürmer seinen Job in der österreichischen Bundesliga – dabei erzielte er zuletzt ein achtbares Resultat.

TZ (D) Miroslav Klose mit sofortiger Wirkung entlassen – erste Profistation als Trainer geht schief. Die reguläre Saison beendete Altach auf dem letzten Platz, hat in den Abstiegs-Playoffs aber noch die Möglichkeit, die drohende Zweitklassigkeit abzuwenden.

Abendzeitung München (D) Auch ein Unentschieden gegen Tabellenführer Red Bull Salzburg konnte ihn nicht retten: Die sportliche Talfahrt bis auf den letzten Tabellenplatz hat für Miroslav Klose nun Konsequenzen. Er war als Hoffnungsträger gekommen und als solcher gefeiert worden, doch nach nur neun Monaten beim SCR Altach ist nun Feierabend für Miroslav Klose.

Express (D) Das erste Trainer-Abenteuer für DFB-Held Miroslav Klose (44) ist am Montag mit einer herben Enttäuschung zu Ende gegangen: Der Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft ist nicht mehr Trainer beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach. Das Tabellen-Schlusslicht aus der Alpenrepublik machte die Entscheidung am frühen Nachmittag öffentlich. Kurios: Klose muss gehen, obwohl er noch am Vortag mit dem 1:1 bei Tabellenführer Red Bull Salzburg einen Achtungserfolg gefeiert hatte, sogar bis zum späten Ausgleich dicht vor einem Auswärtssieg stand. Wer in Altach auf Klose folgen soll, ist bislang nicht bekannt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.