Das sind die wichtigsten Daten zum Frühjahr in der VN.at-Eliteliga

Sport / 29.03.2023 • 15:06 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
VFV-Geschäftsführer Horst Elsner (r.) nahm zusammen mit VN-Sportchef Christian Adam die Auslosung vor. <span class="copyright">Steurer</span>
VFV-Geschäftsführer Horst Elsner (r.) nahm zusammen mit VN-Sportchef Christian Adam die Auslosung vor. Steurer

Nach dem Osterwochenende startet die Frühjahrsrunde in der VN.at-Eliteliga, die Mitte Juni wieder in der Vorarlberger Amateurmeisterschaft mündet. Nach der letzten Runde (10. Juni) wird in Halbfinalspielen bzw. im Endspiel der Amateurmeister gekürt. Ein letztes Mal vor der Wiedereinführung der Regionalliga West.

Schwarzach Mit SW Bregenz und dem VfB Hohenems stehen die beiden “Abgänge” in die Regionalliga West fest. Letztmals wurde nun das Frühjahr für die verbliebenen Eliteligaklubs ausgelost. Wie VFV-Geschäftsführer Horst Elsner die Situation beurteilt, erklärt er im Gespräch. Bis zu neun Aufsteiger aus der Vorarlbergliga sind im Frühjahr möglich, wenn die VN.at-Eliteliga auf 14 Klubs aufgestockt wird. Die Mindestanzahl ist sieben. Nicht dabei wird in der Saison 2023/24 der FC Bizau sein. Aufgrund der Enge des Platzes würde der Klub im Sommer auf den Aufstieg verzichten, allerdings ist ein solcher mit Start 2024/25 möglich. Darauf haben sich der Klub und der Verband geeinigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das sind die wichtigsten Daten zum Frühjahr in der VN.at-Eliteliga

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Für Bregenz beginnt die Regionalliga am 1. Aprilwochenende mit dem Auswärtsspiel gegen den Sieger aus dem Tiroler Verband, während Hohenems zu Hause den Tabellenzweiten aus dem Nachbar-Bundesland empfängt. Das erste Derby wird am 6. Mai in Bregenz gespielt, eine Woche danach kommt es in Hohenems zum zweiten Aufeinandertreffen.

Hier gibt es den Spielplan für die Regionalliga West 2023