Adelsprädikat für Vinzenz Rohrer von seinen Kollegen

Sport / 27.03.2023 • 22:05 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Vinzenz Rohrer war auch von Verletzungen nicht zu stoppen, der Stürmer aus Rankweil liefert im Dress der Ottawa 67‘s eine Topsaison ab.SL/OT
Vinzenz Rohrer war auch von Verletzungen nicht zu stoppen, der Stürmer aus Rankweil liefert im Dress der Ottawa 67‘s eine Topsaison ab.SL/OT

Das Eishockeytalent erhielt in Ottawa die Auszeichnung für den wertvollsten Spieler.

Ottawa Ritterschlag für Vinzenz Rohrer bei den Ottawa 67’s. Das 18-jährige Eishockeytalent wurde von den eigenen Mitspielern in einer geheimen Abstimmung nach dem Grunddurchgang zum besten Spieler gewählt. „Ich bin mega­stolz“, freut sich der Mittelstürmer aus Rankweil, nachdem er am Wochenende geehrt wurde. „Von den eigenen Kollegen diese Auszeichnung zu bekommen ist eine besondere Ehre.“

67‘s lieferten neue Rekorde ab

Die Leidensfähigkeit von Rohrer war in dieser Saison auf harte Proben gestellt. Am 9. September, seinem 18. Geburtstag, wurde er von einem Puck im Gesicht getroffen. Zahlreiche Knochen waren gebrochen, zum Glück blieben Zähne und Kiefer verschont. Kaum war er vom schützenden Gitter befreit, musste er nach einem Check mit anschließendem Salto und einer harten Landung auf dem Eis wieder ins Spital und 14 Tage aussetzen. Er kämpfte sich von den Zwischenfällen schnell zurück, lieferte gute Leistungen ab. Nach 54 Spielen stehen 19 Tore, 30 Vorlagen, ein Punkteschnitt von 0,91 pro Spiel und eine Plus-Minus-Bilanz von 22 in der Statistik. Damit trug er wesentlich zu einem Meilenstein in der Klubgeschichte bei. Die aktuelle Mannschaft lieferte neue Rekorde ab, erreichte die meisten Punkte seit 1967, nämlich 107. Marco Rossi und seine Mitstreiter erreichten in der Saison 2019/20 105 Zähler. Dazu kommt eine Punktejagd mit den meisten Erfolgen im Grunddurchgang in der Ontario Hockey League, nämlich 51. „Die Mannschaft zeichnet eine hohe Wettbewerbsfähigkeit aus“, lobt Trainer Dave Cameron.

Die persönliche Auszeichnung für Vinny, wie er im Team genannt wird, zeigt sein hohes Ansehen innerhalb der Organisation. Der beste Akteur der Saison wird nicht nur aufgrund der Statistik gekürt, sondern auch für das Verhalten in der Kabine, der Vorbildwirkung, dem Teamspirit, dem Verhalten abseits vom Eis und im Privatleben. Dass diese Ehre einem Spieler nicht-nordamerikanischer Herkunft zukommt, der noch dazu aus einem jüngeren Jahrgang stammt, zeigt den hohen Stellenwert Rohrers.

Ein Zahnarzttermin wartet

Für die Barber Poles, die auch ihre Gasteltern aufs Eis baten und sich mit einem Blumenstrauß bedankten, geht es diese Woche im Play-off weiter, als Gegner warten in der Best-of-seven-Serie die Oshawa Generals. Sieben der acht Saisonduelle konnten Rohrer und Kollegen für sich entscheiden, mit 42:27 spricht auch das Torverhältnis klar für die 67‘s. Weil die eigene Heimstätte, der TD Place, momentan mit der Curling-WM belegt ist, gehen die ersten drei Heimspiele im Slush Puppie Centre, der Halle von Gatineau, über die Bühne. „Das ist ein kleinerer Rink, in dem sich aber eine gute Stimmung aufbauen lässt“, weiß Rohrer. Bevor es am Donnerstag losgeht, wartet auf Montreals Drittrundendraft von 2022 noch ein Zahnarzttermin: Im letzten Spiel des Grunddurchgangs, beim 5:1 gegen die Barrie Colts, verlor Rohrer ein Stück eines Schneidezahns.

„Von den eigenen Kollegen eine Auszeichnung zu bekommen ist eine besondere Ehre.“

Manager James Boyd überreicht Rohrer die Auszeichnung.
Manager James Boyd überreicht Rohrer die Auszeichnung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.