Zwei, die große Rätsel aufgeben

Katharina Liensberger und Johannes Strolz fanden nicht in die Spur.
Schwarzach Es war eine Saison zum Vergessen für Katharina Liensberger und für Johannes Strolz. Die beiden Vorarlberger Olympiastars von 2022 in Peking fanden im Weltcup nie in die Spur und blieben ohne Podestplätze.
Strolz startete in neun Weltcupslaloms, sah sechs Mal das Ziel nicht, klassierte sich auf den Rängen 12 (Wengen), 16 (Schladming) und 17 (Tahoe), holte 51 Punkte. Nach dem letzten Torlauf in Palisades Tahoe meinte Strolz: „Die Bilanz ist natürlich alles andere als zufriedenstellend. Für mich fängt eigentlich jetzt schon die nächste Saison an.“ Der Polizei-Europameisterschaft in Hinterstoder stellte sich der 30-jährige Warther dann noch – und holte sich den Titel.
Liensberger, noch im März 2022 Torlaufsiegerin in Aare, startete in Levi mit den Slalomrängen elf und acht sowie Platz fünf im RTL von Killington in die Saison. Dann folgte für die Göfnerin im Slalom von Flachau mit Rang sechs nur noch ein weiterer Top-10-Platz. „Es ist jetzt an der Zeit, meine Gedanken, Gefühle, Emotionen über die Saison zu sortieren, zu reflektieren und zu verarbeiten sowie meine Batterien neu aufzuladen“, schreibt Liensberger auf Instagram. „Um mich befreit zu fühlen, in die Saison 2023/24 zu starten, die bereits heute beginnt.“
Ein Gerichtstermin steht an
Neben ihren Baustellen im technischen Bereich und dem Material muss sich Liensberger abseits der Piste mit einem Rechtsfall beschäftigen: Zwei ehemalige Betreuer der Göfnerin sollen vor dem Landesgericht in Feldkirch für ihre Arbeit ausstehende Gagen eingeklagt haben. Die nächste Verhandlung ist für Ende Mai anberaumt. VN-KO
Preisgelder Damen in Schweizer Franken
1. Mikaela Shiffrin (USA) 964.200
2. Sofia Goggia (ITA) 338.000
10. Cornelia Hütter (AUT) 151.360
14. Nina Ortlieb (AUT) 122.125
42. Katharina Liensberger (AUT) 25.400
74. Ariane Rädler (AUT) 6350
77. Elisabeth Kappaurer (AUT) 5550
Preisgelder Herren
1. Marco Odermatt (SUI) 941.200
2. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 623.182
3. Henrik Kristoffersen (NOR) 372.680
4. Vincent Kriechmayr (AUT) 354.410
5. Lucas Braathen (NOR) 264.800
6. Marco Schwarz (AUT) 224.710
12. Manuel Feller (AUT) 99.775
83. Patrick Feurstein (AUT) 8025
102. Lukas Feurstein (AUT) 5000
111. Johannes Strolz (AUT) 4100
Markenwertung Gesamt Herren Damen
1. Head 8750 3135 5615
2. Atomic 7040 3565 3475
3. Rossignol 5440 2185 3255
4. Stöckli 2180 2180 –
5. Fischer 1255 1015 240
6. Van Deer 1210 1210 –
7. Salomon 1130 200 930
8. Dynastar 655 470 185
9. Kästle 500 – 500
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.