Altachs Fußballer und ihre verborgenen Talente

Das beliebte „Spiel 199“ wurde erneut zu einem vollen Erfolg und brachte Einnahmen, die dem Nachwuchs zugutekommen und in den Neubau des Nachwuchscampus fließen.
Altach Nach zwei Jahren Pause veranstaltete der Bundesliga-Fußballklub Cashpoint SCR Altach im KOM wieder das sehr beliebte „Spiel 199“. Waren es früher 177 Teilnehmer, so haben dieses Jahr 199 Freunde und Förderer des SCR Altach daran teilgenommen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht zugunsten des Nachwuchscampus. Mit einem Sektempfang wurden die Teilnehmer begrüßt, danach zeigten die Kaderspieler der Altacher bislang unbekannte Qualitäten. Die Gäste wurden mit einem ganz feinen Dreigängemenü, gekocht von den Spielern und unterstützt von Caterer Gebi Hopfner, verwöhnt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




Dazu reichten die „Kellner“ ausgezeichnete Getränke – ein Rundum-Verwöhnprogramm. Zur Unterhaltung trugen dann drei Quizteams bei. Moderator Benedikt Drexel stellte an Christian Adam und Atdhe Nuhiu, Dr. Alexander Kopf und Timo Casali sowie Team Jonas Hammerschmid und Lukas Jäger Fragen rund um die jüngere und ältere Klubgeschichte. Als Sieger durfte sich das Team Kopf/Casali feiern lassen, was dem Teamarzt beim folgenden Spiel den gezogenen Einsatz halbierte. Beim 199er-Spiel wurden schließlich alle anwesenden Namen aus einem Topf gezogen. Begonnen wurde mit der Zahl 100, danach ging es jeweils absteigend oder aufsteigend weiter. Die Zahl 1 – Christoph Längle – musste für den Galaabend einen Euro bezahlen und die Nummer 199, Dieter Tschemernjak, traf es mit 199 Euro.



Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



Ab 21 Uhr hieß es dann Schichtwechsel im Kellnerteam. Die charmanten Damen des SCR Altach, die direkt nach dem Training dazustießen, übernahmen die Betreuung der Gäste. Präsident Peter Pfanner nutzte die Gelegenheit, um den neuen Trainer Klaus Schmidt und dessen Co Joachim Standfest vorzustellen und informierte die Gäste über den Ablauf des Trainerwechsels. Mit dabei an diesem sehr gelungenen Abend alle Aufsichtsräte wie Wolfgang Sila (Fohrenburger), Markus Borg (Borg Finanzservice) und Gerhard Hamel (Volksbanken), Altachs Geschäftsführer Christoph Längle und Sportdirektor Georg Festetics. Weiters genossen Unterstützer wie Johannes Wilhelm (Wilhelm&Mayer), Jimmy Lüchinger (Beerli) und Loek Versluis (McDonalds) den Abend. Ebenfalls im „Spielfieber“ waren Altach-Legende Hannes Aigner, Spielerberater Mario Weger, Astrid Bischof (Bischof Transport), Peter Paulitsch (Hagleitner Hygiene), Patrick Fleisch (Russmedia) sowie Altachs Ehrenmitglieder Josef Lässer, Werner Nachbaur und Helmut Thaler, Architekt Konrad Hänsler, Hanno Egger (Sporteo) und Sascha Mathies (MBM-Sani).





Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.