Feiertagsderbys im Abstiegskampf

Sport / 21.03.2023 • 20:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
In den bisherigen Saisonderbys konnte sich jeweils die Austria durchsetzen.Apa
In den bisherigen Saisonderbys konnte sich jeweils die Austria durchsetzen.Apa

Altach und Lustenau treffen sich an Ostern und Pfingsten.

Wien Die Freitagsspiele sind zurück in der Fußball-Bundesliga. Jeweils eine Partie der Qualifikationsgruppe wird ab sofort am Freitagabend um 19.30 Uhr angepfiffen. Austria Lustenau kommt am ersten Spieltag der zweiten Saisonphase in den „Genuss“ des Spieltermins, der vor allem bei Auswärtsfans auf wenig Gegenliebe stößt. Die Grün-Weißen treffen in neun Tagen auswärts auf den TSV Hartberg.

Sehr zur Freude von Neo-Altach-Trainer Klaus Schmidt, der ein Duell mit seinem Ex-Verein am ersten Spieltag unbedingt verhindern wollte. „Ich war fast überzeugt, dass wir in Hartberg spielen werden. Es ist besser, dass es erst am dritten Spieltag soweit ist“, sagt Schmidt. Der Steirer bekommt es mit seiner neuen Mannschaft zum Auftakt mit dem Tabellenführer der Quali-Gruppe WSG Tirol zu tun.

Eine Woche später am Ostersamstag ist es dann soweit. Im Reichshofstadion wird um 17 Uhr das dritte Derby der Saison zwischen Austria Lustenau und dem Cashpoint SCR Altach angepfiffen. Das Rückspiel der Lokalrivalen folgt erneut an einem Feiertag. In der vorletzten Runde ist die Cashpoint Arena am Pfingstsamstag die Bühne für ein vielleicht schon entscheidendes Derby im Kampf um den letzten Europacupplatz und gegen den Abstieg. Ein mögliches Europacup-Playoff ist am 5. Juni (Halbfinale) angesetzt, das Finale mit Hin- und Rückspiel am 8. und 11. Juni.

Die Auslosung der Liga ergab in der Meistergruppe den Schlager Sturm Graz gegen Rapid in der ersten Runde. Die Austria spielt daheim gegen den LASK, Tabellenführer Salzburg tritt bei Austria Klagenfurt an. Die Spiele werden um 14.30 Uhr (zwei Partien) bzw. 17.00 Uhr angepfiffen. VN-EMJ

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.